Wie man Schränke ohne Abisolieren nachbearbeitet

Bestimmte flüchtige Chemikalien in Abbeizmitteln sind giftige Chemikalien, die die Gesundheit einer Person schädigen können.
Bildnachweis: aetb / iStock / GettyImages
Ihre Schränke sehen aus wie Abgüsse aus einem Second-Hand-Laden, aber Sie können sich nicht die Zeit leisten, sie abzustreifen und zu schleifen, und Sie möchten sowieso nicht all diese fiesen Chemikalien in Ihrer Küche haben. Laut der Umweltschutzbehörde (EPA)Bestimmte flüchtige Chemikalien in Abbeizmitteln sind giftige Chemikalien, die die Gesundheit einer Person schädigen können.
Vorausgesetzt, das Holz Ihrer Schränke ist in gutem Zustand, können Sie Holzschränke renovieren. Es ist möglich, die Oberfläche des Gehäuses ohne Abisolieren erheblich zu verbessern. Möglicherweise können Sie sogar die Schränke wieder wie neu aussehen lassen.
Wählen Sie Ihren Schrank-Renovierungsstil
Aufgrund der unzähligen Möglichkeiten ist es gut, einen bestimmten Stil im Auge zu behalten, bevor Sie mit der Renovierung Ihrer Schränke beginnen. Sie können das aktuelle Finish mit Flecken und einem klaren Decklack aktualisieren und kein Schleifen nacharbeiten. Oder Sie können die Schränke mit Latexfarbe oder sogar Milchfarbe streichen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den gewünschten Farbton zu wählen.
Sie müssen dort nicht aufhören. Verwenden Sie einen Holzfleck oder eine andere Farbe, um Ihren Küchenschränken eine Glasur oder einen antiken Effekt zu verleihen. Oder versuchen Sie es mit einer Tünche oder einem eingelegten Finish. Während Sie Ihre Küchenschränke aktualisieren, nutzen Sie die Gelegenheit, um die Schränke aktualisiert und stilvoll aussehen zu lassen, indem Sie neue Scharniere und Knöpfe kaufen, um das Bild zu vervollständigen.
Vorbereitung zur Renovierung von Holzschränken
Während Sie die Schränke nicht abstreifen müssen, um die Wiederherstellungsschränke aufzubewahren, müssen Sie sie gründlich reinigen. Jeglicher Schmutz, den Sie bei der Renovierung von Holzschränken auf der Oberfläche hinterlassen, beeinträchtigt die Oberflächenhaftung.
Nehmen Sie zunächst die Schränke auseinander. Entfernen Sie die Türen. Nehmen Sie als nächstes die Regale heraus und entfernen Sie die gesamte Hardware. Bewahren Sie Hardware, die Sie wiederverwenden möchten, an einem sicheren Ort auf. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die Hardware finden, wenn die Schränke wieder zusammengesetzt werden müssen.
Waschen Sie alle Oberflächen mit einer Lösung von 1/2-Tasse Trinatriumphosphat pro Gallone Wasser. Wischen Sie bei der Renovierung Ihrer Küchenschränke auch das gesamte Küchenfett mit Lösungsbenzin ab. Wenn die Schränke getrocknet sind, scheuern Sie sie gründlich mit 220er Schleifpapier ab. Dieses Verfahren bringt das neue Finish.
Aktualisieren des Finishs
Wenn Ihnen das Aussehen Ihrer Schränke gefällt, bevor sie nicht so gut aussahen, suchen Sie eine Dose Fleck oder einen Ausbesserungsstift mit einer passenden Farbe, um Flecken zu reparieren, an denen die Farbe abgenutzt ist.
Wenn Sie die Farbe im Allgemeinen vertiefen möchten, färben Sie den gesamten Schrank, indem Sie den Fleck aufbürsten und den Überschuss mit einem sauberen Lappen abwischen. Der Fleck dringt nicht ein, muss aber nicht; Eine Schicht aus klarem Polyurethan oder Lack fixiert es. Tragen Sie das Finish mit einem Pinsel auf oder verwenden Sie eine Aerosoldose. Am besten mindestens zwei Schichten auftragen. Die erste Schicht mit Schleifpapier der Körnung 320 abreiben, bevor die zweite Schicht aufgetragen wird.
Ideen für die Renovierung von Spezialeffekten
Sie können die Schränke genauso einfach streichen wie die vorhandene Farbe aktualisieren, und der Vorbereitungsprozess ist der gleiche. Wenn Sie Lust haben, die Schränke zu tünchen oder zu beizen, streichen Sie statt eines dunklen Flecks einen geeigneten hellen Fleck über das vorhandene Finish.
Einige Verglasungseffekte sehen am besten aus, wenn Sie sie auf einen Anstrich oder eine Oberfläche auftragen. Erstellen Sie beispielsweise Farbschichten, indem Sie aufeinanderfolgende Schichten Milchfarbe auftragen und dann an strategischen Stellen durch die Schichten schleifen, um das Finish zu altern. Zum Abschluss das neue Finish mit mindestens einer Schicht klarem Polyurethan beschichten. Dies versiegelt die Farbe und verhindert Verschleiß.