Alle diese Techniken, mit Ausnahme der letzten, beschädigen Ihr Leder in gewissem Maße. Wenn das Stück besonders wichtig ist oder unbeschädigt bleiben muss, bringen Sie es stattdessen zu einem Fachmann.

Verwenden Sie ein Rasiermesser, feinkörniges Schleifpapier oder eine steife Drahtbürste, um die oberste Schicht des Leders abzukratzen. Dadurch werden nicht nur alle schützenden Deckbeschichtungen entfernt, die möglicherweise nach dem Farbstoff auf das Leder aufgebracht wurden, sondern es wird auch der obere Teil des Leders und damit ein Großteil des Farbstoffs physikalisch entfernt. Dadurch wird jedoch die Oberfläche des Leders aufgeraut und sollte bei zu dünnen Stücken vermieden werden, um ein Abkratzen eines Lochs im Material zu vermeiden.

Befeuchten Sie ein Tuch mit denaturiertem Alkohol und reiben Sie es auf das gefärbte Leder. Dadurch wird ein Großteil des Flecks entfernt, jedoch nur, wenn der ursprünglich verwendete Farbstoff auf Alkohol basiert. Das Leder nicht mit Alkohol einweichen, da es sonst beschädigt wird. Verwenden Sie so wenig wie möglich, um den Fleck zu entfernen, spülen Sie ihn dann in Wasser ab und tragen Sie Neatsfoot-Öl oder einen anderen Lederpflegemittel auf das Material auf, um die durch den Alkohol entfernten natürlichen Öle wiederherzustellen. Da Leder ein natürliches Material ist, können Sie mit dieser Methode wahrscheinlich nicht den gesamten Fleck entfernen und haben möglicherweise ein fleckiges Ergebnis.

Wischen Sie das Leder auf die gleiche Weise wie den denaturierten Alkohol mit einem Lackverdünner ab, wenn sich der Alkohol beim Entfernen des Flecks als unwirksam erweist. Lackverdünner wirken auf andere Farbstoffe als denaturierter Alkohol, weisen jedoch die gleichen Nachteile auf: Der Farbstoff kann dies nicht jemals vollständig herauskommen, und das Leder wird ausgetrocknet und bis zu einem gewissen Grad beschädigt, wenn der Lackverdünner sein natürliches Öl entfernt Inhalt.

Das Material in einer sehr schwachen Lösung aus Bleichmittel und Wasser einweichen. Dadurch wird der Farbstofffleck entfernt, das Material selbst wird jedoch hellgrau. Diese Methode sollte für extreme Fälle aufbewahrt werden, da das Bleichmittel das Leder selbst erheblich beschädigt. Spülen Sie das Leder nach dem Einweichen gut in Wasser ab und tragen Sie mehrere Schichten Lederpflegemittel auf, um einige der natürlichen Öle wiederherzustellen.

Färben Sie das gesamte Lederstück mit einer dunkleren Farbe, wenn sich keine der anderen Techniken als wirksam erweist, um den unerwünschten Farbstoff zu Ihrer Zufriedenheit zu entfernen. Dadurch wird der Fleck zwar nicht entfernt, aber effektiv maskiert. Dies ist die einzige verfügbare Option, wenn Lösungsmittel und die physikalische Entfernung der obersten Lederschicht nicht funktionieren.

Ryan Voss ist ein freiberuflicher Schriftsteller / Blogger und Künstler / Grafikdesigner aus Fort Collins, Colorado. Seine Spezialgebiete sind aktuelle Ereignisse, Politik sowie Kampf- und Bildende Kunst. Seit 2005 ist er freiberuflich in verschiedenen kreativen Bereichen tätig.