Wie man Primeln pflanzt und pflegt

Primeln

Primelblüten haben eine Farbe von cremeweiß bis tiefrot.

Bildnachweis: Rafael_Wiedenmeier / iStock / Getty Images

Primeln (Primula spp.) Blühen früh in der Vegetationsperiode auf und sind damit eine der ersten Stauden, die jedes Jahr den Frühling ankündigen. Ihre fröhlichen, fünfblättrigen Blüten und das üppige Grün verleihen leicht schattierten Beeten, in denen nur wenige andere Pflanzen gedeihen, eine lang anhaltende Farbe. Primeln müssen jedoch unter geeigneten Bedingungen gepflanzt und mit der richtigen Pflege versehen werden, um ihren langfristigen Wohlstand zu gewährleisten.

Klimaüberlegungen

Die Winterhärte variiert zwischen den Primelarten, obwohl die meisten Kältebedingungen tolerieren. Gängige Sorten wie die Hybridprimel (Primula x polyantha) und die japanische Primel (Primula japonica) schneiden im US-Landwirtschaftsministerium am besten ab Pflanzenhärtezonen 3 bis 8, während wärmeempfindlichere Arten wie die Trommelstockprimel (Primula denticulata) in den USDA-Pflanzenhärtezonen 4 bis 8 am besten wachsen 7.

Wachstumsbedingungen

Primeln benötigen kühles Wetter und gleichmäßig feuchten Boden, um in einer Gartenumgebung wirklich erfolgreich zu sein. Die meisten Sorten wachsen am besten im Halbschatten mit hellem Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Trommelstock-Primel benötigt jedoch volle Sonne, um gut zu blühen, und eignet sich am besten für kühle Sommerklima, in denen extreme Hitze selten ist. Alle Primeln genießen feuchten Boden, aber die meisten vertragen keine feuchte Umgebung. Ausnahmen bilden japanische Primeln und Trommelstockprimeln, die in feuchteren Gebieten gedeihen, in denen andere Sorten möglicherweise versagen.

Standortvorbereitung

Ein gut durchlässiges und unkrautfreies Bett ist für Primeln von entscheidender Bedeutung. Unkraut und bis zum Beet zweimal in den Wochen vor dem Pflanzen, um den Boden vorzubereiten. Arbeiten Sie eine 2 bis 3 Zoll dicke Schicht Kiefernrindenhumus in die oberen 6 bis 8 Zoll des Bodens ein, wenn dieser sandig oder auf Tonbasis ist. Ersetzen Sie nicht mehr als die Hälfte des Bodenvolumens durch die Änderung, da dies die Pflanzen beschädigen kann. Wenn der Boden schlecht ist, streuen Sie Dünger im Verhältnis 10-10-10 mit einer Geschwindigkeit von 1 Pfund pro 100 Quadratfuß Fläche auf das Bett, um nach dem Pflanzen einen Nährstoffschub zu erzielen.

Pflanztipps

Der Frühling ist die beste Zeit, um Primeln zu pflanzen, insbesondere in Gebieten mit harten oder langen, kalten Wintern. Sie können jedoch auch im Herbst in milden Wintergebieten gepflanzt werden. Der Abstand variiert je nach Art und wird durch ihre reife Ausbreitung bestimmt. Hybriden können in einem Abstand von 8 bis 12 Zoll gepflanzt werden, während japanische und Trommelstock-Primeln einen Abstand von 9 bis 18 Zoll haben. Lösen Sie beim Pflanzen die Wurzeln und stellen Sie sicher, dass sich die Pflanzenkrone - die Basis der Stängel - auf dem gleichen Niveau befindet wie im ursprünglichen Kindergartentopf.

Laufende Pflege

Primeln erfordern relativ wenig praktische Pflege, obwohl sie von einer routinemäßigen Wartung profitieren. Halten Sie den Boden in den oberen 2 bis 3 Zoll mäßig feucht, lassen Sie ihn jedoch zwischen den Bewässerungen auf der Oberfläche leicht austrocknen, um Fäulnis zu vermeiden. Eine 2-Zoll-Schicht Mulch hält die Wurzeln im Sommer feucht und kühl und im Winter geschützt. Sie muss jedoch jährlich gewechselt werden, um Krankheitserreger oder Insekten zu entfernen. Füttern Sie die Primeln jedes Frühjahr mit einem Dünger im Verhältnis 10-10-10, der mit einer Menge von 1 Pfund pro 100 Quadratfuß Fläche ausgebracht wird. Tun Sie dies, nachdem Sie den Mulch des Vorjahres entfernt haben, und arbeiten Sie ihn in die Bodenoberfläche ein, damit er nicht abgewaschen wird.

Potenzielle Probleme

Gute kulturelle Praktiken verhindern die schwerwiegendsten Probleme bei Primeln. Sie können jedoch unter beengten, feuchten Bedingungen bakterielle oder Pilzinfektionen entwickeln. Symptome wie Vergilbung, Verkümmern, Welken und Absterben weisen auf ein Problem wie Astergelb, Botrytis oder Wurzelfäule hin. Infizierte Pflanzen sollten verworfen werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Schädlinge wie Spinnmilben und Schnecken plagen gelegentlich Primeln. Obwohl sie selten schädlich sind, sind sie störend und können manuell mit einem starken Wasserstrahl oder von Hand entfernt werden.