Wie man einen Eichenschrank einlegt

schöne moderne Küche in neuem Luxushaus im zeitgenössischen Stil mit Insel, Pendelleuchten, Holzböden und Geräten aus Edelstahl. Verfügt über eine blau gefärbte Fliese, die bis zur Decke reicht

Holzschränke sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Küche aufzuwerten.

Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages

Manchmal möchten Sie Ihre Küche neu gestalten, können es sich aber nicht leisten, alle neuen Schränke zu kaufen. Warum geben Sie Ihrer Küche nicht ein ganz neues Aussehen, indem Sie Schränke beizen? Das Einlegen Ihres Eichenholzes unterstreicht die natürliche Maserung Ihres Holzes. Sie sparen nicht nur viel Geld, sondern haben auch die Befriedigung, die Arbeit selbst zu erledigen, die Sie normalerweise an einem Wochenende erledigen können. Das Beizen von Holzvertäfelungen oder Schränken funktioniert auf offenporigen Hölzern wie Eiche und Esche.

Schritt 1: Entfernen Sie die Hardware

Entfernen Sie die Schubladen- und Türbeschläge. Bewahren Sie die Hardware und Schrauben in Beuteln auf, um sie organisiert zu halten.

Schritt 2: Schränke reinigen

Waschen Sie die Eichenschränke mit einer Mischung aus 3 Esslöffeln Terpentin, 3 Esslöffeln Leinöl und 1 Liter kochendem Wasser, um das Holz gründlich zu reinigen. Verwenden Sie diese Mischung nur im warmen Zustand und tragen Sie Gummihandschuhe, um Ihre Hände zu schützen. Wenn das Holz fertig ist, waschen Sie die Oberfläche gut mit TSP (Trisodiumphosphat) und warmem Wasser. Spülen Sie dies gut ab und trocknen Sie die Oberfläche.

Schritt 3: Sandoberflächen

Überprüfen Sie das Holz auf Fehler. Oberflächen wie Beizen von Flecken über dunklen Flecken scheinen Fehler zu vergrößern, daher sollten Sie die Probleme beheben, bevor Sie sie auftragen. Schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 150, um eine glatte Oberfläche mit offenen Poren zu erhalten, die den Fleck gut aufnimmt. Saugen Sie den Staub mit einem Staubsauger ab und verwenden Sie ein Tuch, um die Reinigung abzuschließen. Zurückgelassene Staubflecken gelangen ins Finish und lassen es rau oder uneben zurück.

Schritt 4: Fleck auftragen

Tragen Sie mit einem Pinsel eine dicke Schicht Beizfleck in Richtung der Maserung auf. Oder Sie können Ihren eigenen Beizfleck herstellen, indem Sie 1 Liter weiße Farbe auf Latexbasis und 2 Tassen Wasser in einem Behälter mischen. Sie möchten, dass die Konsistenz dünner als die Farbe ist, aber nicht so dünn wie Wasser. Mischen Sie so viel, wie Sie für das gesamte Projekt benötigen, oder die Farben stimmen möglicherweise nicht mit mehreren Stapeln überein.

Schritt 5: Fleck trocknen lassen

Lassen Sie den Beizfleck 10 Minuten trocknen, damit er Zeit hat, in das Holz einzudringen.

Schritt 6: Fleck wegwischen

Entfernen Sie den überschüssigen Fleck mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie lange Striche, bis Sie den gewünschten Look erzielen. Sie müssen nicht zu fest drücken, wie es eine leichte Hand tun wird. Je mehr Flecken Sie entfernen, desto leichter wird es.

Schritt 7: Wiederholen, um den gewünschten Look zu erhalten

Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, wenn Sie ein weißeres, weniger transparentes Aussehen wünschen.

Schritt 8: Lack über Fleck

Tragen Sie einen nicht vergilbenden Lack mit einem Pinsel in Richtung der Holzmaserung auf das Holz auf. Dadurch wird verhindert, dass das Beizfinish weggespült wird. Lassen Sie dies für die auf Ihrer Lackdose angegebene Zeit trocknen.

Schritt 9: Fügen Sie dunklen Fleck hinzu

Mischen Sie den dunklen Gelfleck mit Wasser. Sie möchten, dass es flüssig ist, weil Sie so viel wie möglich davon abwischen müssen. Wischen Sie es mit einem Tuch in Richtung der Holzmaserung ab und wischen Sie es sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Der dunkle Fleck trocknet schnell, daher nur kleine Bereiche gleichzeitig. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 10: Schlusslack auftragen

Tragen Sie eine letzte Schicht Lack auf. Dies schützt den Look, nachdem Sie die Beizschränke fertiggestellt haben. Ersetzen Sie nach dem Trocknen des Lacks die Hardware des Gehäuses.