So entfernen Sie Flecken von Holzböden

Öl- und Schellackoberflächen sind auf Hartholzböden nicht mehr so häufig wie früher und die Polyurethanbeschichtung Das, was Sie auf den meisten modernen Böden finden, ist sehr schmutzabweisend - aber es ist nicht völlig undurchlässig für Flüssigkeiten. Die meisten Verschmutzungen verursachen keine dauerhaften Flecken, wenn Sie sie schnell erreichen. Wasser oder andere Flüssigkeiten, die stehen bleiben, können jedoch durch die Oberfläche sickern und entweder das Finish oder das Holz beflecken. Das Entfernen kann ein Bleichen erfordern.
Oberflächenflecken

Die meisten Flüssigkeiten hinterlassen keine Flecken, wenn Sie sie sofort abwischen, aber einige, wie z. B. Rotwein, sind anders, und selbst wenn Sie die Verschüttung sofort abwischen, hinterlässt sie einen Fleck. Möglicherweise können Sie den Fleck entfernen, ohne das Finish zu beschädigen, indem Sie ihn mit Isopropylalkohol einreiben. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie es mit Bleichmittel oder Essig in voller Stärke auszubleichen: Gießen Sie den Reiniger auf den Fleck und lassen Sie ihn 30 bis 45 Minuten lang ruhen. dann wischen Sie es weg. Diese Reinigungsmittel stumpfen das Finish ab, sodass Sie wahrscheinlich eine einzige Schicht Polyurethan nachbessern müssen.
Wildwasserflecken

Wenn Sie Wasser auf einem Holzboden stehen lassen, sickert es durch das Finish und hinterlässt einen weißen Ring oder Fleck. Solange das Wasser nicht in das Holz eingedrungen ist, sind diese weißen Wasserflecken nicht schwer zu entfernen. Eine einfache Methode besteht darin, jede Stelle mit Mayonnaise zu bedecken und über Nacht zu warten, bis das darin enthaltene Öl durch das Finish sickert und das Wasser ersetzt. Wenn Sie unmittelbarere Ergebnisse erzielen möchten, reiben Sie den Bereich mit Lösungsbenzin und 000 Stahlwolle ein. Nachdem der Fleck verschwunden ist, das Bodenfinish mit Pastenwachs oder Bodenpolitur nachbessern und mit einem weichen Tuch polieren.
Schwarzwasserflecken

Die störendsten Holzfußbodenflecken sind diejenigen, die das Holz selbst betreffen. Sie sind normalerweise das Ergebnis von stehendem Wasser und treten am wahrscheinlichsten auf, wenn das Finish dünn ist. Sie müssen das Finish entfernen, um diese schwarzen Flecken aus dem Holz zu bleichen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, den betroffenen Bereich von Hand mit 120er Schleifpapier zu schleifen. Das beste Bleichmittel für Wasserflecken ist eines, das Oxalsäure enthält, aber Sie können mit Peroxid voller Stärke Erfolg haben. Stellen Sie nach dem Herauskommen des Flecks sicher, dass Sie Oxalsäure mit einer Lösung von 1 Esslöffel Backpulver pro Tasse Wasser neutralisieren, bevor Sie das Finish nachbessern. Peroxid mit klarem Wasser neutralisieren.
Fett- und Farbstoffflecken

Wenn Sie Fett oder Öl auf den Boden fallen lassen, können Sie es normalerweise mit Wasser und Seife reinigen. Kastilienseife ist wegen ihres hohen Laugengehalts ideal, aber Sie können auch Spülmittel verwenden. Mischen Sie eine Unze Seife in einem Liter warmem Wasser und waschen Sie den betroffenen Bereich damit. Hartnäckige Fettflecken mit einem mit Peroxid angefeuchteten Wattestäbchen und einem mit Ammoniak angefeuchteten zweiten Tupfer abreiben. Das Verfahren zum Entfernen des Farbstoffs, der in das Holz eingedrungen ist, ähnelt dem zum Entfernen von Schwarzwasserflecken. Verwenden Sie jedoch nach dem Abschleifen der Oberfläche Chlorbleiche, um den Farbstoff zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bleichmittel mit Wasser neutralisieren, bevor Sie das Finish nachbessern.