So entfernen Sie Algen aus Beton

Dinge, die du brauchen wirst

  • Drahtbürste oder Ladenbesen

  • Langstielschaber

  • Brille

  • Hochdruckreiniger

  • Gummihandschuhe

  • Sauerstoffbleiche

  • Nichtmetallischer Eimer

  • Borax

  • Waschsoda

  • Geschirrspülmittel

  • Handpumpensprühgerät

  • Astschere (optional)

Grüner und grauer Schmutzhintergrund

Das Algenwachstum ist eine Nahrungsquelle für Insektenschädlinge wie Mücken.

Bildnachweis: Letizia Tomasso / iStock / Getty Images

Algen gedeihen in feuchten, kühlen Gebieten wie schattigen Gehwegen und Heimfundamenten. Beton und andere poröse Baumaterialien neigen zum Algenwachstum, da sie Feuchtigkeit speichern und eine ideale Umgebung für ihr Wachstum bieten. Algen sind nicht nur unansehnlich und schädlich für den von ihnen besiedelten Beton, sondern stellen aufgrund ihrer rutschigen Textur auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Das Entfernen von Algen aus Beton erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, da es hartnäckig ist und bei feuchtem, regnerischem Wetter zurückkehren kann. Es ist jedoch möglich, das unerwünschte Wachstum durch eine Kombination aus manueller Entfernung und ungiftigen chemischen Lösungen zu beseitigen.

Schritt 1

Schrubben Sie den Beton mit einer Drahtbürste oder einem Ladenbesen mit steifen Borsten, um die Algen zu lösen und alle großen, zusammenhängenden Teile zu entfernen. Gehen Sie mehrmals über die Oberfläche, bis der größte Teil der Algen angehoben ist und nur noch die Flecken unter der Oberfläche übrig sind. Kratzen Sie die gelösten Algen mit einem langstieligen Schaber ab und werfen Sie sie weg.

Schritt 2

Tragen Sie eine Schutzbrille wie eine Schutzbrille. Sprühen Sie die befleckte Betonoberfläche mit einem Hochdruckreiniger ab, um rutschiges, viskoses Material zu entfernen, das von den Algen zurückgelassen wurde. Bürsten Sie das mit Algen verseuchte Wasser an einen sonnigen Ort, an dem es verdunstet.

Schritt 3

Gummihandschuhe anziehen. Kombinieren Sie 5 Teile warmes Wasser und 1 Teil Sauerstoffbleiche in einem nichtmetallischen Eimer oder kombinieren Sie 1 Gallone Wasser, 1/2 Tasse Borax, 1/2 Tasse Waschsoda und 1 Esslöffel Spülmittel in einer nichtmetallischen Eimer. Verwenden Sie die Sauerstoffbleichlösung, um die Algen zu behandeln, wenn Pflanzen in der Nähe wachsen, da sie weniger wahrscheinlich beschädigt werden.

Schritt 4

Rühren Sie die Lösung mit einem Holzlöffel oder Stick, bis sich die trockenen Zutaten aufgelöst haben. Gießen Sie die Lösung in ein Handpumpensprühgerät. Verwenden Sie die Lösung sofort, da sie nach einigen Stunden an Wirksamkeit verliert.

Schritt 5

Sprühen Sie die Reinigungslösung auf den mit Algen befleckten Beton, bis er gesättigt ist. Behandeln Sie auch die Umgebung des Algenwachstums, um dessen Ausbreitung zu verhindern. Lassen Sie die Lösung mindestens 10 Minuten einwirken und benetzen Sie den Bereich nach Bedarf erneut, um ihn gesättigt zu halten.

Schritt 6

Schrubben Sie den Bereich erneut mit einem Ladenbesen oder einer Drahtbürste, um alle verbleibenden Algen anzuheben und zu entfernen. Spülen Sie den Bereich wie zuvor mit dem Druckschlauch ab und bürsten Sie die überschüssige Flüssigkeit mit einem Ladenbesen ab, damit die Oberfläche schnell abtrocknen kann.

Schritt 7

Behandeln Sie den Bereich alle zwei Wochen mit der Reinigungslösung, bis die Algen verschwunden sind. Schneiden Sie überhängendes Gebüsch zurück, um die Luftzirkulation in der Umgebung zu verbessern und die Beschattung zu verringern. Bürsten Sie den Beton jede Woche kräftig mit einem Ladenbesen ab, damit sich keine neu gebildeten Algen festsetzen.

Trinkgeld

Versiegelter Beton ist weniger durchlässig und daher weniger anfällig für Algen. Korrigieren Sie in der Nähe befindliche Wasserlecks und leiten Sie die Dachrinnen um, um Wasser von den Betonoberflächen abzuleiten und das Algenwachstum zu verhindern.

Warnung

Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Sauerstoffbleiche, Waschsoda und Borax. Obwohl sie nicht toxisch sind, können sie bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen. Verwenden Sie beim Reinigen von Außenbeton keine Reinigungsmittel. Sie enthalten Phosphate, die Algen nähren.