Wie man einen rauen Betonboden poliert

Ein rauer Betonboden mag einschüchternd und unansehnlich aussehen, aber mit ein wenig Aufwand kann er poliert und zu einem glänzenden Glanz geglättet werden.
Bildnachweis: Liyao Xie / Moment / GettyImages
Ein rauer Betonboden mag einschüchternd und unansehnlich aussehen, aber mit ein wenig Aufwand kann er poliert und zu einem glänzenden Glanz geglättet werden. Betonböden werden immer beliebter für Unternehmen und Wohnhäuser, die einen modernen, rustikalen Industrie-Look bevorzugen. Mit einem Betonpolierer und der richtigen Qualität der Glättungs- und Polierzubehörteile können Sie Ihren rauen und rohen Betonboden glatt und glänzend aussehen lassen.
Vorbereitung auf polnischen rauen Betonboden
Bevor Sie mit dem Polieren des Betonbodens beginnen, müssen Sie die Härte des Bodens testen, um festzustellen, welche Polierscheiben am besten geeignet sind. Mit einem MOHS-Betonhärteprüfer können Sie den Boden mit einer Reihe von Diamantschleifmitteln mit Metallbindung zerkratzen, mit denen Sie genau bestimmen können, wie hart Ihr Boden ist.
Sobald Sie wissen, wie hart der Boden ist, müssen Sie alle Löcher oder Risse im Boden ausfüllen, damit Sie eine glatte und ebene Oberfläche zum Polieren haben. Lokale Baumärkte verkaufen ein Epoxidharz, das auf Risse oder Löcher aufgebracht werden kann. Es spielt keine Rolle, ob einige der Epoxide aus den Löchern austreten und Unebenheiten verursachen, da Sie die Oberfläche ohnehin polieren werden.
Betonschleifen vor dem Polieren
Sobald das Epoxidharz ausgehärtet und getrocknet ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Schleifen Sie mit einer Schleifmaschine wie einer werkmaster Betonbodenschleifmaschine mit 16-, 30 / 40-, 70/80-Körnung, um den Boden auf die flachste Oberfläche zu bringen. Beginnen Sie mit der höchsten Körnung und wechseln Sie nach Bedarf zu den niedrigeren Zahlen. Der nächste Schritt besteht darin, alle Metallwerkzeugmarkierungen mit Übergangswerkzeugen der Körnung 50, 100 oder 200 zu entfernen.
Dadurch werden Oberflächenkratzer auf dem Betonboden entfernt und für den Polierschritt vorbereitet. Alle Werkzeugspuren auf dem Boden sollten nach dem Schleifen mit dem Übergangswerkzeug vollständig entfernt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie erneut über den Boden. Saugen Sie anschließend Ihren Boden gründlich ab und achten Sie darauf, dass Sie in den Ecken und an den Stellen, an denen die Wand auf den Boden trifft, nicht über Schmutz, Staub und Sandpartikel gelangen.
Tragen Sie dann einen Härtungsverdichter auf die Oberfläche auf, um die Dichte zu erhöhen und vor dem Eindringen von Wasser zu schützen, das Schäden und Flecken verursachen kann. Mit Vorsicht und Zurückhaltung anwenden. Den Boden nicht mit verdichtender Flüssigkeit sättigen. Dies kann Flecken hinterlassen, die schwer zu entfernen sind.
Betonschleifen und Polieren
Um Ihren DIY-Boden aus poliertem Beton fertigzustellen, gelangen Sie zum Polierabschnitt des Vorgangs. Wenn Sie sich nicht für den Kauf eines Bodenpolierers entscheiden, können Sie einen Bodenpolierer problemlos bei einem örtlichen Baumarkt oder einem Ausrüstungsverleih mieten. Der werkmaster Betonbodenschleifer ist ein beliebtes Gerät, aber es gibt auch andere Bodenpolierer auf dem Markt.
Sobald Sie über alle erforderlichen Geräte verfügen, sollten Sie mit dem Polieren der Böden mit Harzbindungswerkzeugen in einem immer feineren Körnungsgrad beginnen. Beginnen Sie mit der gröbsten Körnung, etwa 200. Fahren Sie dann mit bis zu 400 fort. Achten Sie darauf, den Boden zwischen jedem Polierdurchgang gründlich abzusaugen. Nach 400 können Sie bis zu 800 gehen. Fahren Sie dann mit 1500 fort. Schließlich können Sie ein Pad mit einer Körnung von 3000 verwenden, um die Oberfläche des Bodens zu polieren.
Behandlung Ihres DIY polierten Betonbodens
Sobald Sie den Poliervorgang abgeschlossen haben, sollten Sie eine glatte, glänzende Oberfläche sehen. Versuchen Sie nach Abschluss des Polierens, den Boden durch Auftragen einer Versiegelungsschicht vor Flecken und Wasserschäden zu schützen.
Ein handelsüblicher Fleckenschutz, gefolgt von einer Schicht Versiegelung, schützt die Oberfläche vor Schäden durch Chemikalien, Verschütten, Fußgängerverkehr, Kratzer, Hitze und Sonneneinstrahlung.