Wie man eine Madagaskar-Palme vermehrt
Schauen Sie sich die Basis des Palmenstamms Madagaskars an, um kleine Pflanzenversätze zu finden.
Schneiden oder schneiden Sie die Pflanzenversätze mit einer Astschere von der Stammbasis ab und legen Sie die versetzten Stecklinge auf ein Stück Zeitung. Saft blutet aus den Offsets, aber die Zeitung wird es absorbieren.
Trocknen Sie die Wunden an den abgeschnittenen Offsets vier bis acht Tage lang an der Luft. Hohe Luftfeuchtigkeit oder kühle Temperaturen verlängern die Zeit, die die Wunden benötigen, um schwielig zu werden und vollständig zu trocknen.
Füllen Sie einen kleinen Topf mit einer Mischung aus Sukkulenten und Kaktus-Blumenerde, die viel Sand enthält und frei abfließt.
Setzen Sie einen Pflanzenversatz so in die Blumenerde ein, dass er aufrecht bleibt und fest aufliegt.
Bewässern Sie den Boden leicht, so dass er feucht ist, und stellen Sie den Topf in ein sonniges, warmes Fenster drinnen oder draußen auf die Terrasse.
Überprüfen Sie die junge Pflanze wöchentlich und gießen Sie sie nach Bedarf, um den Boden feucht zu halten. Wenn die Temperaturen über 85 Grad steigen, kann eine tägliche Bewässerung erforderlich sein, um den Boden kaum feucht zu halten. In kühleren Wintermonaten sollten Sie sich auf die Seite der Unterwasserbewässerung begeben, damit im feuchten Boden und bei kühleren Temperaturen keine Stammwurzel auftritt.
Sammeln Sie im Spätsommer bis zum späten Herbst braune, reife Samenkapseln (sie sehen aus wie kleine Gurken) von den oberen Zweigen der Madagaskar-Palme. Lassen Sie die Schoten ein bis vier Wochen lang an der Luft trocknen, um sicherzustellen, dass sie vollständig reifen, sich aufspalten und die vielen weißflügeligen Samen sichtbar machen. Werfen Sie alle Schalen weg, die schwarz werden und Fäulnis erliegen.
Die Samen 24 Stunden in warmem Wasser einweichen, indem man sie in eine kleine Tasse gibt. Verwenden Sie nicht chloriertes Wasser.
Füllen Sie eine Samenschale mit grobem Sand und stellen Sie sie an einen warmen, sonnigen Ort, an dem die Temperaturen zwischen 70 und 80 Grad Fahrenheit liegen. Laut der Website Pflanze der Woche brauchen gesäte Madagaskar-Palmensamen drei Wochen bis sechs Monate, um bei 72 Grad zu keimen. Setzen Sie Löcher in den Boden der Samenschale ein, um eine ordnungsgemäße Drainage zu gewährleisten.
Säen Sie die vorgetränkten Palmensamen aus Madagaskar in die feuchte Sandschale und bedecken Sie sie mit nicht mehr als 1 cm feuchtem Sand. Laut Cactus Art Nursery in Ravenna, Italien, keimen die Samen in nur drei bis vier Tagen. Die sporadische Keimung der Samen dauert bis zu sechs Monate nach der Aussaat an.
Befeuchten Sie den sandigen Boden der Samenschale nach Bedarf, um den Boden feucht zu halten, bis die Samen keimen. Füllen Sie eine Sprühflasche mit Wasser von Raumtemperatur und verwenden Sie es zum präzisen Auftragen von Wasser auf den Sand, ohne die Sandpartikel zu zerstören oder zu überbewässern.
Jacob J. Wright wurde 2008 ein Vollzeitautor mit Artikeln auf verschiedenen Websites. Er hat professionell in Gärten in Colorado, Florida, Minnesota, New York, North Carolina und Pennsylvania gearbeitet. Wright hat ein Diplom in Umweltgartenbau von der University of Melbourne, Australien, und einen Master of Science in öffentlichem Gartenbau von der University of Delaware.