So entfernen Sie ein Unterbauwaschbecken

Um jegliche Art von Spüle zu entfernen, einschließlich eines Unterbaus, müssen Sie zuerst die Rohrleitungen und die Müllentsorgung trennen. Dann müssen Sie die Clips, mit denen das Waschbecken an der Arbeitsplatte befestigt ist, von unterhalb der Arbeitsplatte entfernen (Waschbecken möglicherweise nicht Clips). Der letzte Schritt, der nicht unbedingt trivial ist, besteht darin, die Silikonbindungsdichtung aufzubrechen. Wenn es sich bei der Spüle um eine Unterbauwanne handelt, wird sie wahrscheinlich mit Silikon auf die Unterseite der Arbeitsplatte geklebt. Daher kann die Durchführung dieses letzten Schritts frustrierend sein, da möglicherweise nur eingeschränkter Zugriff besteht.

Reparaturservice für Badezimmer, Sanitär, Montage und Installation des Waschbeckens

Möglicherweise müssen Sie unter den Schrank gehen, um die Klebedichtung eines Unterbauwaschbeckens zu schneiden.

Bildnachweis: photovs / iStock / GettyImages

Der Schwierigkeitsgrad wird um eine weitere Stufe angehoben, wenn die Spüle mit Epoxidzement oder Konstruktionskleber auf eine Steinplatte geklebt wird. Das ist selten, aber es passiert. Der Standard

Installationsverfahren fordert, Klebestützen auf die Arbeitsplatte zu kleben und anschließend die Spüle mit Clips an den Pfosten zu befestigen Auftragen einer Silikonperle auf den Rand, aber gelegentlich verwendet ein übereifriger Klempner eine andere Art von kleben. Wenn die Spüle, die Sie entfernen, so installiert wurde, sind Geduld, ein scharfer Meißel und vielleicht ein wenig Hitze die Schlüssel zum Entfernen.

Das Waschbecken unterstützen

Unterbauwaschbecken können aus schweren Materialien wie Gusseisen oder Steinverbundwerkstoffen und den letzten hergestellt werden Was Sie brauchen, ist, dass es auf den Boden fällt, wenn Sie es endlich schaffen, es von der Erde zu befreien Arbeitsplatte. Sie könnten es von unten unterstützen, aber die Stützen werden Ihnen wahrscheinlich im Weg stehen. Eine bessere Option ist es, es von oben zu unterstützen, nachdem Sie die Müllentsorgung und den Abfluss entfernt haben. So geht's:

Unterbauwaschbecken entfernen.

Sie können auch eine Stangenklemme verwenden, um das Waschbecken zu stützen.

Bildnachweis: Inianwarhadi
  1. Legen Sie 2 x 4 parallel zur Vorderseite des Schranks über die Oberseite des Spülbeckens.
  2. Wickeln Sie ein Stück 12-Gauge-Draht sieben- oder achtmal um das 2 x 4 und führen Sie es durch das Abflussloch. Unter der Spüle sollten mindestens 30 cm Draht hängen.
  3. Wickeln Sie den Draht um einen 6 bis 8 Zoll langen 3/4-Zoll-Holzdübel. Wickeln Sie weiter, bis der Dübel fest am Boden des Spülbeckens anliegt. Alternativ können Sie ein "U" im Draht bilden, den Dübel in das U einführen und das freie Ende des Drahtes über der Spüle ziehen und drehen, um den Dübel an Ort und Stelle zu halten. Verwenden Sie eine Zange, um sicherzustellen, dass der Draht fest verdrillt ist.
  4. Senken Sie die Spüle allmählich ab, nachdem Sie sie von der Arbeitsplatte befreit haben, indem Sie die 2 x 4 drehen, um den Draht abzuwickeln.

Trinkgeld

Wenn die Spüle mehr als zwei Abflusslöcher hat, installieren Sie eine Stütze unter jedem Loch, um ein Umkippen der Spüle zu verhindern.

So entfernen Sie ein Unterbauwaschbecken

Es versteht sich von selbst, dass Sie alles aus dem Waschbecken entfernen sollten, um Platz zum Arbeiten zu haben. Du brauchst auch Licht. Einige Profis verwenden gerne Scheinwerfer, während andere es vorziehen, eine tragbare Lampe in einer Ecke des Schranks zu platzieren.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Nut-Feder-Zange

  • Eimer

  • Lappen

  • Schraubenzieher

  • Hammer

  • 2x4 Holz

  • 12-Gauge-Draht

  • 3/4-Zoll-Holzdübel

  • Allzweckmesser

  • Meißel

  • Heißluftpistole

Schritt 1: Trennen Sie die P-Trap-Baugruppe

Lösen Sie ein Ende der Falle vom Abfluss-Saitenhalter oder der Müllentsorgung mit einer Nut-und-Feder-Zange, um die Gleitmutter zu lösen. Schrauben Sie das andere Ende vom Abfallfängerarm ab, der zum Abfluss in der Wand führt. Entfernen Sie die Falle vorsichtig, da sie mit Wasser gefüllt ist. Tippe es in einen Eimer oder nimm es mit nach draußen, um es zu leeren. Wenn Sie fertig sind, zerlegen Sie den Rest der P-Trap-Baugruppe. Füllen Sie einen Lappen in die Öffnung des Abflussrohrs in der Wand, um zu verhindern, dass Abwassergase in den Raum fließen.

