So verhindern Sie, dass Vögel junge Pflanzen fressen

Nördlicher Spottdrossel

Spottdrosseln gehören zu den Vögeln, die junge Pflanzen fressen können.

Bildnachweis: Michael Thompson / iStock / Getty Images

Vögel sind aufmerksam, klug und hungrig. Besonders unter Dürrebedingungen und in Zeiten, in denen Nahrung schwer zu finden ist, schärfen Vögel vieler Arten die zarten, nahrhaften, gekeimten Sämlinge in Gärten. Einige der Schuldigen sind Eichelhäher, Krähen, Thrasher, Spatzen und Amseln. Die einzige sichere Brandverhütung für Vogelschäden bei jungen Pflanzen ist eine physische Barriere, die Vögel von den Pflanzen fernhält. Andere Methoden sind nicht zuverlässig. Sie können eine Weile arbeiten, aber dann scheitern sie.

Vogelnetz

Das Vogelnetz wurde speziell zur Abschreckung von Vögeln entwickelt und ist ein gewebtes Produkt, das normalerweise in verschiedenen Maschengrößen erhältlich ist. Das Netz aus starkem, leichtem Polypropylen muss mit einem Rahmen wie Bögen aus flexiblen Polyethylen-Bewässerungsschläuchen mit einem Durchmesser von 3/4 Zoll über den Pflanzen gehalten werden. Andernfalls greifen Vögel durch das Netz und picken die Pflanzen oder sie sitzen auf dem Netz, wodurch es nach innen fällt und die Pflanzen nicht mehr schützt.

Netting Framework

Sechs Fuß lange Bewässerungsschlauchstücke können in Bögen oder Reifen gebogen werden, um eine Vogelnetzgerüststütze herzustellen, die etwa 4 Fuß breit ist. Sie können die Größe des Rahmens an Ihren Raum anpassen, indem Sie die Teile etwa 2 Fuß länger machen, als die gepflanzte Reihe breit ist. Platzieren Sie die Bögen in einem Abstand von etwa 3 bis 4 Fuß entlang der Reihe junger Pflanzen und vergraben Sie die Enden der Bögen etwa 4 Zoll tief im Boden. Wenn Sie einen 1 Fuß langen Holzpfahl 6 Zoll in den Boden neben jedem Bogenende fahren und jeden Pfahl an seinem Bogen befestigen, werden die Bögen stabilisiert. Nachdem Sie das Vogelnetz über das Gerüst gespannt haben, verankern Sie es mit Steinen, gebogenem Draht oder langen Drahtklammern am Boden. Damit das Netz nicht durchhängt oder auf dem Rahmen rutscht, halten Sie es an Ort und Stelle, indem Sie es mit Klammern an der Struktur befestigen oder mit Drahtstücken befestigen. Decken Sie die Enden der Struktur sicher ab. Wenn Sämlinge 6 bis 8 Zoll groß sind, scheinen sie für Vögel nicht so attraktiv zu sein, und Sie könnten das Netz dann entfernen.

Andere physikalische Barrieren

Andere Materialien wie Hühnerdraht und nicht gewebte Reihenabdeckungen verhindern auch, dass Vögel junge Pflanzen fressen. Wie Vogelnetze müssen sie durch ein Gerüst von den Pflanzen ferngehalten und gegen den Boden gehalten werden, damit Vögel nicht unter ihre Ränder gelangen können. Verwenden Sie einen feinmaschigen Hühnerdraht, damit kleine Vögel wie Spatzen nicht durch die Löcher des Materials gelangen können. Die Ränder des Hühnerdrahtes können in den Boden eingegraben werden. Reihenabdeckungen erfüllen doppelte Aufgaben und halten Vögel sowie schädliche Insekten von Pflanzen fern.

Predator Mimics

Modelle von natürlichen Raubtieren von Vögeln wie Eulen und Schlangen können in den Garten gestellt werden, um Vögel abzuhalten. Die Modelle müssen jedoch jeden Tag oder so an eine andere Position gebracht werden, um auch nur minimal erfolgreich zu sein. Gleiches gilt für Vogelscheuchen. Vögel stellen bald fest, dass diese Objekte nicht leben oder eine Bedrohung darstellen, und ignorieren sie. Vogelscheuchen können für Sie jedoch als eine Art Gartenkunst angenehm sein.

Sich bewegende oder verrauschte Objekte

Bewegen von Objekten, die Licht reflektieren, wie z. B. Aluminiumfolienstreifen oder Aluminiumtortenplatten und CDs können Vögel vorübergehend abwehren, wenn diese Gegenstände vom Nylonfischen aufgehängt werden Linie. Fahnen, die im Wind flattern, Windräder und Luftballons können Vögel auch für eine Weile abschrecken. Vögel gewöhnen sich jedoch an die Bewegung und das reflektierte Licht. Einige Gärtner spielen ein batteriebetriebenes Radio in Bereichen, die nicht von Vögeln besucht werden sollen, und andere setzen leere Sodaflaschen in den Boden ein, wobei die Lippen der Flaschen 2 Zoll über der Bodenlinie liegen. Wenn der Wind über die Öffnungen der Flaschen weht, entsteht eine Art Pfeife, die Vögel abschrecken kann.