So heben Sie den Garagenboden auf Hausniveau an, um zusätzlichen Wohnraum zu erhalten

Dinge, die du brauchen wirst

  • Drahtbürste

  • Kalter Meißel

  • Hammer

  • Besen

  • Entfetter aus Beton

  • pH-neutraler Reiniger

  • Mopp

  • Gelenkverbindung

  • Spachtel

  • Granatwerfer

  • Eimer

  • Elektrische Bohrmaschine

  • Paddelbohrer

  • Kelle

  • Stemmeisen

  • Holzbrett

  • Nägel

  • Abdichten

  • Epoxidkleber

  • Bürste

  • Bodenausgleichsmasse

  • Eimer

  • Abzieher

Warnung

Überprüfen Sie die örtlichen Zonierungsgesetze und Bauvorschriften, um sicherzustellen, dass die Konvertierung zulässig ist, und welche anderen Änderungen Sie vornehmen müssen, um sie als Wohnraum auf den Code zu bringen. Sobald die Böden eben sind, müssen Sie den neuen Garagenboden isolieren, bevor Sie Bodenbeläge auftragen, um die Energieeffizienz Ihres Innenraums zu erreichen.

...

Das Hinzufügen von Wohnraum zu einem vorhandenen Haus kann ein teures Projekt sein, das häufig in kleinerem Maßstab dieselben Bautechniken erfordert wie die im Haus selbst verwendeten. Eine kostengünstigere Alternative ist der Umbau einer angeschlossenen Garage. Leider befindet sich Ihr Garagenboden möglicherweise nicht auf Höhe des Bodens Ihres Haushalts, was zu einer möglichen Stolpergefahr führen kann. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie den Garagenboden anheben, um Ihr Haus zu treffen. Durch die Verwendung einer dauerhaften Betonauflage aus selbstnivellierendem Compound können Sie eine feste Betonoberfläche erstellen, die nur wenige Zentimeter über dem ursprünglichen Garagenboden liegt und nach Belieben abgedeckt werden kann.

Schritt 1

Reinigen Sie den Garagenboden von allem und reinigen Sie den Boden gründlich. Reinigen Sie alle Risse mit einer Drahtbürste und entfernen Sie lose Betonspäne, indem Sie den losen Beton mit einem kalten Meißel und einem Hammer abhacken. Fegen Sie den Boden mit einem Besen mit steifen Borsten, um losen Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie einen Betonentfetter, um Ölverschmutzungen zu entfernen. Waschen Sie den Boden mit einem pH-neutralen Reiniger und spülen Sie die Oberfläche anschließend mit sauberem Wasser ab. Warten Sie, bis der Beton getrocknet ist, bevor Sie fortfahren.

Schritt 2

Reparieren Sie den Garagenboden mit Fugenreparaturmasse und Mörtel. Füllen Sie alle Risse im Boden mit Fugenreparaturmittel. Drücken Sie die Verbindung mit einem Spachtel fest in die Risse und kratzen Sie dann die Oberfläche des Pflasters mit der Messerkante ab, um die Oberfläche des Risses auszugleichen. Füllen Sie Dips oder abgebrochene Betonflächen - wo sich Betonbrocken von der Oberfläche trennen - mit Mörtel. Bürsten Sie die Seiten und die Basis des beschädigten Bereichs mit Epoxidkleber. Tragen Sie den Mörtel mit einer Kelle auf die beschädigte Stelle auf und achten Sie darauf, dass das Pflaster mit dem umgebenden Beton übereinstimmt. Lassen Sie die Pflaster über Nacht trocknen, um mit dem Abbinden zu beginnen.

Schritt 3

Entfernen Sie alle Fußleisten oder Verkleidungen rund um den Garagenboden. Hebeln Sie die Bretter mit einer Hebelstange von den Wänden weg und legen Sie sie nach dem Einstellen des Bodenniveaus zur Wiederverwendung beiseite.

Schritt 4

Öffnen Sie das Garagentor und befestigen Sie ein Brett am Rand des Bodens, wo die Tür normalerweise ruht. Befestigen Sie das Board, indem Sie es an die Wände der Garage nageln. Verwenden Sie ein Brett, das so hoch ist wie der neu vorgesehene Boden. Legen Sie eine Perle Silikondichtmasse auf die Unterseite der Platte im Garageninneren, um zu verhindern, dass der Selbstnivellierer unter die Platte sickert.

Schritt 5

Decken Sie den Garagenboden mit einer dünnen Schicht Epoxidkleber ab. Streichen Sie den Klebstoff über den Boden, um als Haftvermittler für das neue Bodenmaterial und den vorhandenen Garagenboden zu fungieren. Lassen Sie den Klebstoff trocknen, bis er das nasse Aussehen verliert, während er sich klebrig anfühlt.

Schritt 6

Mischen Sie eine Charge selbstnivellierender Masse in einem großen Eimer mit einer elektrischen Bohrmaschine mit Paddelbohrer. Befolgen Sie beim Mischen des Richtmaterials die Anweisungen des Herstellers, verwenden Sie jedoch kaltes Wasser, um den Aushärtungsprozess etwas zu verlangsamen und die Bearbeitungszeit des Materials zu verlängern.

Schritt 7

Gießen Sie die Verbindung mit einem Rakel über den Garagenboden, um das Material zu verteilen. Verteilen Sie eine Schicht mit einer Dicke von bis zu 5 cm und warten Sie vier Stunden, bis die Verbindung ausgehärtet ist. Es wird sich beim Einrichten selbst nivellieren und ein gleichmäßiges Finish erzielen.

Schritt 8

Gießen Sie die Verbindung weiter in 2-Zoll-Schichten, bis Sie das Niveau des Hausbodens erreichen. Warten Sie zwischen jedem 2-Zoll-Level die gleiche Abbindezeit von vier Stunden, aber nach dem Verteilen der letzten Schicht 48 Stunden Abbindezeit, um die Ausgleichsmasse vollständig auszuhärten. Die meisten Verbindungen können bis zu drei 2-Zoll-Schichten tragen, solange sie Aggregate enthalten, während andere nur durch die Unterstützung Ihres Unterbodens begrenzt sind. Erkundigen Sie sich beim Hersteller nach der Dicke, die mit dem jeweiligen verwendeten Material erreicht werden kann.

Schritt 9

Entfernen Sie die Platte, die den Garageneingang blockiert, und senken Sie das Garagentor ab. Ersetzen Sie die Fußleisten bei Bedarf, indem Sie sie wieder festnageln.