So bereiten Sie Wände zum Malen vor
"Eine gute Lackierung besteht zu 90 Prozent aus Vorbereitung und zu 10 Prozent aus Gemälde"Sie haben dieses Sprichwort zweifellos schon einmal gehört, und es ist richtig, obwohl ein realistischeres Verhältnis eher 80 zu 20 sein könnte. Dieses Sprichwort zur Lackvorbereitung gilt unabhängig davon, ob Sie Verkleidungen, Decks, Möbel oder Autos streichen, und es gilt definitiv für Wände.

Das Waschen der Wände vor dem Streichen ist wichtig, auch wenn sie sauber erscheinen.
Eine unvollständige Vorbereitung kann zu folgenden Problemen führen:
- Farbe heben
- Blasen
- Schlechte Abdeckung
- Fleck durchbluten
Einige dieser Probleme können schwerwiegend genug sein, um Sie zu zwingen, Ihre Arbeit rückgängig zu machen und von vorne zu beginnen, und Sie werden dies möglicherweise erst bemerken, wenn die Mängel einige Monate später offensichtlich werden. Selbst wenn die Dinge nicht so schlecht sind, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Zeit und Geld für eine Reparatur vor Ort und einen zusätzlichen Anstrich aufwenden. Wer will das machen?
Die Lackvorbereitung ist meistens eine Grunzarbeit, und wenn Sie sie nicht mögen, sind Sie nicht allein. Die Arbeit beinhaltet das Schaben, Schleifen, Waschen, Maskieren und Füllen von Löchern. Es ist staubige, unordentliche Arbeit, und es erfordert Mühe. In älteren Haushalten umfasst die Vorbereitung auch das Testen auf Blei, bevor Sie etwas anderes tun. Zusätzlich, Grundierung ist ein wichtiger Teil der Farbvorbereitung, den Sie nur unter bestimmten Umständen überspringen sollten. Zusammengenommen erfordern all diese Aufgaben mehr Zeit als das eigentliche Malen. Wenn Sie jedoch fünf Jahre später mit Ihrer Lackierung zufrieden sein möchten, ist die Zeit gut angelegt.
Warnung
Die Wände können in Häusern, die vor 1978 gebaut wurden, mit bleihaltiger Farbe gestrichen werden. Blei ist giftig, daher sollten Sie durch Schleifen der Wände keinen Staub aufwirbeln oder die Luft durch Abkratzen mit Farbflecken füllen. Auf Blei prüfen Verwenden Sie dazu ein Heimtestkit oder sammeln Sie eine Farbprobe und senden Sie sie an ein Labor.
Eine Checkliste zur Farbvorbereitung für Wände

