So reaktivieren Sie einen Aktivkohlefilter

Dinge, die du brauchen wirst

  • Wasser

  • Geschirrspülmittel

  • Geschirrspüler (falls zutreffend)

  • Ofen

  • Ofenpolster

...

Holzkohle ist ein häufiges Element bei der Erstellung von Filtern für Haushaltsgeräte

Kohlefilter, auch Aktivkohle genannt, entstehen, wenn die Poren der Holzkohle mit Sauerstoff aktiviert werden, wodurch sich ein absorbierendes Material öffnet und entsteht. Aktivkohlefilter werden in einer Vielzahl von Geräten wie Kühlschränken und Luftfiltern sowie zur Wasserreinigung eingesetzt. Während beim Kauf bereits ein Aktivkohlefilter aktiviert sein sollte, kann durch Reaktivieren des Filters der Filter gereinigt und seine Lebensdauer verlängert werden.

Schritt 1

Nehmen Sie den Filter aus dem Gerät und waschen Sie den Filter entweder in der Spülmaschine oder mit warmem Wasser und einigen Tropfen Spülmittel. Spülen Sie den Filter gut aus.

Schritt 2

Schalten Sie den Ofen auf ungefähr 200 Grad Fahrenheit ein und lassen Sie den Ofen vorheizen.

Schritt 3

Stellen Sie den Filter in den Ofen auf eine Ofenpfanne. Schließen Sie die Ofentür und lassen Sie den Filter ca. 10 Minuten im Ofen.

Schritt 4

Entfernen Sie den Aktivkohlefilter mit Schutzkissen aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn berühren. Wenn der Filter abgekühlt ist, ersetzen Sie den Filter im Gerät.

Schritt 5

Wiederholen Sie diesen Vorgang ungefähr alle zwei Monate oder wenn der Filter übermäßig verschmutzt zu sein scheint oder nicht richtig funktioniert.