So entfernen Sie Fugenflecken

click fraud protection
Sauber gekachelte Küche Backsplash.

Wand-, Boden- und Thekenfliesen sehen nur so sauber aus wie der Fugenmörtel zwischen ihnen.

Bildnachweis: Foto von Calum Lewis auf Unsplash

Glasierte Keramik- und Porzellanfliesen sind nicht porös, aber das Gleiche gilt nicht unbedingt für den Fugenmörtel dazwischen Zementmörtel, der von den meisten Flieseninstallateuren verwendet wird, besteht im Wesentlichen aus Portlandzement und -sand. Es bietet viel Oberfläche für Schimmelpilze und Öl-, Seifen- und Mineralablagerungen, um Flecken zu erzeugen, selbst wenn sie versiegelt sind. Wenn Sie schwierige Fleckenentfernungsarbeiten durch häufiges Reinigen vermeiden möchten, benötigen Sie möglicherweise nur Wasser und eine Bürste, um Ihren Mörtel sauber zu halten. Es dauert eine Weile, bis sich tiefere Flecken entwickeln, und es ist schwieriger, sie zu entfernen. Für diese, Backpulver, Peroxid und Dampf sind die besten Freunde eines Fugenreinigers.

Was ist mit Essig oder Bleichmittel?

Seriöse Reiniger loben Sie die Vorteile von Essig für praktisch jede Reinigungsarbeit, aber es gibt einen guten Grund, zweimal darüber nachzudenken, bevor Sie ihn auf zementhaltigem Mörtel verwenden. Der Hauptbestandteil von Mörtel - Portlandzement - ist von Natur aus alkalisch und reagiert mit Säuren wie Essig. Wiederholter Gebrauch kann den Mörtel zersetzen, auflösen oder sogar die Fleckenbildung verschlimmern, indem Schmutz aufgelöst und mit dem Zement verbunden wird. Nichts davon passiert wahrscheinlich, wenn Sie ein- oder zweimal Essig auf Ihrem Mörtel verwenden, aber es ist wahrscheinlich am besten, sich ganz davon fernzuhalten, es sei denn, Sie müssen Hartwasserablagerungen entfernen. Reinigen Sie diese mit einer 50-50 Essig / Wasser-Lösung.

Bleichmittel ist ein weiteres allgemein empfohlenes Produkt, das Sie, wenn überhaupt, sparsam verwenden sollten. Es kann definitiv Schimmel abtöten, hat aber eine hohe Oberflächenspannung, die verhindert, dass es in poröse Materialien wie Fugenmörtel eindringt. Es wird aber Schimmel auf der Oberfläche los wird die Wurzeln nicht tötenund die Form wächst nach. Bleichmittel sind ätzend, daher ist der Preis für die wiederholte Verwendung eine Verschlechterung des Mörtels.

Was? Auch keine Seife?

Das Fliesenrat von Nordamerika rät zur Vorsicht bei der Verwendung von Seife und rät von der Verwendung von Seifen auf Öl- oder Wachsbasis wie Murphy's Oil Soap oder Pine-Sol ab. Seifenprodukte hinterlassen einen Film, der gründlich abgewaschen werden muss, um zu vermeiden, dass ein dicker Film zurückbleibt, der Schmutz anzieht. Selbst stark alkalische Reiniger, die keine reinen Seifen sind, wie Ammoniak, können einen Film hinterlassen. Es gibt effektivere Möglichkeiten, Mörtel zu reinigen. Verwenden Sie daher am besten keine Seifen oder Ammoniak. Sie könnten am Ende mehr Arbeit für Sie schaffen.

Was verwende ich?

Hier sind vier sichere und wirksame Methoden zum Reinigen von zementhaltigem Fliesenmörtel:

Wasser - Bevor Sie nach einer Haushaltschemikalie greifen, versuchen Sie, Ihren Mörtel mit sauberem Wasser zu schrubben. In vielen Fällen ist dies alles, was Sie tun müssen, um alle Flecken und Schimmelpilze zu entfernen, die die Verfärbung verursachen. Sie können eine Fugenreinigungsbürste in jedem Baumarkt kaufen, aber Sie können auch eine Zahnbürste mit harten Borsten verwenden.

Backsoda - Hartnäckige Flecken erfordern möglicherweise mehr Abrieb. Machen Sie dazu eine Paste aus Backpulver und Wasser. Backpulver ist ein alkalischer Reiniger, daher ist es sicher für Fugenmörtel und desodoriert und desinfiziert. Verteilen Sie die Paste auf dem Mörtel; 5 bis 10 Minuten ruhen lassen, dann gut schrubben und abspülen. Obwohl Borax hat nicht die gleichen desinfizierenden und desodorierenden Eigenschaften, sondern ist ein geeigneter Ersatz für Backpulver.

Wasserstoffperoxid - Das 3-prozentige Peroxid, das Sie in Ihrem Medikamentenschrank aufbewahren, ist ein wirksames Bleichmittel. Es kann in Fugenmörtel eindringen und tiefe Flecken erreichen, die Sie nicht durch Schrubben entfernen können. Seine Bleichwirkung ähnelt der von Natriumhypochlorit (Haushaltsbleiche), hat jedoch eine geringere Oberflächenspannung und hinterlässt keine Rückstände. Machen Sie eine effektivere Waschpaste, indem Sie Backpulver oder Borax mit Peroxid anstelle von Wasser mischen.

Dampf - Dampf ist die nukleare Option für wirklich harte Flecken. Sie können kleine Handdampfer kaufen, die zum Reinigen von Arbeitsplatten, Wänden und Aufkantungen geeignet sind. Wenn es um Fußböden geht, kaufen oder mieten Sie a Bodendampfer, der aussieht wie ein Staubsauger und genauso einfach zu bedienen ist. Dampf löst die tiefen Flecken, sodass Sie sie mit Wasser oder einer Backpulverpaste ausschrubben können.

Fleckenverhütung

Wenn Ihre Fliesen mit Epoxidmörtel verfugt sind, sollten Sie sich überhaupt keine Gedanken über Flecken machen müssen. Sie müssen konventionelle zementhaltige Fugenmasse abdichtenEine Verfärbung wird jedoch zu einem echten Problem. Acryl- oder Polyurethan-Versiegelungen dringen in den Mörtel ein, um ihn von innen abzudichten, während ein Schutzfilm zurückbleibt, der Feuchtigkeit und Schimmel fernhält. Es ist eine gute Idee, den Mörtel alle paar Jahre wieder zu verschließen, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Selbst versiegelter Mörtel kann Flecken aushalten, aber sie verursachen keine Kopfschmerzen, wenn Sie den Mörtel häufig reinigen. Ein erneuter Versuch mit Wasser und einer Bürste etwa alle sechs Monate verhindert, dass sich wirklich hartnäckige Flecken entwickeln, und macht aggressivere Reinigungstechniken überflüssig.