So reduzieren Sie den Wasserschlag in einem PVC-Rohr

Dinge, die du brauchen wirst

  • Hack sah

  • Allzweckmesser

  • PVC-T-Stück

  • Filzstift

  • Rohrreiniger

  • Rohrgrundierung

  • Lösungsmittelzement

  • Wasserschlagschutz

Trinkgeld

Lesen Sie für maximale Schweißnaht die Anweisungen des Herstellers des Lösungsmittelzements zum Auftragen der Chemikalie.

Warnung

Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich und tragen Sie Handschuhe und Schutzbrillen, wenn Sie mit PVC-Zement arbeiten.

...

Wasserschlag kann die Rohre und Ohren hart treffen.

Wasser unter hohem Druck in einem Rohr fließt mit hoher Geschwindigkeit zu einem offenen Wasserhahn oder Auslass. Das plötzliche Abschalten eines Wasserhahns führt manchmal zu einer Lufttasche und einem daraus resultierenden Phänomen, das als Wasserschlag bekannt ist und durch die plötzliche Änderung des Wasserdrucks verursacht wird. Wasserschlag macht viel Lärm, lässt Rohre vibrieren und beschädigt Armaturen. Wasserschlag ist ein häufiges Problem in Haushalten, kann jedoch durch die Installation eines Wasserschlagschutzes behoben werden.

Schritt 1

Suchen Sie das Hauptabsperrventil und schalten Sie die Wasserversorgung Ihres Hauses aus. Schneiden Sie die PVC-Kaltwasserleitung mit einer Bügelsäge ab, um ein PVC-T-Stück so nahe wie möglich am Wasserhahn oder Wassereinlassventil aufzunehmen. Glätten Sie mit einem Universalmesser die Spitze jedes Rohrs.

Schritt 2

Befestigen Sie das T-Stück vorübergehend an den Rohren und richten Sie das T-Stück so aus, dass die Öffnung gerade nach oben zeigt. Markieren Sie eine horizontale Linie über dem Rohr und passen Sie sie mit einem Filzstift an. Die Linie dient als Leitfaden, um die Teile nach dem Auftragen des Lösungsmittelzements schnell wieder zusammenzusetzen und auszurichten. Entfernen Sie nun die Armatur. Reinigen Sie den T-Stück und die Wasserleitungen mit einem Pfeifenreiniger und fügen Sie die Grundierung gemäß den Anweisungen des Herstellers hinzu.

Schritt 3

Tragen Sie Lösungsmittelzement auf das T-Stück und die Rohre auf und befestigen Sie die Armatur an den Rohren. Verteilen Sie den Zement, indem Sie das T-Stück leicht im und gegen den Uhrzeigersinn drehen und die zuvor gemachten Markierungen ausrichten. Halten Sie die Stücke einige Minuten zusammen, damit der Lösungsmittelzement aushärten kann.

Schritt 4

Schweißen Sie einen 2-Zoll-PVC-Nippel mit Lösungsmittelzement auf das T-Stück. Warten Sie einige Minuten, bis der Zement ausgehärtet ist, und schweißen Sie dann eine reduzierende Buchse an den Nippel. Das Gewindeende des Wasserschlagschutzes von Hand in die Reduzierbuchse einbauen. Ziehen Sie den Ableiter mit zwei Schraubenschlüsseln fest - einem am Adapter und einem am Ableiter.

Schritt 5

Installieren Sie einen weiteren Wasserableiter an der Warmwasserleitung. Gehen Sie dabei genauso vor, wie Sie den Ableiter an der Kaltwasserleitung installieren. Lesen Sie die Anweisungen des Lösungsmittelherstellers, um zu erfahren, wie lange das Lösungsmittel aushärten muss, bevor Sie das Hauptwasserventil öffnen.