Schreiben Sie die Aufgaben auf Papier und Sie werden nicht vergessen, sie zu erledigen.
Nehmen Sie Ihren Notizblock und einen Bleistift heraus und schreiben Sie die Aufgaben auf, die Sie erledigen müssen, bevor Sie nach dem Farbroller greifen. Unabhängig davon, ob Sie alleine oder in einem Team arbeiten, ein systematischer Ansatz trägt zu einem reibungsloseren Arbeitsablauf bei, reduziert die Anzahl der Fahrten zum Baumarkt und erleichtert die Delegierung der Arbeit.
Dinge, die du brauchen wirst
Falltücher
Leitern
Schaber
Eimer
Schwämme
Trinatriumphosphat (TSP)
Reparaturzubehör für Holzspachtel und / oder Trockenbau
Klebeband, Abdeckpapier
Schleifpapier mit Körnung 120 und Stabschleifer
Nicht jeder Job erfordert den gleichen Vorbereitungsgrad, aber für die meisten gilt die gleiche Liste von Aufgaben. Schreiben Sie die Jobs in der Reihenfolge auf, in der sie ausgeführt werden müssen, und kreuzen Sie jeden an, wenn Sie ihn abschließen. Möglicherweise ist ein gewisses Zurückverfolgen erforderlich, aber dieser Ansatz garantiert, dass Sie nicht vergessen, etwas Wichtiges zu tun. Einige Listen sind möglicherweise länger als andere, die meisten enthalten jedoch die folgenden Schritte:
- Bewegen Sie Möbel und bedecken Sie die Böden. Es ist am besten, wenn Sie Möbel aus dem Raum bewegen können. Wenn nicht, bewegen Sie sie in die Mitte des Raums und bedecken Sie sie mit Falltüchern.
- Lose Farbe und Tapeten abkratzen. Entfernen Sie mit einem Farbschaber die anhebende Farbe sowie das abgetrennte Trockenbauband. Ziehen Sie die alte Tapete ab. Es ist kaum eine gute Idee, Tapeten zu übermalen.
- Waschen Sie die Wände. Dieser Schritt ist entscheidend, es sei denn, die Wände haben eine flache Farbe in gutem Zustand. Glänzende Wände neigen dazu, neue Farbe abzulehnen, ebenso wie Wände, die mit Fett, Ruß und Öl bedeckt sind. Ziehen Sie Ihre Gummihandschuhe an und mischen Sie eine Tasse Trinatriumphosphat (TSP) pro Gallone Wasser. TSP ist ein starkes Reinigungsmittel, das glänzende Oberflächen glänzt. Mit klarem Wasser abspülen.
- Machen Reparaturen. Kleben Sie die benötigten Trockenbau-Fugen neu auf und führen Sie andere Trockenbau-Reparaturen durch. Möglicherweise müssen Sie die Textur fixieren oder die Wand mit einem Überzug glätten. Trockenbau Löcher füllen mit Fugenmasse oder Spachtelmasse, die beide auch gute Füllstoffe für kleine Kerben und Dellen in Holzverkleidungen sind.
- Sand. Ein schneller, leichter Durchgang mit 120er Schleifpapier auf einem Polschleifer sorgt für eine gute Lackhaftung. Sie müssen auch alle Reparaturen schleifen, die Sie vorgenommen haben.
- Aufräumen. Nachdem Sie die Wände geschliffen haben, sind sie bereit für die Grundierung. Stellen Sie sicher, dass die Grundierung keine Mischung aus Farbe und Staub wird, indem Sie die Wände abbürsten und an den Rändern des Raums staubsaugen, bevor Sie die Farbdose öffnen.
- Maske. Kleben Sie die Kanten der Wand und alles, was Sie nicht malen möchten, wie z. B. Fensterrahmen, ab.
- Prime. In den meisten Fällen können Sie PVA-Trockenbau-Grundierungen verwenden, insbesondere über neuen Trockenbau- oder Fugenmassen. Wenn Sie eine Wand mit einer superglänzenden Beschichtung streichen, eine, die besonders rußig oder fettig war, oder eine mit Flecken, die durchbluten könnten, verwenden Sie eine Grundierung auf Wasserbasis mit hohem Feststoffgehalt. Wenn Sie erwarten, dass das Durchbluten ein Problem darstellt und Sie Ihre Atemschutzmaske haben, wechseln Sie zu einem Primer auf Schellackbasis.
Farbvorbereitung für Keller- und Außenwände

Selbst wasserfeste Farben lösen sich ab, wenn Sie sie auf eine nasse Wand auftragen.
In einem fertigen, beheizten Keller unterscheidet sich das Vorbereitungsverfahren nicht wesentlich von dem für einen Raum im Obergeschoss. In einem unfertigen, unbeheizten Keller ist Feuchtigkeit das Haupthindernis für die Lackhaftung. Übermäßige Feuchtigkeit kann sogar der Grund sein, warum Sie sich für das Malen entschieden haben, in der Hoffnung, dass eine wasserdichte Beschichtung dies kontrollieren kann. Unabhängig davon, welche Art von Farbe Sie verwenden, müssen die Wände trocken sein, bevor Sie sie auftragen. Lassen Sie bei Bedarf eine Heizung oder einen Luftentfeuchter laufen. Wenn die Wände durch Versickerung feucht bleiben, malen Sie erst, wenn Sie etwas gegen die Versickerung unternehmen, oder verschwenden Sie nur Farbe.
Schimmel ist auch im Keller üblich. Sie müssen es töten, bevor Sie malen, sonst wächst es weiter. Lustige Tatsache: Einige Arten von Schimmel essen tatsächlich Farbe. Der beste Weg, um Schimmel abzutöten, besteht darin, den Bereich mit Reinigungsmittel (TSP reicht aus) und Wasser zu waschen, dann abzuspülen und den Bereich austrocknen zu lassen. Bleichen ist nicht erforderlich.
Außenwände müssen vor dem Streichen ebenfalls sauber sein, aber draußen haben Sie den Vorteil, dass Sie dies können Verwenden Sie eine Hochdruckreiniger die Reinigung zu tun. Wenn der Schimmel übermäßig groß ist, schrubben Sie ihn vor dem Waschen mit Wasser und Seife ab. Lassen Sie die Wand mindestens 24 Stunden trocknen und streichen Sie bei trockenem Wetter. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung auf die frische Farbe, die sie beschädigen kann, indem Sie am frühen Morgen oder am mittleren bis späten Abend streichen.