So verhindern Sie das Einfrieren von PVC-Rohren

Dinge, die du brauchen wirst

  • Band erhitzen

  • Wärmeisolierung

  • Abdichten

...

Wenn Sie PVC-Rohre warm halten, können sie in den Wintermonaten nicht platzen.

PVC-Rohre sind gefriergefährdet, wenn sich die Umgebungstemperaturen 20 Grad Fahrenheit nähern. Eis beginnt sich zu bilden und blockiert allmählich das Rohr. Diese Verstopfung führt zu einem Anstieg des Wasserdrucks. Schließlich reißt das Rohr und schickt überall Wasser. Wasserschäden durch ein geplatztes Rohr sind teuer. Vermeiden Sie das Einfrieren von Rohrbrüchen. Einige fortgeschrittene Planungen helfen Ihnen dabei, Ihre Rohre während der Wintermonate intakt zu halten.

Bevor die Temperatur sinkt

Schritt 1

Freiliegende Rohre isolieren. Rohre mit Wärmeisolierung oder Wärmeband umwickeln. Alle Produkte sollten von einem unabhängigen Testunternehmen (z. B. Underwriters Laboratories, Inc.) genehmigt werden. Für Wohnwasserleitungen stehen vier Arten der Wärmedämmung zur Verfügung, denen jeweils ein R-Wert zugewiesen wird. Der R-Wert gibt die Wärmespeicherung für jedes Material an. Spiralwickel ist der billigste, hat aber den niedrigsten R-Wert und den schwierigsten Installationsprozess. R-4-Schaumschlauch wird dringend empfohlen. Messen Sie die Isolierung und passen Sie sie an Ihre Rohrlänge an. Das Rohrdruckbegrenzungsventil nicht blockieren. Versiegeln Sie Ihre Isolierung mit Klebeband.

Schritt 2

Bereiche abdichten, die kalte Luft hereinlassen. Abdichten Sie Ihre Fenster und Türen. Die Dichtungsmischung ist in verschiedenen Innen- und Außenformeln erhältlich. Achten Sie darauf, die richtige Mischung für Ihre Aufgabe auszuwählen. Reinigen Sie den Bereich und entfernen Sie alte Dichtungsmassen mit einem Schraubendreher oder einem Spachtel. Tragen Sie mit einer kontinuierlichen Bewegung eine großzügige Menge Dichtungsmasse auf den Riss auf, den Sie versiegeln möchten. Bei Wettertemperaturen über 45 Grad Fahrenheit abdichten, damit sich das Material richtig absetzen kann. Überprüfen Sie die Kabel und Trockneröffnungen, die mit den Außenwänden verbunden sind, auf Lücken, die festgezogen oder verstopft werden müssen.

Schritt 3

Trennen Sie die Schläuche und schalten Sie die Wasserversorgung der Außenhähne aus. Dies verhindert das Einfrieren von Rohren an der Außenseite Ihres Hauses.

Wenn es kalt wird

Schritt 1

Schalten Sie Ihre heißen und kalten Wasserhähne ein. Lassen Sie das Wasser über Nacht kontinuierlich tropfen, wenn die Temperatur um 20 Grad Fahrenheit schwankt. Kontinuierliche Bewegung hemmt die Eisbildung und verringert den Rohrinnendruck.

Schritt 2

Öffnen Sie die Schränke, damit die Wärme zu den Rohren unter der Spüle und in der Nähe der Außenwände zirkulieren kann.

Schritt 3

Stellen Sie Ihren Thermostat auf mindestens 55 Grad ein, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind. Die Installation eines programmierbaren Thermostats hilft Ihrem Haus, eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten. Viele Einzelhändler haben selbst installierbare programmierbare Thermostate.

Schritt 4

Schließen Sie Ihr Hauptwasserventil, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind. Wenn das Hauptwasserventil ausgeschaltet ist, schalten Sie alle Wasserhähne ein und spülen Sie die Toilette, um das gesamte Wasser aus Ihren Rohren vollständig abzulassen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Wasserhähne in die Aus-Position drehen, bevor Sie gehen.

Warnung

Durch Ausschalten Ihres Hauptwasserventils wird Ihre Brandschutz-Sprinkleranlage deaktiviert.