So entfernen Sie fluoreszierende Lichtabdeckungen

Sie müssen wissen, welche Art von Abdeckung Sie auf Ihren Leuchtstofflampen haben, um die Abdeckung zu entfernen.
Bildnachweis: Michael_at_isp / iStock / GettyImages
Um Leuchtstofflampenabdeckungen zu entfernen, müssen Sie zunächst feststellen, welche Art von Abdeckungen Sie haben: abgehängte Decke, Rundum oder flach. Alle Leuchtstofflampenabdeckungen, auch Linsen oder Diffusoren genannt, sind leicht und verfügen über einfache Mechanismen, die sie an Ort und Stelle halten. Dies bedeutet, dass Sie eine Leuchtstofflampe problemlos selbst entfernen können. Das einzige Werkzeug, das Sie benötigen, ist eine Standard-A-Rahmenleiter, damit Sie das Licht leicht erreichen können.
Entfernen einer Deckenleuchtenabdeckung
Deckenleuchtstofflampenabdeckungen werden typischerweise in kommerziellen oder institutionellen Umgebungen gesehen. Die Lichter sitzen in der Decke, so dass die Abdeckung bündig mit den anderen Deckenpaneelen ist. Diese Rahmen haben zwei Hebel, die die Lichtabdeckung entriegeln. Sie liegen flach, wenn sie eingerastet sind. Ziehen Sie sie daher nach oben und außen, bis sie sich in einem 90-Grad-Winkel befinden.
Wenn beide Hebel entriegelt sind, öffnet sich der Rahmen leicht. Ziehen Sie den Rahmen horizontal von der Scharnierseite weg, um ihn vollständig zu öffnen und vollen Zugang zu den Lichtern zu erhalten. Dadurch wird die Lichtabdeckung in die richtige Position gebracht, um vollständig nach unten zu schwingen.
Wenn Sie das Objektiv austauschen müssen, sollte es von hier aus mit einem leichten Druck von außen aus dem Rahmen herausspringen.
Entfernen einer umlaufenden Leuchtstofflampenabdeckung
Umlaufende Leuchtstofflampenabdeckungen werden für Leuchten verwendet, die von der Decke herabhängen, aber keinen dekorativen Rahmen haben. Die Linse hat eine U-Form und bedeckt die Seiten und den Boden der Lichter. Die Seiten der Linse sitzen auf einer Kante mit einer kleinen Lippe, und Sie können sie leicht herausschieben.
Um eine umlaufende Leuchtstofflampenabdeckung zu entfernen, greifen Sie einfach nach einer langen Seite, drücken Sie sie nach oben und ziehen Sie sie dann nach unten. Machen Sie dasselbe mit der anderen Seite.
Befestigen Sie eine lange Seite der Lichtabdeckung über der Lippe, und wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite, sobald Sie einen Ersatz für die Rundumabdeckung installiert haben oder den Austausch der Leuchtstofflampen abgeschlossen haben.
Entfernen einer flachen Acrylabdeckung
Die beiden anderen bisher diskutierten Arten von Leuchtstofflampenabdeckungen sind relativ unflexibel, aber immer noch leicht. Eine flache Acrylabdeckung ist dagegen so flexibel wie eine Plakatwand. Diese Art von Leuchtstofflampenabdeckung finden Sie normalerweise in Küchen, und sie haben immer einen dekorativen Rahmen, um die Abdeckung an Ort und Stelle zu halten.
Um eine flache Leuchtstofflampenabdeckung zu entfernen, müssen Sie an einem Ende nach oben drücken, um am anderen Ende eine ausreichende Lücke zu schaffen, um sie aus dem Rahmen heraus zu manövrieren. Diese leichten Abdeckungen können bei unsachgemäßer Handhabung immer noch brechen, sind jedoch so konstruiert, dass sie sich beim Einsetzen und Entfernen verbiegen. Wenn die Platte festsitzt, können Sie vorsichtig mit einem weichen Hammer auf den Umfang klopfen, um ihn zu lösen, und es dann erneut versuchen.
Suche nach einem Ersatz für eine fluoreszierende Lichtabdeckung
Leuchtstofflampen ohne Abdeckung sind oft zu hell für Komfort. Um einen Ersatz für die Leuchtstofflampenabdeckung zu finden, messen Sie die Leuchte, um die richtige Größe zu erhalten. Denken Sie auch an die Art der Abdeckung, nach der Sie suchen, da eine flache Acrylabdeckung nicht funktioniert, wenn eine Rundumabdeckung benötigt wird, und umgekehrt.
Wenn Ihre aktuelle Abdeckung defekt ist, können Sie sie zu Ihrem örtlichen Baumarkt bringen, um Hilfe bei der Suche oder Bestellung eines genauen Ersatzes zu erhalten. Sie können auch Abdeckungen in verschiedenen Farbtönen erwerben, um die Helligkeit der Lichter zu verringern oder zu verstärken.