Wie man ein Loch in eine Aschenblockwand flickt

Dinge, die du brauchen wirst

  • Meißel

  • Nylonbürste

  • Mörtelzement

  • Konkretes Epoxid

  • Flaches Holzbrett

...

Schlackenblöcke werden häufig beim Bau von Kellerwänden verwendet.

Schlackenblock ist ein nützliches Baumaterial, da er normalerweise leichter als fester Beton ist und dennoch langlebig genug ist, um unter normalen Belastungsbedingungen zu halten. Schlackenblöcke können jedoch durch Zeit und starke Stöße beschädigt werden. Das Ausbessern eines Lochs in einer Aschenblockwand erfordert einige Zeit zusammen mit den entsprechenden Materialien, um die Reparatur durchzuführen.

Schritt 1

Meißeln Sie lose Aschenblockstücke an den Rändern des Lochs aus und bürsten Sie lose Rückstände mit einer Nylonbürste ab.

Schritt 2

Kombinieren Sie eine Mörtelmischung mit Wasser gemäß den Mörtelanweisungen. Mörtel wird üblicherweise zum Ausbessern von Beton und Schlackenblöcken verwendet. Die Mischung muss fest genug sein, damit sie beim Formen ihre Form behält.

Schritt 3

Rollen Sie die Mörtelmischung in Ihren Händen, um eine Kegelform zu bilden, wobei das breite Ende des Kegels etwas breiter ist als das Loch, das Sie flicken müssen. Arbeiten Sie so schnell wie möglich, um ein Aushärten des Mörtels zu verhindern, bevor Sie den Schlackenblock ausbessern können.

Schritt 4

Die Innenkanten des Schlackenblocklochs mit Zementepoxid auskleiden. Dies wird mit dem Mörtelstopfen verbunden, um eine dichte und zuverlässige Abdichtung zu bilden.

Schritt 5

Führen Sie das schmale Ende des Mörtelstopfens in das Loch des Schlackenblocks ein und drücken Sie es so, dass es sich gegen die Ränder des Lochs abflacht und fest gegen das Epoxidharz drückt. Wischen Sie überschüssiges Epoxidharz mit einem Lappen ab.

Schritt 6

Legen Sie eine Platte gegen den Stopfen und halten Sie sie mindestens fünf Minuten lang fest gegen den Mörtel, damit Mörtel und Epoxidharz trocknen und sich miteinander verbinden können.

Schritt 7

Entfernen Sie die Platine und lassen Sie das Pflaster vollständig aushärten. Es wird innerhalb von Stunden stärker, wenn es mit der Luft interagiert und sich stärker mit dem Epoxid verbindet.