So entfernen Sie Fugenmörtel und versiegeln Mörtel auf Fliesen
Sie haben die Fliesen in Ihr Badezimmer oder Ihre Küche gelegt und den Mörtel aufgetragen. Gute Arbeit, aber die Arbeit ist noch nicht erledigt. Zementhaltige Fugenmassen, bei denen es sich meistens um solche handelt, hinterlassen auf den Fliesen eine dünne trübe Schicht, die Sie erst nach dem Trocknen bemerken. Dies kann je nach Temperatur mehrere Stunden dauern. Dies ist Fugenmörtel, und das Reinigen von Fliesen, nachdem sich Fugenmörtel gebildet hat, wird schwieriger zu entfernen, je länger Sie sie verlassen.

So entfernen Sie Fugenmörtel und versiegeln Mörtel auf Fliesen
Bildnachweis: cnikola / iStock / GettyImages
Selbst nachdem Sie den Fugenmörtel entfernt haben, müssen Sie noch ein wenig arbeiten, bevor Sie den Auftrag als erledigt bezeichnen können. Zementhaltige Fugenmassen müssen versiegelt werden, da sie sonst Feuchtigkeit aufnehmen und in kurzer Zeit schimmeln. Glücklicherweise ist diese Aufgabe viel weniger anspruchsvoll als das Reinigen von Mörteldunst, insbesondere wenn Sie einen handelsüblichen Mörteldichtungsapplikator verwenden.
So entfernen Sie Mörteldunst
Zwar ist es schwieriger, den Fugenmörtel zu entfernen, je länger Sie ihn verlassen, aber Sie können ihn nicht sofort nach dem Verfugen reinigen. Sie müssen warten, bis der Mörtel ausgehärtet ist. Wenn Sie jedoch zu lange warten, haben Sie einen schwierigeren Job. Wenn die Fliesen alles andere als glatt glasiertes Porzellan oder Keramik sind, bedeutet zu lang morgen. Das Versteifen von Fugenmörtel dauert zwei bis drei Stunden, und das ist die längste Zeit, die ein professioneller Fliesenleger, der weiß, wie man neue Fliesen vor dem Versiegeln reinigt, normalerweise wartet.
Wenn Sie früh zum Mörteldunst kommen, können Sie ihn normalerweise mit einem trockenen Käsetuch abwischen. Das macht ein Profi, der weiß, wie man Fugenmörtel entfernt. Benötigen Sie mehr Wischleistung? Machen Sie ein Frotteetuch nass und wischen Sie damit die Fliesen ab. Das Wasser reaktiviert häufig den Zement im Dunst und erleichtert das Entfernen. Sie können auch den Gummischwimmer, den Sie zum Verfugen verwendet haben, reinigen, benetzen und damit den Fugenmörtel abwischen. Achten Sie darauf, vorsichtig entlang der Fugenlinien zu reiben. Dort sammeln sich Dunst und überschüssiger Mörtel an.
Möglicherweise benötigen Sie einen kommerziellen Fliesen-Dunstentferner
Wenn Ihr Zeitplan Ihnen an dem Tag, an dem Sie tatsächlich verfugen, keine Zeit gibt, den Dunst zu entfernen, benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines Reinigers. Sie können eine handelsübliche Reinigungsmasse für sauren Mörteldunst verwenden. Sie können auch einen hausgemachten Mörteldunstreiniger mit Haushaltsessig herstellen. Mischen Sie 1 Teil Essig mit 4 Teilen Wasser und wischen Sie damit die Fliesen ab. Die Verwendung von Essig zur Entfernung von Fugenmörtel ist jedoch keine gute Idee, wenn Sie Steine oder andere poröse Fliesen reinigen. Das liegt daran, dass Säuren (ja, Essig ist eine Säure) sie schädigen können. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen nicht sauren Fugenentferner, den Sie im selben Ladenregal wie die sauren Reiniger finden.
So versiegeln Sie Mörtel
Wenn Sie wissen, wie man Dunst von Fliesen entfernt, dann wissen Sie, wie man neue Fliesen vor dem Versiegeln reinigt, denn das ist im Grunde alles, was dazu gehört. Sie müssen jedoch weitere 72 Stunden warten, bevor Sie zementhaltigen Mörtel versiegeln, damit dieser aushärten kann.
Die meisten klaren kommerziellen Versiegelungen sind Urethanprodukte, ähnlich wie Lack auf Wasserbasis. Sie können die Versiegelung mit einem Künstlerpinsel auftragen, aber es ist einfacher, sie in einer Flasche mit einem eingebauten Pinsel oder Rollenapplikator zu kaufen. Warten Sie nach dem Auftragen der Versiegelung etwa 5 bis 10 Minuten und wischen Sie dann das überschüssige Material mit Papiertüchern von den Fliesen ab. Das Ziel ist es, die Versiegelung von den Fliesen zu entfernen, solange sie noch weich genug ist, um sie abzuwischen.
Sie müssen keine Fugenmassen auf Epoxid- oder Urethanbasis versiegeln, und Fachleute empfehlen dies tatsächlich nicht. Bei diesen nicht porösen Fugenmassen schaden Versiegelungen mehr als sie nützen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Versiegelung auftragen sollen oder nicht, lesen Sie die Empfehlungen des Herstellers auf dem Mörtelbehälter.