So entfernen Sie einen Durchflussbegrenzer aus einem Küchenarmatur

Ein Wasserhahnbelüfter ist mit vielen kleinen Löchern ausgestattet, die den Wasserfluss durch Luftzufuhr verringern.
Bildnachweis: txking / iStock / GettyImages
Ein Wasserhahnbelüfter ist mit vielen kleinen Löchern ausgestattet, die den Wasserfluss durch Luftzufuhr verringern. Belüfter mit Wasserhahn-Durchflussbegrenzer reduzieren den Durchfluss noch weiter. Wenn Ihr Wasserdruck zu niedrig wird, könnten Sie versucht sein, Ihren Wasserhahn-Durchflussbegrenzer vom Belüfter zu entfernen und in den Müll zu werfen. Das endgültige Entfernen eines Durchflussbegrenzers wird nicht empfohlen, es ist jedoch eine gute Idee, zu wissen, wie er entfernt werden muss, um ihn zu reinigen oder zu ersetzen.
Wasserhahndurchfluss
Ein Wasserhahnbelüfter reduziert den maximalen Wasserdurchfluss aus Ihrem Wasserhahn. Der durchschnittliche Küchenarmaturbelüfter hat eine Durchflussrate von 2,2 Gallonen pro Minute Hauswasserwerk. Alle neuen Wasserhähne, die seit 1994 verkauft werden, müssen Durchflussbegrenzer haben, um Wasser zu sparen. Es können verschiedene Belüfter und Durchflussbegrenzer erworben werden, die die Durchflussrate erhöhen oder verringern.
Weil sich die Löcher in Belüftern und Durchflussbegrenzern im Laufe der Zeit mit Sedimenten füllen, reinigen oder ersetzen können Sie sind dem endgültigen Entfernen vorzuziehen und lösen normalerweise alle Probleme, die Sie mit niedrigem Wasserstand haben Druck. Insbesondere hartes Wasser kann zu verstopften Drosseln führen. Das Entfernen eines Belüfters und eines Durchflussbegrenzers ist markenübergreifend ähnlich, was bedeutet, dass das Entfernen eines Moen-Durchflussbegrenzers dem Entfernen eines Delta oder Pfister-Durchflussbegrenzers ähnlich ist.
So entfernen Sie einen Wasserhahn-Durchflussbegrenzer
Schritt 1
Schließen Sie den Abfluss des Spülbeckens oder decken Sie ihn mit einem Handtuch ab, damit keine kleinen Teile in den Abfluss fallen. Entfernen Sie den Luftsprudler vom Ende des Küchenhahnauslaufs. Die meisten Belüfter können durch Drehen von Hand im Uhrzeigersinn entfernt werden. Einige Belüfter, sogenannte verdeckte Belüfter, erfordern möglicherweise ein mit dem Wasserhahn versehenes Entfernungswerkzeug. Wenn Sie keine haben, können Sie eine neue in einem Baumarkt kaufen.
Schritt 2
Entfernen Sie die Belüfterteile aus dem Gehäuse und legen Sie sie der Reihe nach auf die Arbeitsplatte. Schalten Sie das Wasser vorsichtig ein und spülen Sie den Wasserhahn-Durchflussbegrenzer und das Sieb des Wasserhahnbelüfters aus. Das Wasser wird ohne Belüfter mit mehr Kraft aus dem Wasserhahn austreten. Schalten Sie es daher langsam ein. Wischen Sie mit den Fingerspitzen Schmutz und Ablagerungen vom Belüftungssieb und vom Durchflussbegrenzer ab. Wenn dies sie nicht reinigt, können Sie die Teile für ein paar Stunden in Essig einweichen.
Schritt 3
Spülen Sie den Wasserhahn und die Wasserleitungen, indem Sie das heiße und kalte Wasser jeweils 15 bis 30 Sekunden lang bei ausgeschaltetem Belüfter laufen lassen. Dadurch werden Schmutz und Schlick in den Wasserleitungen entfernt. Wenn das Wasser schmutzig ist oder Sie Schmutzpartikel finden, müssen Sie es möglicherweise mehrmals spülen. Durch Spülen des Wasserhahns wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass das Problem erneut auftritt. Beachten Sie, dass das Wasser bei ausgeschaltetem Belüfter stärker spritzt.
Schritt 4
Setzen Sie die Belüfterteile der Reihe nach wieder in das Belüftergehäuse ein und schrauben Sie sie gegen den Uhrzeigersinn wieder auf den Wasserhahnauslauf, bis sie fest sitzen. Der Wasserhahnbelüfter muss normalerweise nur handfest sein. Mit dem Belüfterschlüssel festziehen, wenn Ihr Wasserhahn einen verdeckten Belüfter hat. Schalten Sie dann das Wasser ein und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.