Lesen eines Itron-Stromzählers vom Typ C1SR

...

Die Digitalanzeige des Itron Centron C1SR-Messgeräts ist sehr einfach zu lesen und zu verstehen.

Der Stromverbrauchsmesser C1SR vom Typ Itron Centron ist ein hochmoderner elektrischer Abrechnungsmesser, der Messwerte über Funkwellen überträgt. Viele Elektrizitätsversorger ersetzen ältere Zähler durch Zähler dieses Typs, damit ihre Mitarbeiter Nutzungsdaten abrufen und monatliche Gebühren ermitteln können, ohne Ihre Räumlichkeiten zu besuchen. Sie können das Messgerät jedoch direkt ablesen, um Ihren Verbrauch zu überwachen und festzustellen, ob Sie Strom verschwenden oder zu viel verbrauchen. Die gut lesbare Digitalanzeige zeigt die Anzahl der Kilowattstunden an, die mit drei rotierenden, blinkenden Punkten auf dem Display verwendet werden, die einzelne Wattstunden anzeigen.

Schritt 1

Lesen Sie die fünf Ziffern auf dem LCD-Bildschirm in der Mitte Ihres Messgeräts vom Typ C1SR.

Schritt 2

Beachten Sie, dass die Zahl rechts eine Kilowattstunde oder tausend Wattstunden darstellt. Die Zahl links davon steht für einhundert Kilowattstunden, die Zahl links davon (die mittlere Zahl). eintausend Kilowattstunden und die Zahl links neben dem Display steht für zehntausend Kilowattstunden. Die Zahl ganz links im Display steht für hunderttausend Kilowattstunden.

Schritt 3

Notieren Sie sich die angezeigten Zahlen, damit Sie sie später als Referenz verwenden können.

Schritt 4

Achten Sie auf die drei Anzeigepunkte, die unterhalb der letzten beiden Ziffern unten rechts auf dem LCD-Bildschirm ein- und ausgeschaltet werden. Beachten Sie, dass jedes Mal, wenn ein Punkt ein- oder ausgeschaltet wird, eine Wattstunde angezeigt wird. Wenn Sie sehen, dass die Punkte schnell ein- und ausschalten, schalten Sie Geräte aus, die in Ihrem Haus und in Betrieb sind Überprüfen Sie das Messgerät jedes Mal, wenn Sie ein Gerät ausschalten, um festzustellen, um wie viel es die Blinkgeschwindigkeit verringert Punkte.

Schritt 5

Lesen Sie Ihr Messgerät etwa jede Woche ab, insbesondere während der Hauptnutzungszeiten, z. B. wenn Sie Ihre Klimaanlage betreiben. Versuchen Sie außerdem herauszufinden, wann Ihr Elektrizitätsunternehmen Ihren Zähler abliest, damit Sie ihn am selben Tag ablesen und mögliche Fehler in Ihrer Stromrechnung in Frage stellen können.