So entfernen Sie einen Nest-Thermostat
Das Entfernen eines Nest-Lernthermostats - wie beim Deinstallieren von der Wand - ist eine einfache Aufgabe, die nur wenige Minuten dauert. Sobald die Nest-Einheit und die Grundplatte nicht mehr im Weg sind, können Sie mit dem vorhandenen Thermostat einen weiteren Thermostat installieren Niederspannung Drähte.

Bildnachweis: George Frey / Getty Images Nachrichten / GettyImages
Das Entfernen oder Verschieben eines Nestes umfasst normalerweise das Zurücksetzen des Nestes, bevor es von der Wand genommen wird. Wenn Sie das Nest an einen anderen Ort im selben Haus verlegen, können Sie nur die Home Away-Einstellungen zurücksetzen, damit der Thermostat Ihre Gewohnheiten im neuen Teil des Hauses lernen kann. Wenn Sie das Nest in eine andere Wohnung verlegen oder den Thermostat für eine Weile nicht verwenden, sollten Sie alle Einstellungen des Thermostats löschen und den Thermostat aus Ihrem Nest-Konto entfernen. Sie können es später neu installieren und so einrichten, als wäre es neu.
Dinge, die du brauchen wirst
Berührungsloser Spannungsprüfer
Abdeckband
Stift oder Marker
Schraubendreher
So entfernen Sie einen Nest-Thermostat
Schritt 1: Setzen Sie den Thermostat zurück
Wenn Sie mit dem Thermostat umziehen oder ihn speichern oder nicht mehr verwenden möchten, müssen Sie den Thermostat mithilfe der mobilen App aus Ihrem Nest-Konto entfernen. Sobald dies erledigt ist, setzen Sie den Thermostat mit der Funktion Alle Einstellungen zurück. Wenn Sie das Nest nur in einen anderen Raum verschieben, entfernen Sie es nicht aus Ihrem Konto und setzen Sie es mithilfe der Abwesenheitsfunktion zurück.
- Drücken Sie den Nestring, um den zu öffnen Schnellansicht Speisekarte.
- Drehen Sie den Ring, um auszuwählen die EinstellungenKlicken Sie dann auf den Ring.
- Wählen Zurücksetzen, und klicken Sie erneut.
- Wählen Sie die entsprechende Rücksetzfunktion: Alle Einstellungen oder Weg.
- Klicken Sie auf den Ring, um die Rücksetzfunktion zu aktivieren. Mit dem Alle Einstellungen In dieser Funktion müssen Sie möglicherweise den Nest-Ring drehen und erneut klicken, um den Reset zu starten.
Schritt 2: Schalten Sie die Stromversorgung aus
Nester und die meisten anderen Thermostate werden an Niederspannungskabel angeschlossen, die von einem Transformator gespeist werden, der an einen Standard angeschlossen ist 120-Volt-Haushaltsstromkreis. Dies kann derselbe Stromkreis sein, der einen Gasofen speist (Elektroöfen verbrauchen 240-Volt-Strom), oder der Transformator kann sich in einem anderen Stromkreis befinden.
Schalten Sie den entsprechenden Leistungsschalter an den Stromkreisen für den Thermostat und den Ofen oder die Klimaanlage (oder andere Heiz- / Kühlgeräte) aus. Die Leistungsschalter sollten sich in der Hauptwartungskonsole (Leistungsschalterbox) Ihres Hauses befinden. Wenn Sie eine zentrale Außenklimaanlage haben, schalten Sie das Gerät auch am äußeren Trennschalter in einer wetterfesten Box in der Nähe des Geräts aus.
Warnung
Schalten Sie den Ofen oder andere vom Thermostat gesteuerte Heiz- / Kühlgeräte immer aus, bevor Sie Arbeiten am Thermostat oder an der Thermostatverkabelung durchführen. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet, bis ein neuer Thermostat vollständig installiert ist.
Schritt 3: Entfernen Sie die Nesteinheit
Selbst bei ausgeschaltetem Strom wird die Nest-Einheit weiterhin über die interne Batterie mit Strom versorgt (bei Stromausfällen). Daher müssen Sie die Niederspannungsverkabelung mit einem Spannungsprüfer auf Strom prüfen.
- Entfernen Sie die Nest-Einheit, indem Sie sie gerade von der Grundplatte zurückziehen, und legen Sie die Einheit beiseite.
- Prüfen Sie die Thermostatkabel mit einem berührungslosen Spannungsprüfer auf Spannung. Berühren Sie die Testsonde am Ende jedes Kabels.
- Wenn der Tester die Spannung in einem der Kabel anzeigt, kehren Sie zur Wartungskonsole zurück und schalten Sie den entsprechenden Unterbrecher für die Thermostatverkabelung aus. Dies kann einige Versuche und Irrtümer erfordern. Testen Sie die Kabel erneut, um sicherzustellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.

Achten Sie sorgfältig darauf, wie die Drähte angeschlossen sind, bevor Sie sie trennen.
Schritt 4: Beschriften Sie die Thermostatkabel
Ihre Thermostatkabel haben möglicherweise vorhandene Nest-Etiketten, die das Symbol angeben, an dem jedes Kabel mit dem Thermostat verbunden ist (Y1, Y2, G, Rc, W1 usw.). Wenn keine Etiketten vorhanden sind, erstellen Sie Ihre eigenen mit Klebeband. Diese helfen bei der Installation des nächsten Thermostats.
Beschriften Sie jedes Kabel, das an eine Klemme des Nest-Thermostats angeschlossen ist. Schreiben Sie das Symbol vom entsprechenden Terminal auf das Etikett. Einige der Drähte sind farbcodiert (z. B. wird der gelbe Draht normalerweise an den Y-Anschluss angeschlossen), dies kann jedoch variieren. Folgen Sie dem Anschlusssymbol und nicht der Kabelfarbe.

Das Trennen eines Nest-Thermostats ist dank der begrenzten Anzahl von Komponenten recht einfach.
Schritt 5: Entfernen Sie die Grundplatte
Wenn Ihr Thermostat zusätzlich zu der kleinen runden Grundplatte eine rechteckige Verkleidungsplatte hat, entfernen Sie die Grundplatte und dann die Verkleidungsplatte.
- Trennen Sie jedes der gekennzeichneten Kabel vom Thermostat, indem Sie die Klemmenlasche eindrücken und das Kabel herausziehen. Die Drähte sind in einem kleinen Kabel gebündelt. Lassen Sie die Drähte nicht in den Wandhohlraum rutschen.
- Ziehen Sie das Thermostatdrahtkabel nach Möglichkeit einige Zentimeter aus der Wand heraus, um zu verhindern, dass das Kabel in den Wandhohlraum rutscht. Wenn Sie das Kabel nicht herausziehen können, halten Sie die Drähte mit einer Hand fest.
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Nest-Grundplatte mit einem Schraubendreher an der Wand befestigt ist, und entfernen Sie die Grundplatte.
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Verkleidungsplatte befestigt ist, falls vorhanden, und entfernen Sie die Verkleidungsplatte von der Wand.
- Kleben Sie die Thermostatkabel mit Klebeband an die Wand, um sie an Ort und Stelle zu halten, bis Sie bereit sind, einen weiteren Thermostat zu installieren.