Druckprüfung von Rohrleitungen

Dinge, die du brauchen wirst

  • Kappen

  • Kleben oder Löten

  • T-Stücke und Adapter

  • Druckanzeige

  • Luftkompressor

Wasser läuft aus einem Gartenhahn

Sie können Ihr Wassersystem von einem Außenzapfen aus einem Drucktest unterziehen.

Bildnachweis: nattrass / iStock / Getty Images

Das Befüllen von Rohrleitungen mit Druckluft ist eine schnelle und effektive Methode, um bei Neuinstallationen von Wasserleitungen und Abfluss- / Abfall- / Entlüftungssystemen auf Undichtigkeiten zu prüfen. Sie können auch vorhandene Rohre mit einem Luftdruck testen, aber das Abfluss- / Abfall- / Entlüftungssystem vollpumpen Druckluft wird nach dem Einbau der Armaturen und dem Anschluss an das Gerät unpraktisch Kanal. Es ist einfacher und oft genauso effektiv, stattdessen einen Wasserdrucktest durchzuführen.

Testen neuer Sanitärinstallationen

Schritt 1

Verschließen Sie alle Stub-Outs, die mit dem zu testenden System verbunden sind. Für ein DWV-System bedeutet dies normalerweise, eine Kappe mit Kunststoffrohrzement auf jeden Stich zu kleben. Wenn Sie ein Wassersystem testen, müssen Sie möglicherweise die Kappen kleben oder löten, abhängig von der Art der Rohre in Ihrem System. Sie werden die Kappen abschneiden, wenn der Test abgeschlossen ist.

Schritt 2

Installieren oder suchen Sie eine Armatur, mit der Sie einen Luftkompressorschlauch und ein Manometer an das System anschließen können. In Abfallsystemen tun Sie dies normalerweise, indem Sie einen Adapter an eine Reinigungsarmatur schrauben und ein T-Stück installieren. Bei Wassersystemen funktioniert es normalerweise, einen Stummel offen zu lassen und ein T-Stück und einen Adapter für den Schlauch und das Messgerät an diesem Stummel anzubringen.

Schritt 3

Schalten Sie den Kompressor ein und füllen Sie die Rohre mit Luft, bis das Manometer den Prüfdruck erreicht. Bei Wassersystemen liegt dieser Wert normalerweise bei etwa 80 psi. Bei Abflusssystemen ist es viel niedriger - etwa 5 psi.

Schritt 4

Schalten Sie den Kompressor aus und lassen Sie das System 15 Minuten lang unter Druck. Jede Druckreduzierung während dieser Zeit zeigt das Vorhandensein eines Lecks an.

Luftprüfung vorhandener Rohrleitungen

Schritt 1

Testen Sie ein System von Wasserleitungen an der Luft, indem Sie das Hauptabsperrventil ausschalten und das Wasser aus dem System ablassen. Nachdem das gesamte Wasser abgelaufen ist, schalten Sie alle Wasserhähne aus.

Schritt 2

Schrauben Sie ein Manometer an einen der Wasserhähne - normalerweise einen Waschraumhahn oder einen Außenhahn mit Gewindeauslauf. Schrauben Sie einen Adapter an einen anderen Wasserhahn, mit dem Sie einen Kompressorschlauch anschließen können.

Schritt 3

Laden Sie das System auf ca. 60 psi auf und lassen Sie es 15 Minuten lang aufgeladen. Das System weist keine Undichtigkeiten auf, wenn das Manometer stationär bleibt.

Wasserprüfung vorhandener Sanitärinstallationen

Schritt 1

Testen Sie ein Wassersystem, ohne es zu entleeren, indem Sie einen Außen- oder Wäschehahn anbringen, an dem Sie ein Manometer anbringen können.

Schritt 2

Schrauben Sie das Messgerät an den Wasserhahnauslauf, öffnen Sie den Wasserhahn vollständig und schalten Sie das Hauptabsperrventil für das Haus aus.

Schritt 3

Beobachten Sie das Messgerät 15 Minuten lang. Wenn es sich bewegt, gibt es ein Leck in einem Rohr oder in einem Wasserhahn. Überprüfen Sie die Wasserhähne, und wenn keiner von ihnen tropft, befindet sich das Leck in einem Rohr.

Trinkgeld

Wenn der Drucktest keine Wasserhähne oder Toilettenfüllventile enthalten soll, schalten Sie die Absperrventile für diese Armaturen aus.

Klempner verwenden häufig Rauch, um vorhandene Abfluss- / Abfall- / Entlüftungssysteme zu testen. Sie blockieren die Abflüsse und den Weg zum Abwasserkanal mit einem Ballon, füllen das System durch die Dachentlüftung auf einen Druck von 5 psi und blockieren dann die Dachentlüftung. Undichtigkeiten im System sind leicht zu erkennen, da Rauch aus ihnen austritt.