Wie man eine Tür in eine Betonblockwand steckt
Dinge, die du brauchen wirst
Schutzbrille
Staubmaske
Maßband
Kreissäge
Vorschlaghammer
Meißel
Stahlsturz
Granatwerfer
2x4s
Metalltürrahmen
EWA-Rahmenanker
Tür
Scharniere
Sperren
Gehäuse oder Verkleidung
Abdichten
Trinkgeld
Viele Städte und Landkreise benötigen für solche Projekte eine Baugenehmigung. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Genehmigungsbüro (siehe Ressourcen), um festzustellen, ob Sie eine Genehmigung benötigen. Möglicherweise müssen Sie auch einen Statiker konsultieren, bevor Sie in eine Betonwand schneiden.
Betonblöcke werden häufig zum Bau von Keller- und Grundmauern im Haus verwendet, können aber auch an anderen Orten verwendet werden. Diese Blöcke sind langlebig und einfach zu installieren, können jedoch schwierig zu modifizieren oder zu entfernen sein. Um eine Tür in eine Betonblockwand einzubauen, müssen Sie zuerst eine Öffnung für die Tür erstellen. Die Installation der Tür selbst ist relativ einfach, während das Erstellen einer Öffnung in der Wand oft etwas schwieriger ist.
Eröffnung erstellen
Schritt 1
Markieren Sie die Öffnungsgröße für die Tür auf beiden Seiten der Wand. Die Öffnung sollte zwei Zoll breiter als der Türrahmen und etwa einen Zoll höher sein. Fügen Sie oben am Rahmen weitere Markierungen hinzu, um einen Stahlsturz darzustellen, der die Last über der Tür trägt. Der Sturz sollte über der Tür zentriert und 6 Zoll hoch sein. Es sollte auch 6 Zoll über den Türrahmen auf beiden Seiten hinausragen.
Schritt 2
Ritzen Sie die Linien für Ihre Öffnung mit einer Kreissäge ein. Für diese Schnitte benötigen Sie ein Sägeblatt aus Mauerwerk. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite der Wand und ritzen Sie auf beiden Seiten etwa 5 cm durch den Beton.
Schritt 3
Verwenden Sie einen Vorschlaghammer, um den Beton innerhalb der Ritzlinien zu durchbrechen. Wenn Sie sich den Rändern der Öffnung nähern, möchten Sie möglicherweise auf einen Mauermeißel und einen Hammer umsteigen, um eine versehentliche Beschädigung der umgebenden Wände zu vermeiden.
Schritt 4
Formen Sie die Blöcke nach Bedarf neu. Wenn Sie in den hohlen Teil eines Blocks geschnitten haben, klemmen Sie ein Stück 2x4-Holz in das Ende jedes Hohlraums und füllen Sie den Block mit Mörtel. Dadurch entstehen glatte, feste Kanten, die bei der Installation der Tür hilfreich sind.
Schritt 5
Installieren Sie den Stahlsturz über der Tür. Keilen Sie den Balken in die Öffnung und packen Sie alle Lücken mit Mauerwerksmörtel. Der Balken verteilt das Gewicht der Wandlast auf beide Seiten der Türöffnung.
Tür einbauen
Schritt 1
Wählen Sie Ihren Rahmen. Hohlmetallrahmen werden typischerweise in Mauerwerkswänden verwendet. Der Rahmen sollte so bemessen sein, dass er auf beiden Seiten gegen den Block stößt, und eine Pfostentiefe aufweisen, die der Wandstärke entspricht. Kaufen Sie einen Rahmen für den Einbau in vorhandene Mauerwerkswände. In den Rahmen werden "Grübchen" in die Pfosten gestanzt, um Mauerwerksanker aufzunehmen.
Schritt 2
Messen Sie die Höhe der Grübchen an beiden Pfosten. Übertragen Sie diese Messungen in die Mitte der Wand auf beiden Seiten der Öffnung. Bohren Sie an diesen Stellen Löcher vor, um die Anker für die Rahmen aufzunehmen.
Schritt 3
Zentrieren Sie den Rahmen innerhalb der Öffnung und setzen Sie die Expansionsschrauben für Ihre vorhandenen Wandanker (EWA-Anker) in die Grübchen am Rahmen ein. Hämmern Sie die Anker in die Vertiefungen des Rahmens, bis der Kopf des Ankers bündig mit dem Rahmen ist. Diese Anker dehnen sich nach dem Einbau in das Mauerwerk aus, um den Rahmen an Ort und Stelle zu halten.
Schritt 4
Befestigen Sie die Scharniere an der Tür und setzen Sie die Tür in die Öffnung ein. Ziehen Sie die Scharniere nach Bedarf fest oder unterlegen Sie sie, um die Tür auszuloten. Wenn die Tür ordnungsgemäß installiert und ausgerichtet ist, sollte über die gesamte Länge der Öffnung ein gleicher Abstand zwischen Tür und Pfosten bestehen.
Schritt 5
Wählen Sie ein Schloss oder einen Griff und installieren Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers. Fügen Sie nach Wunsch eine Verkleidung oder ein Gehäuse um die Tür hinzu oder verstemmen Sie zwischen dem Rahmen und dem Betonblock, um das Projekt abzuschließen.