So entfernen Sie Flecken auf Gummi ohne Bleichmittel

Dinge, die du brauchen wirst

  • Lappen reinigen

  • Sprühreiniger

  • Messbecher

  • Backsoda

  • Weißweinessig

  • Zahnpasta (bleichmittelfrei)

  • Zahnbürste

Trinkgeld

Für frische Flecken können zusätzlich zu den oben genannten Anwendungen und Lösungen milde Haushaltsreiniger oder Seife und Wasser verwendet werden.

...

Sie können Gummi überall in Ihrem Haus finden, und in vielen Fällen, da es viel Handhabung aushält, werden Sie auch feststellen, dass der Gummi aufgrund von Verschleiß, Hautölen und allgemeiner starker Beanspruchung vergilbt ist. Während viele Leute empfehlen, Flecken von Gummi mit Bleichmittel zu entfernen, kann dies ein Problem darstellen, da Bleichmittel Gummi mit der Zeit abnutzen und dazu führen, dass es spröde wird. Glücklicherweise gibt es viele andere Möglichkeiten, um Flecken von Gummi zu entfernen, die kein Bleichen beinhalten.

Schritt 1

...

Wischen Sie die Gummioberfläche ab. Verwenden Sie einen sauberen Lappen und Sprühreiniger. Dadurch wird ein Großteil des Schmutzes entfernt, sodass die Flecken leichter zu erkennen und anzugreifen sind, ohne dass dabei ein größeres Durcheinander entsteht.

Schritt 2

...

Machen Sie eine Reinigungspaste. Verwenden Sie 1/2 Tasse Backpulver und 1/8 Tasse Wasser. Geben Sie das Wasser langsam in das Soda, bis Sie eine dicke, streichfähige Paste haben.

Schritt 3

...

Decken Sie die Flecken mit der Backpulverlösung ab. Verwenden Sie eine dicke Schicht. Lassen Sie das Backpulver ca. 15 Minuten an Ort und Stelle.

Schritt 4

...

Schrubben Sie das Backpulver mit einer Zahnbürste weg, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Wenn die Flecken immer noch nicht verschwunden sind, versuchen Sie es mit einer bleichmittelfreien Zahnpasta mit der gleichen Art der Anwendung wie die Sodalösung.

Schritt 5

...

Spülen Sie die gereinigte Oberfläche mit Wasser ab und geben Sie anschließend Essig hinzu. Wenn die Flecken heller, aber nicht vollständig verschwunden sind, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang.