So entfernen Sie getrockneten Elmer-Kleber
Elmer's Glue-All reinigt nur mit Wasser, während der Kleber nass ist, was ihn zu einer beliebten Wahl für Bastelprojekte in der Schule macht. Aber es kommt zu Verschüttungen, und manchmal wird dieser Kleber erst bemerkt, wenn er getrocknet und ausgehärtet ist. Je nachdem, wo sich das Chaos befindet, kann das Entfernen dieses trockenen Klebers so einfach sein wie das Erweichen mit Feuchtigkeit oder Hitze.
So entfernen Sie getrockneten Elmer-Kleber
Bildnachweis: Devonyu / iStock / GettyImages
Elmer's Glue Basics
Elmer's Kleber (oder Weißkleber) und ähnliche Schulkleber sind Formen von Polyvinylacetat (PVA) Klebern. Die meisten Holzleime sind ebenfalls PVAs, aber stärker und langlebiger als ein Schulkleber. Alle diese Klebstoffe härten aus und trocknen, wenn durch Lufteinwirkung Wasser im Klebstoff verdunstet. Diese Klebstoffe (sowie handwerkliche Sorten wie Glitzerkleber) lassen sich im nassen Zustand leicht reinigen. Ein einfaches Abwischen eines feuchten Tuchs reicht aus.
Kappe löschen
Selbst wenn Sie vorsichtig genug sind, um keinen Klebstoff auf andere Oberflächen zu verschütten, kann nasser Klebstoff in der Kappe selbst aushärten. Sobald trockener Kleber die Kappe verstopft, ist es unmöglich, mehr Kleber aus der Flasche zu drücken. Entfernen Sie die orangefarbene Kappe, indem Sie sie ganz nach oben und von der Deckelbaugruppe abziehen. Schieben Sie eine gebogene Büroklammer oder ein Stück Basteldraht von oben nach unten durch die Kappe, um die Verstopfung zu beseitigen. Das Einweichen der Kappe in lauwarmes Wasser hilft auch dabei, besonders hartnäckigen Kleber zu lösen. Wenn der trockene Kleber verschwunden ist, wischen Sie die Kappe trocken und drücken Sie sie wieder auf die Kappenbaugruppe auf der Flasche.
Teppichreinigung
Trockenkleber kann lange nach Abschluss eines Projekts auf Teppichfasern sichtbar werden. Um die Kleberkruste von Teppichen zu entfernen, legen Sie ein weißes, fusselfreies Tuch in warmes Leitungswasser. Wringen Sie den größten Teil der überschüssigen Feuchtigkeit aus und drücken Sie das Tuch auf den Problembereich. Überprüfen Sie die Stelle nach 30 Minuten. Wenn der Kleber weich geworden ist, kratzen Sie ihn vorsichtig mit einem Plastikschaber oder der Kante eines Buttermessers ab. Wenn der Kleber immer noch hart ist, legen Sie das Tuch in wärmeres Wasser und tragen Sie es erneut auf den Bereich auf.
Kleidung und Stoff
Kratzen Sie so viel getrockneten Kleber wie möglich mit der Kante eines Löffels oder durch Reiben des Materials an sich selbst von der Kleidung oder dem Stoff ab. Das Stück über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Waschen Sie maschinenwaschbare Stoffe in kaltem Wasser mit Ihrem üblichen Waschmittel. Überprüfen Sie die Stelle, bevor Sie den Gegenstand trocknen. Wenn der Kleber zurückbleibt, waschen Sie den Gegenstand erneut. Wenn der Stoff von Hand gewaschen werden muss, waschen Sie ihn vorsichtig in der Spüle in kaltem Wasser und reiben Sie eine kleine Menge einer empfindlichen Waschseife in die Stelle. Hängen Sie das Stück zum Trocknen auf.
Wenn Sie mit Stoff- oder Ledermöbeln arbeiten, kratzen Sie so viel Kleber wie möglich mit einem Plastikmesser oder Löffel ab und tupfen Sie dann kühles Wasser über die Stelle und wischen Sie es vorsichtig ab. Schaben Sie weiter. Wenn der Fleck übrig bleibt, tragen Sie den kleinstmöglichen Tropfen flüssiger Spülmittel auf und reiben Sie ihn vorsichtig ein. Mit kaltem Wasser abtupfen und den restlichen Kleber abwischen.
Holzoberflächen
Entfernen Sie Elmers Kleber von fertigen Holzoberflächen wie Möbeln und Fußböden, indem Sie zuerst daran pflücken mit einem Fingernagel oder einem Plastikwerkzeug (wie der Kante eines Plastiklöffels), wobei darauf zu achten ist, dass das nicht beschädigt wird Holz. Wenn das nicht funktioniert, tragen Sie einen Tupfer Speiseöl oder Vaseline auf die Stelle auf und lassen Sie es über Nacht stehen. Dadurch wird der Klebstoff im Allgemeinen so weich, dass er abgekratzt werden kann.
Arbeitsplatten und feste Oberflächen
Reinigen Sie Arbeitsplatten, Laminatoberflächen, Kunststoffe und Metall, indem Sie Vaseline, Essig, Speiseöl oder ein wenig wasserverdrängendes Gleitmittel auftragen. Wischen Sie die Stelle nach etwa 30 Minuten ab. Wenn die Oberfläche hitzebeständig ist, verwenden Sie einen Fön, der auf warm oder heiß eingestellt ist, und richten Sie die Luft ein oder zwei Minuten lang auf die Stelle. Wischen Sie den Weichkleber weg oder wenden Sie gegebenenfalls erneut Wärme an.