So entfernen Sie Rauchgeruch von Kunststoff
Dinge, die du brauchen wirst
Wasser
Messbecher
Spülenstopper
Flüssige Spülmittel
Ein Geschirrtuch
Weißer destillierter Essig
Zwei große Eimer mit Deckel
Eine Tüte Holzkohle
Papiertücher
Trinkgeld
Verwenden Sie nach Möglichkeit eine nach Zitrusfrüchten duftende flüssige Spülmittel wegen ihres starken Geruchs. Dies verbessert den Rauchgeruchsentfernungsprozess.
Wenn Sie Bedenken haben, dass Kunststoffe mit Holzkohlenresten befleckt werden, wickeln Sie jedes einzelne Stück Holzkohle doppelt mit einem zusätzlichen Papiertuch ein und wickeln Sie es mit einem Gummiband ein, um das Papiertuch an Ort und Stelle zu halten.
Wenn Sie Rauchgeruch aus Ihrem Haus entfernen müssen, können Sie die Essiglösung unbedeckt lassen. Dadurch kann der Essig die Luft von Rauchgeruch reinigen.
Warnung
Halten Sie Holzkohle von Kindern fern. Wenn es konsumiert wird, kann es tödlich sein. Stellen Sie Holzkohle nicht in die Nähe einer erhitzten Oberfläche oder von Gegenständen, die Wärme speichern. Reiben Sie Ihre Augen nicht, nachdem Sie Holzkohle berührt haben. Brennen und Reizungen können auftreten und die Augen schädigen.
Rauchbedingte Gerüche gehören zu den am schwierigsten zu eliminierenden. Rauch dringt in Stoffe, Kunststoffe, Glas, Haare und sogar Geräte ein. Hausmittel haben sich gegen Rauch- und Zigarettengerüche als wirksam erwiesen. Hier sind einige hilfreiche Tipps zum Entfernen von Rauchgeruch von Haushaltsgegenständen aus Kunststoff.
Reinigung
Schritt 1
Lassen Sie Wasser in die Spüle in Küche oder Bad laufen, bis eine warme Temperatur erreicht ist, und bringen Sie den Spülenstopfen an. Gießen Sie eine Tasse flüssige Spülmittel in das Waschbecken, während Sie warmes Wasser laufen lassen, bis Seifenlauge sichtbar ist.
Schritt 2
Legen Sie stinkende Kunststoffe in die Spüle und tauchen Sie sie ein. Geben Sie zwei Teelöffel flüssige Spülmittel auf den Geschirrtuch und befeuchten Sie ihn mit warmem Wasser.
Schritt 3
Entfernen Sie Plastikgegenstände aus warmem Wasser und schrubben Sie sie mit einem Seifenschalenlappen. Etwa fünf Minuten lang schrubben und die Kunststoffe erneut in die Spüle tauchen.
Schritt 4
Lassen Sie die Kunststoffe 15 Minuten unter Wasser, bevor Sie die Spüle entleeren.
Schritt 5
Spülen Sie die Kunststoffe gründlich mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Behandlung mit weißem Essig
Schritt 1
Gießen Sie drei Tassen weißen destillierten Essig in einen Eimer, der groß genug ist, um die Plastikgegenstände aufzunehmen.
Schritt 2
Legen Sie die Kunststoffe in den Eimer und geben Sie zwei Tassen kaltes Wasser hinzu.
Schritt 3
Verschließen Sie den Eimer mit Deckel und lassen Sie ihn über Nacht stehen.
Schritt 4
Nehmen Sie am nächsten Tag die Plastikgegenstände aus dem Eimer und legen Sie sie in die Spüle.
Schritt 5
Kunststoffe vorsichtig mit kaltem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.
Entfernung von Holzkohlegerüchen
Schritt 1
Wickeln Sie zehn Stück Holzkohle einzeln in Papiertücher. Legen Sie fünf Stück eingewickelte Holzkohle auf den Boden der Wanne.
Schritt 2
Legen Sie die Plastikgegenstände in die Wanne und achten Sie darauf, dass sie genau auf der unteren Schicht Holzkohle sitzen.
Schritt 3
Legen Sie die fünf verbleibenden Holzkohlestücke auf oder zwischen Plastikräume in der Wanne.
Schritt 4
Verschließen Sie die Wanne und lassen Sie sie über Nacht stehen.
Schritt 5
Entfernen Sie Holzkohlestücke und Kunststoffe aus der Wanne. Wenn auf den Plastikgegenständen Holzkohlenstaub zu sehen ist, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab. Lassen Sie Kunststoffe an der Luft trocknen.