Preisgestaltung für gebrauchte Elektrowerkzeuge

Trinkgeld

Überprüfen Sie bei eBay, welche ähnlichen Artikel angeboten werden. Craig's List ist eine weitere gute Quelle, um die Preise für gebrauchte Werkzeuge zu überprüfen.

Der Verkauf nicht benötigter oder unerwünschter Elektrowerkzeuge kann eine gute Möglichkeit sein, schnell Geld zu verdienen, wenn das Geld knapp wird. Die Preisgestaltung für gebrauchte Elektrowerkzeuge kann ein wenig Versuch und Irrtum erfordern, aber mit ein wenig Nachforschungen und Voraussicht können Sie zu einem fairen Preis gelangen.

Schritt 1

Ermitteln Sie den aktuellen neuen Preis für das betreffende Werkzeug, indem Sie entweder einen lokalen Werkzeugladen besuchen oder online nachschlagen.

Schritt 2

Bestimmen Sie den Zustand des Werkzeugs. Hervorragende Werkzeuge zeigen wenig bis gar keinen Verschleiß. Gute Werkzeuge haben einige Gebrauchsspuren, funktionieren aber trotzdem einwandfrei. Durchschnittliche Werkzeuge sehen in der Regel etwas abgenutzt aus und es fehlen möglicherweise einige Teile, sie funktionieren jedoch gut. Unterdurchschnittliche Werkzeuge weisen extremen Verschleiß auf und nicht alle Funktionen funktionieren. Werkzeuge in schlechtem Zustand funktionieren trotz des äußeren Erscheinungsbildes nicht.

Schritt 3

Bestimmen Sie die Beliebtheit des Werkzeugs und die Verfügbarkeit des Werkzeugs auf dem Gebrauchtwerkzeugmarkt. Werkzeuge, die den Markt überschwemmen, erzielen keinen hohen Wiederverkaufspreis, während schwer zu findende Werkzeuge einen Großteil ihres ursprünglichen Werts behalten.

Schritt 4

Legen Sie den Preis unter Berücksichtigung der Bedingung fest. Eine gute Faustregel ist, dass Werkzeuge in ausgezeichnetem Zustand für 85 bis 95 Prozent der ursprünglichen Kosten verkauft werden, gute Werkzeuge für 75 bis 85 Prozent, durchschnittliche Werkzeuge für 50 bis 75 Prozent. Werkzeuge mit unterdurchschnittlichem und schlechtem Zustand machen selten mehr als 35 Prozent des ursprünglichen Preises aus.

Schritt 5

Ändern Sie den Zustandspreis entsprechend der Verfügbarkeit und Beliebtheit des Werkzeugs. Sehr begehrte Werkzeuge können den Verkaufspreis um weitere 10 Prozent erhöhen. Für ein Werkzeug, das an nahezu jeder Straßenecke günstig gekauft werden kann, muss der Preis möglicherweise um 25 Prozent oder mehr gesenkt werden.