Wie man Wolfsmilch-Samen pflanzt

click fraud protection
Monarch Raupe auf Wolfsmilch

Monarch-Raupen fressen nur Wolfsmilchblätter.

Bildnachweis: kenileed / iStock / Getty Images

Ob Sie Wolfsmilch pflanzen (Asclepias spp.) Für die Blumenmassen oder die Monarchfalter verleihen die weichen, lavendelrosa, gelben, orangefarbenen oder grünen Blüten dem Garten einen hellen Touch. Das Pflanzen einer Vielzahl von Wolfsmilchsamen sorgt dafür, dass Sie Horden von Schmetterlingen, Bienen und Kolibris anziehen Frühling bis Herbst in Ihren tierfreundlichen Blumengarten - und dass Sie die gestreiften Raupen der Monarchen.

Bereiten Sie die Samen vor

Wolfsmilchsamen müssen geschichtet werden, um zu keimen. Rollen Sie die Samen in ein feuchtes Papiertuch oder legen Sie sie in feuchtes Torfmoos und legen Sie sie dann in eine Plastiktüte. Nachdem Sie den versiegelten Beutel eindeutig als "Wolfsmilchsamen" gekennzeichnet und datiert haben, stellen Sie ihn 10 bis 12 Wochen lang in einen Kühlschrank. Bevor Sie die Samen pflanzen, legen Sie sie 24 Stunden lang in warmes Wasser, um sicherzustellen, dass Feuchtigkeit durch ihre harten Schalen bricht und ihre winzigen Embryonen erreicht.

Pflanzen Sie die Samen

Nach der Schichtung Pflanzen Sie die Samen im Frühjahr oder Herbst. Herbstpflanzungen bringen im folgenden Frühling und Sommer Blüten hervor. Pflanzen Sie die Samen 1/4 Zoll tief und 6 bis 24 Zoll voneinander entfernt in ein sonniges, gut durchlässiges Gartenbeet oder keimen Sie sie in Samenstartschalen.

Beim Benutzen Startschalen für SamenVerwenden Sie eine feuchte Samenstartmischung. Streuen Sie die Samen 1/2 Zoll auseinander und 1/4 Zoll tief in die Mischung. Besprühen Sie die Mischung gründlich mit Wasser und bedecken Sie das Tablett mit klarem Kunststoff. Stellen Sie das Fach an einem hell beleuchteten Ort auf, an dem die Temperaturen über 70 Grad Fahrenheit bleiben. Wenn die Sämlinge aus der Mischung hervorgehen, entfernen Sie die Plastikabdeckung.

Ob Samen im Garten oder drinnen pflanzen, Halten Sie das Wachstumsmedium feucht aber nicht durchnässt, wenn sich die Samen und Sämlinge entwickeln. Pflanzen Sie Indoor-Setzlinge in den Garten, wenn sie 3 bis 6 Zoll groß sind.

Pflege für die Pflanzen

Obwohl die meisten Wolfsmilcharten in Bezug auf Bodentypen nicht pingelig sind und sich auf trockenen, offenen Wiesen entwickelt haben, produzieren sie mehr Laub und Blüten in gut durchlässigen Böden, die mit 2 bis 3 Zoll Kompost angereichert sind. Nach dem Pflanzen der Sämlinge, Bewässern Sie den Boden weiter, bis sich die Pflanzen im Garten etabliert haben. Reduzieren Sie dann die Bewässerung auf 1 Zoll pro Woche oder 6 Gallonen pro 1 Quadratmeter Garten.

Tragen Sie einen 12-4-8 Dünger mit langsamer Freisetzung auf im Frühjahr kratzen Sie es mit einer Rate von 4 Esslöffeln pro 4 Quadratfuß Pflanzungen in die Bodenoberfläche um die Pflanzen. Eine Alternative besteht darin, während des gesamten Wachstums alle zwei Monate einen 24-8-16-Flüssigdünger aufzutragen Würzen Sie es mit Wasser in einer Menge von 1 Esslöffel pro 1 Gallone Wasser pro 10 Quadratfuß von Boden.

Zwei bis 4 Zoll von Laubdecke Über das Gartenbeet geharkt und 4 Zoll vom Stiel jeder Pflanze zurückgezogen, hilft dies, die Verdunstung von Wasser zu reduzieren und einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt im Boden aufrechtzuerhalten.

Unterstützen Sie Monarchfalter mit Wolfsmilch

Monarch-Raupen leben nur von Wolfsmilch. Ohne Wolfsmilchblätter würden sie verhungern. Das Pflanzen von Wolfsmilch bietet Lebensraum und Nahrung für die Raupen und nährt die erwachsenen Schmetterlinge, bevor sie sich auf die lange Winterwanderung an die kalifornische Küste und nach Zentralmexiko begeben.

25 einheimische Wolfsmilcharten gedeihen in den Pflanzenhärtezonen 3 bis 9 des US-Landwirtschaftsministeriums je nach Art. Unter den einheimischen Wolfsmilch empfohlen von der National Wildlife Federation für Monarchfalter sind Schmetterlingskraut (Asclepias tuberosa), mehrjährig in den USDA-Zonen 4 bis 9; gemeine Wolfsmilch (Asclepias syriaca); und das feuchtigkeitsliebende Sumpfkraut (Asclepias incarnata); In den USDA-Zonen 3 bis 9 sind gewöhnliches Wolfsmilchkraut und die Sumpfmilchkraut-Sorte 'Aschenputtel' winterhart.

Vorsicht bei Wolfsmilch

Wolfsmilchpflanzen produzieren einen klebrigen, milchigen Saft, der Haut und Augen reizt. Schützen Sie Ihre Haut und vor allem Ihre Augen Wenn Sie mit oder in der Nähe von Wolfsmilchpflanzen arbeiten, tragen Sie ein langärmeliges Hemd, lange Hosen, geschlossene Schuhe, wasserfeste Gartenhandschuhe und eine Schutzbrille. Waschen Sie sich gründlich mit Wasser und Seife, wenn Sie dem Saft ausgesetzt sind, und berühren Sie Ihre Augen nicht. Wenn Sie Wolfsmilchsaft in Ihren Augen haben, spülen Sie diese mit Wasser und gehen Sie sofort in eine medizinische Notaufnahme.