So entfernen Sie Haarfärbemittel von Wänden und Böden
Haarfärbemittel sind ein Teil des Schönheitsregimes, seit Menschen, die im alten Ägypten und in China leben, nach Kräutern und Ölen griffen, um ihren Mähnenlook aufzupumpen. Und seit jenen alten Zeiten hat jemand nach einer Möglichkeit gesucht, die Flecken zu entfernen, die Haarfärbemittel normalerweise hinterlassen. Wenn Sie einige chemische Faustregeln befolgen und mit einiger Eile handeln, können Sie dunkle Haarfarben von Ihren Laminat-, Keramik-, Glas- oder Holzoberflächen entfernen.
So entfernen Sie Haarfärbemittel von Wänden und Böden
Bildnachweis: artursfoto / iStock / GettyImages
Was ist Haarfärbemittel?
Die Farbpalette und die Konditionierungsformeln sind eine relativ junge Erfindung, obwohl es das Färben von Haaren seit Tausenden von Jahren gibt. Haarfärbemittel begannen mit einer Mischung aus Pflanzen oder Metallverbindungen wie der leicht verfügbaren Holzasche, Steinalaun und Branntkalk. Zu den Kräuterpräparaten gehörte eine Wäscheliste mit Pflanzenteilen, einschließlich der leuchtend orangefarbenen Färbung von Kurkuma, Safran, Birkenrinde, Myrrhe und Königskerze für weniger drastisch gefärbte Dosen. Das natürliche Henna ist seit langem dafür bekannt, Rottöne aufzuhellen und grauen Wurzeln ein wenig Schönheit zu verleihen. Indigo wurde mit Henna für tiefe, dunkle Locken kombiniert und rote Locken wurden während der Renaissance bei italienischen Frauen aus schwarzem Schwefel, Alaun und Honig hergestellt.
Heutzutage bestehen die meisten Haarfärbemittel aus einer Mischung von Wasserstoffperoxid, Ammoniak, verschiedenen Arten von Alkoholen und synthetisch-organischen Farbtönen oder Kohlenteerfarben.
Erste Schritte
Alte Handtücher sind eine gute Idee, wenn Sie mit dem Färben zu Hause beginnen. Legen Sie sie auf den Boden, wenn Sie die Farbe auf Ihr Haar auftragen. Wenn Sie in Ihrer Anwendung übereifrig sind, wird die zusätzliche Farbe, die auf den Boden fällt, vom Handtuch erfasst. Sie sind auch praktisch, um alle Stellen zu entfernen, die auf Waschbeckenoberflächen landen, während Sie die Flüssigkeit in die Haarwurzeln drücken und ziehen, um eine vollständige Abdeckung zu erzielen. Verwenden Sie sie, um eine Mischung aus Reinigungspulver wie Ajax und Essig zu reiben und hartnäckige Farbflecken auf Quarz- und Laminatspülen zu entfernen.
Wenn Sie vorhaben, Ihr Haar unter einen Wasserhahn zu gießen, bedecken Sie die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Vaseline, um Färbe-Gaffes zu vermeiden. Wenn Ihr Haar voller chemischer Gänsehaut an der Seite des Waschbeckens stößt, hinterlässt es keine Spuren und das Gelee lässt sich leicht nach oben wischen.
Farbton-Alarm
Wenn ein Teil Ihres Haarpflegemittels auf eine Haushaltsoberfläche spritzt, kann dies alarmierend sein. Wenn Farbe auf Ihrer Oberfläche landet und es sich um Glas oder eine unlackierte Oberfläche handelt, können Sie ein bisschen Nagellackentferner ausprobieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Aceton zuerst in einem versteckten Bereich testen. Alkohol ist ein sicheres Adstringens, das die Farbe durchschneidet, ohne die meisten Lack-, Holz- oder Steinoberflächen zu beschädigen. Magische Radiergummis sind großartig darin, in die Spalten poröser Materialien zu gelangen, die Haarfärbemittel aufsaugen. Verwenden Sie sie jedoch nicht auf lackierten Oberflächen, da sie die Farbe oder den Lack hochziehen können.
WD-40 oder Haarspray können den Fleck einfrieren und hochziehen. Verdünntes Bleichmittel ist ebenfalls sicher, wird jedoch normalerweise als letzte Alternative aufbewahrt.