Wie man Kunstleder konserviert
Dinge, die du brauchen wirst
1 Tasse Spülmittel
Eimer
Bürste mit weichen Borsten
Aufhänger
PVC Feuchtigkeitscreme
Trinkgeld
Testen Sie die Seifenlösung auf einem kleinen, versteckten Bereich des Kunstleders, bevor Sie das gesamte Material waschen.
Warnung
Trocknen Sie das Kunstleder nicht in einem Wäschetrockner. Dadurch wird das Material schrumpfen, verzerren oder schmelzen.

Kunstleder behält Schäden nicht so leicht wie echtes Leder.
Kunstleder ist eine billigere Alternative zu echtem Leder und erfordert weniger Aufwand bei der Konservierung. Für die Reinigung und Pflege von Kunstleder sind keine speziellen Reinigungsmittel erforderlich. Planen Sie jedoch die Verwendung geeigneter Methoden ein, um das Risiko einer Beschädigung des Kunstleders zu minimieren. Kunstleder ist zwar nicht so anfällig wie echtes Leder, kann aber auch reißen, wenn Sie es hart behandeln. Idealerweise sollten Sie Ihre Kunstlederartikel so sauber wie möglich halten, damit Sie sie nicht zu oft waschen müssen.
Schritt 1
Mischen Sie 1 Tasse Spülmittel mit 1 Gallone warmem Wasser in einem Eimer. Starke Chemikalien können Kunstleder beschädigen, und die Verwendung eines milden Reinigungsmittels verringert das Risiko von Schäden.
Schritt 2
Tauchen Sie eine Bürste mit weichen Borsten in die Seifenlösung und schrubben Sie damit Ihren Kunstlederartikel sanft. Entfernen Sie alle Verschmutzungen und Rückstände, die am Material haften.
Schritt 3
Spülen Sie das Kunstleder mit kaltem Wasser ab, um die Seifenreste zu entfernen.
Schritt 4
Hängen Sie das Kunstleder an die Luft, um es zu trocknen.
Schritt 5
Tragen Sie PVC-Feuchtigkeitscreme auf alle kleinen Bereiche des Kunstleders auf, die trocken und rissig aussehen. Kunstleder wird aus verschiedenen synthetischen Materialien hergestellt, normalerweise einschließlich einer Schicht PVC (Polyvinylchlorid), und eine PVC-Feuchtigkeitscreme verhindert Schäden durch Feuchtigkeitsmangel. Finden Sie eine PVC-Feuchtigkeitscreme in Geschäften, die Kunstlederartikel verkaufen, z. B. Schuhgeschäfte, Bekleidungsgeschäfte und Autozubehörgeschäfte.