Wie man Dieffenbachia vermehrt

...

Dieffenbachia (Dieffenbachia seguine, früher Dieffenbachia maculata und Dieffenbachia picta) ist eine dauerhafte Zimmerpflanze mit einem mehrjährigen Verbreitungsgebiet in den Pflanzenhärtezonen 10 des US-Landwirtschaftsministeriums bis 12. Es ist ein Kinderspiel, neue Pflanzen mit einer der drei Vermehrungsmethoden zu wurzeln.

Wurzeln im Vergussmedium

...

Sterilisieren Sie das Schnittwerkzeug vor dem Entnehmen von Stielstecklingen, indem Sie es fünf Minuten lang in einer Lösung aus 3 Teilen Wasser und 1 Teil Haushaltskiefernölreiniger einweichen und die Gartenschere mit Wasser abspülen. Obwohl die Stängelspitzen normalerweise schneller wurzeln als die unteren Stängelabschnitte, können Sie auch Stecklinge aus der Mitte oder der Basis einer Pflanze wurzeln. Schneiden Sie den kanalartigen Stiel in Abschnitte mit jeweils einem oder zwei Knoten, normalerweise 2 bis 3 Zoll lang, und entfernen Sie alle Blätter, wobei Sie markieren, welches Ende oben ist. Sie können nur wenige Stecklinge von einem Teil eines Stiels nehmen oder einen ganzen Stiel bis zur Basis beschneiden und in Stecklinge schneiden. Stellen Sie die Stecklinge der direkten Sonne aus und trocknen Sie sie über Nacht. Bereiten Sie ein Wurzelmedium vor, das optimalerweise 50 Prozent Torfmoos, 25 Prozent kompostierte Kiefernrinde und 25 Prozent Perlit enthält, legen Sie es in einen flachen Behälter und befeuchten Sie es gründlich.

Setzen Sie die Stecklinge bis zur Hälfte ihrer Höhe in die Blumenerde ein und achten Sie darauf, dass die Knospen nach oben zeigen und das markierte Ende nach oben zeigt. Optional können Sie die Rohrabschnitte horizontal auf den Boden legen, so dass die Hälfte ihres Durchmessers eingegraben ist. Halten Sie die Blumenerde feucht und warm mit einer Mindesttemperatur von 75 Grad Fahrenheit für beste Ergebnisse. Die Stecklinge wurzeln normalerweise in 3 bis 8 Wochen. Obwohl dieffenbachia ohne zusätzliche Behandlung leicht wurzelt, können Sie die Basis des Stecklinge in Wurzelhormonpulver oder Flüssigkeit, bevor die Stöcke in den Boden gedrückt werden, um neue zu fördern Wurzeln. Transplantieren Sie jeden Rohrabschnitt in einen 3-Zoll-Topf mit Torfmoos oder einer gut durchlässigen Topfmischung auf Torfbasis, wenn die Stöcke Triebe und Wurzeln wachsen lassen.

Wurzeln im Wasser

...

Um dieffenbachia in Wasser zu wurzeln, schneiden Sie 4 bis 6 Zoll lange Stängelabschnitte und entfernen Sie alle Blätter. Legen Sie die Stecklinge in ein Glas Wasser und wechseln Sie das Wasser so oft wie nötig, um es sauber zu halten. Bewahren Sie das Glas an einem warmen, hell beleuchteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Pflanzen Sie jeden Schnitt in einen 3-Zoll-Topf, der mit einer gut durchlässigen Torfmischung auf Torfbasis gefüllt ist, wenn sich nur wenige Wurzeln bilden. Wenn Sie die Stecklinge lange Wurzeln im Wasser bilden lassen, ist es möglicherweise schwieriger, die Stängel erfolgreich zu transplantieren.

Luftschicht

...

Wenn eine Dieffenbachia viele ihrer unteren Blätter verliert und langbeinig wird oder wenn Sie eine größere Pflanze vermehren möchten, als durch die Einnahme von Stecklingen entsteht, ist eine Luftschichtung die Antwort. Schneiden Sie einen Abschnitt des Stiels in Scheiben und schneiden Sie ihn 2 Zoll nach oben in die Mitte des Stiels. Halten Sie den Schnitt offen, indem Sie etwas feuchtes Sphagnum-Torfmoos oder einen Zahnstocher einführen, den Sie mit Wurzelhormon drehen. Legen Sie eine Handvoll feuchtes Sphagnum-Torfmoos in die Mitte eines Quadrats aus Plastik-Küchenfolie und befestigen Sie das Moos um den Stiel, indem Sie das Plastik darum wickeln. Das Moos einige Stunden in Wasser einweichen und die überschüssige Feuchtigkeit von Hand ausdrücken, damit sie feucht ist, aber nicht tropft, bevor sie auf die Pflanze aufgetragen wird. Verschließen Sie den Kunststoff oben und unten mit einem Elektrikerband um den Stiel und halten Sie den eingewickelten Stiel vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Wenn neue Wurzeln durch das Moos wachsen und durch die Plastikfolie sichtbar werden, schneiden Sie den Stiel unter dem Wurzeln, entfernen Sie die Plastikfolie, lassen Sie das Moos intakt und verpflanzen Sie die neue Pflanze in einen Behälter mit gemischte Blumenerde. Setzen Sie zwei Dübelstangen oder Bambusstangen in den Topf ein, über den Sie eine lose, durchsichtige Plastiktüte als Feuchtigkeitszelt legen. Lassen Sie das Zelt eine Woche bis 10 Tage lang ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen, um das Umpflanzen zu erleichtern und das Wachstum der Wurzeln zu fördern.

Vorsichtsmaßnahme verbreiten

...

Derffenbachias gebräuchlicher Name - Stummrohr - erinnert daran, bei der Arbeit mit dieser Pflanze Handschuhe und Schutzkleidung zu tragen. Es kann nicht nur zu juckender Haut führen, sein giftiger Saft kann auch zu Schwellungen, Brennen oder Betäubung des Mundes und möglicherweise zu einer Stimmbandlähmung führen. Hornhautschäden können auftreten, wenn Sie nach dem Umgang mit der Pflanze Ihre Augen berühren. Dies ist eine Pflanze, die für neugierige Kinder und Haustiere unzugänglich ist.