Schritt 2: Trennen und entfernen Sie die Müllentsorgung (nur Küchenspülen)

Trennen Sie die Müllentsorgung vom Stromnetz oder trennen Sie die Kabel, wenn sie fest verdrahtet sind. Wenn Sie die Kabel trennen müssen, müssen Sie zuerst den Leistungsschalter in der Schalttafel ausschalten. Die meisten Müllentsorgungen sind an der Abflussöffnung durch einen Ring befestigt, den Sie mit einem Schraubendreher drehen, um den Ring zu lösen. Lassen Sie die Entsorgungseinheit los, senken Sie sie vorsichtig ab und legen Sie sie beiseite.

Schritt 3: Entfernen Sie die Ablaufbaugruppe

Schrauben Sie den Ablass-Saitenhalter mit einer Zange ab. Lösen Sie die Befestigungsmutter der Ablaufbaugruppe, schrauben Sie die Mutter ab und entfernen Sie sie von Hand. Klopfen Sie mit einem Hammer auf das Sieb (oder die Montagehalterung für die Müllentsorgung), um die Kittdichtung zu lösen, und ziehen Sie die Baugruppe von oben aus der Ablauföffnung heraus.

Schritt 4: Trennen Sie den Wasserhahn (optional)

Bei den meisten Unterbauwaschbecken ist der Wasserhahn an der Arbeitsplatte montiert und muss nicht getrennt werden, um das Waschbecken zu entfernen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, schalten Sie die Absperrventile aus und öffnen Sie den Wasserhahn, um den Wasserdruck zu entlasten. Lösen Sie die Muttern, mit denen die flexiblen Versorgungsschläuche an den Absperrventilen befestigt sind, und entfernen Sie die Schläuche.

Schritt 5: Unterstützen Sie die Spüle

Stützen Sie die Spüle mit 2x4s, Draht und Dübeln (siehe oben) oder mit einem anderen System wie einem Hocker oder einem umgedrehten 5-Gallonen-Eimer. Diese Unterstützung ist besonders wichtig, wenn die Spüle aus Gusseisen, Verbundwerkstoff oder einem anderen schweren Material besteht, aber für alle Spülen nützlich ist.

Schritt 6: Lösen Sie die Spülenclips

Suchen Sie die Clips, mit denen das Waschbecken an den Stützankern befestigt ist, und lösen und entfernen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher. Wenn Sie Glück haben, wird das Waschbecken dabei deaktiviert und Sie können es leicht entfernen. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass die Spüle weiterhin fest mit Silikon oder einem anderen Klebstoff verbunden ist. Auch hier haben viele Waschbecken keine Clips und werden nur mit Dichtungsmasse (oder anderem Klebstoff) am Waschtisch befestigt.

Schritt 7: Schneiden Sie den Klebstoff durch

Rosa Gebrauchsmesser.

Sie benötigen ein scharfes Messer, um die Dichtungsmasse zu durchtrennen, die das Waschbecken an der Theke hält.

Bildnachweis: U-Go Mädchen

Drücken Sie von oben über der Spüle eine scharfe Universalmesserklinge zwischen den Spülenrand und die Arbeitsplatte und schneiden Sie den Klebstoff durch. Wenn der Klebstoff aus Silikon besteht, was wahrscheinlich ist, können Sie dies in mehreren Durchgängen tun, von denen jeder etwas tiefer als der letzte ist. Mit einem Messer machen Sie keine großen Fortschritte, wenn es sich bei dem Klebstoff um ein anderes Material handelt, z. B. Epoxidharz oder Konstruktionsklebstoff. Verwenden Sie in diesem Fall die folgende Methode:

Keilen Sie einen scharfen Meißel zwischen Rand und Arbeitsplatte und klopfen Sie vorsichtig mit einem Hammer darauf, wobei Sie darauf achten, dass das Material der Arbeitsplatte nicht abplatzt. Dadurch sollte die Klebeverbindung unterbrochen werden, sodass sich die Felge so weit trennen kann, dass Sie eine Hebelstange in den Spalt einklemmen können, um die Felge abzustemmen. Wenn Sie kein Glück haben, verwenden Sie eine Heißluftpistole, um den Klebstoff zu erweichen, und versuchen Sie dann erneut, ihn zu hacken, zu schneiden und zu hebeln.

Trinkgeld

Einige Profis empfehlen die Verwendung eines oszillierenden Werkzeugs mit einer flachen Klinge, um Silikon und Epoxidkleber zu durchtrennen. Dies ist eine effektive Methode bei Arbeitsplatten aus Holz und festen Oberflächen. Es ist jedoch gefährlich, wenn die Arbeitsplatte aus Stein besteht, da die Vibrationen des Werkzeugs Stein reißen können.

Aufräumen

Nach dem Entfernen der Spüle ist es wichtig, alten Kleber reinigen von der Arbeitsplatte, besonders wenn Sie vorhaben, ein weiteres Unterbauwaschbecken zu installieren. Wahrscheinlich möchten Sie auch die Stützanker entfernen, indem Sie sie entweder abschrauben oder mit einem Meißel abhacken. Wenn die Anker in Stein eingebettet sind und von Epoxidharz gehalten werden, ist es wahrscheinlich am besten, sie zu belassen. Wenn sie jedoch im Weg sind, können Sie sie jederzeit mit einer Bügelsäge bündig zur Theke schneiden.