Wie man einen Gusseisentopf-Bauchofen nachbearbeitet

Dinge, die du brauchen wirst

  • Drahtbürste

  • Herd schwarz - flaches Finish

  • Zeitung

  • Lappen

  • Staubmaske

  • Stahlwolle - 000

  • Arbeitshandschuhe

...

Gusseisentopf Bauch Holzofen nachbearbeitet

So viele Menschen genießen das warme Ambiente eines gusseisernen Topfbauchofens und versuchen, ältere in Flohmärkten und Antiquitätengeschäften zu restaurieren, anstatt neue zu kaufen. Sie verwenden sie sowohl zum Heizen als auch zum Dekorieren in ihren Häusern. Es gibt einige Tricks, mit denen Sie den alten Ofen wieder zum Leben erwecken und nacharbeiten können, solange er nicht verrostet ist.

Schritt 1

Stellen Sie den Ofen nach draußen, wo Sie sich keine Sorgen um Unordnung machen müssen. Stellen Sie es auf Zeitung, wenn Sie nicht möchten, dass der Boden verschmutzt wird. Stellen Sie sicher, dass es sich in einer Position befindet, in der Sie von allen Seiten daran arbeiten können.

Schritt 2

Verwenden Sie eine steife Drahtbürste, um Rost oder Zunder zu entfernen. Wenn das Ganze wirklich viel geschrubbt werden muss, ist es möglicherweise schneller, einen Drahtbürstenaufsatz an einer elektrischen Bohrmaschine zu verwenden. Tragen Sie unbedingt einen Augenschutz, um die Eisenstücke von Ihren Augen fernzuhalten.

Schritt 3

Wischen Sie die Oberfläche des Ofens mit einem feuchten Lappen ab, um zu sehen, wie sauber er ist. Wenn noch Skalenbereiche vorhanden sind, fahren Sie mit dem Schrubben fort. Stellen Sie sicher, dass Sie in alle Spalten gelangen. Wenn Sie feststellen, dass einige der Schrauben zu korrodiert sind, nehmen Sie sich Zeit, um sie auszutauschen. Stellen Sie sicher, dass die Feuerbox einwandfrei ist.

Schritt 4

Wischen Sie die Oberfläche des Topfbauchofens mit heißem Seifenwasser wie Waschseife ab, um eventuell angesammeltes Fett oder Schmutz zu entfernen. Lassen Sie den Herd vollständig trocknen.

Schritt 5

Tragen Sie die schwarze Farbe des Ofens entweder mit einem Pinsel oder durch Aufsprühen auf. Tragen Sie eine Staubmaske, damit die Farbe nicht in Ihre Lunge gelangt. Lassen Sie es etwa 15 Minuten trocknen, wenn es draußen etwa 70 Grad oder mehr beträgt, und arbeiten Sie es dann mit einer kreisenden Bewegung mit feiner Stahlwolle ein. Tragen Sie Arbeitshandschuhe, um sie von Ihren Händen fernzuhalten.

Schritt 6

Fügen Sie eine weitere Schicht hinzu, nachdem Sie es eine Stunde lang trocknen lassen, um sicherzustellen, dass Sie alle rostigen Bereiche bedeckt haben, und um eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen. Nach 15 Minuten erneut mit der Stahlwolle polieren. Dies kann ein wenig Ellbogenfett erfordern, aber es gibt ihm ein glattes, hartes Finish.

Schritt 7

Legen Sie etwas trockenes Papier und Anzünder in den Feuerraum, solange dieser noch draußen ist. Sie müssen die Ofentemperatur auf etwa 300 Grad erhöhen und dann weiter erhitzen, bis der Ofen schwarz nicht mehr raucht. Wenn Sie dies in Innenräumen tun müssen, stellen Sie sicher, dass die Ventilatoren mit hoher Geschwindigkeit blasen, um frische Luft in den Raum zu bringen und die Dämpfe aus dem Raum zu entfernen.

Schritt 8

Kühlen Sie den Ofen vollständig ab und reinigen Sie den Feuerraum von Holzresten und Asche. Es ist jetzt einsatzbereit als Wärmequelle.

Warnung

Bringen Sie den Herd nicht schwarz auf den Feuerraum an