So entfernen Sie den Film von dem Glas an einer französischen Tür
Dinge, die du brauchen wirst
Allzweckmesser
Kunststoffschaber
Aceton- oder Nagellackentferner

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
Hersteller legen Folien über die Glasscheiben in französischen Türen, um das Glas während des Versands und der Handhabung zu schützen. Sobald Ihre Tür gestrichen oder gebeizt und installiert ist, können Sie die Folie sicher entfernen. Je länger der Film auf dem Glas verbleibt, desto schwieriger ist es, ihn zu entfernen. Durch Hitze und Sonnenlicht schmilzt der Klebstoff auf und der Kunststoff vergilbt, was zu einem großen hässlichen Durcheinander führt. Es gibt eine einfache Möglichkeit, diesen Film von den Glasscheiben einer französischen Tür zu entfernen, um ihn vollständig zu entfernen, ohne zu kratzen.
Schritt 1
Ritzen Sie den Film an den Kanten ein, an denen sich Glas und Türrahmen treffen. Üben Sie ausreichend Druck aus, um den Kunststoff zu durchbrechen, aber graben und kratzen Sie das Glas nicht. Das Arbeiten mit einer scharfen, frischen Klinge hilft.
Schritt 2
Ziehen Sie den Film langsam von oben nach unten ab. Wenn es anfängt zu kleben und zu reißen, lösen Sie die Verbindung mit dem Schaber, während Sie langsam ziehen. Eine zusätzliche Person kann hier hilfreich sein.
Schritt 3
Lösen Sie alle verbleibenden Klebstoffe oder Kunststofffolien, indem Sie sie mit einem in Aceton getränkten Wattebausch benetzen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf den Türrahmen gelangen, da dieser austrocknet und das Holz und seine Oberfläche beschädigt.
Schritt 4
Lassen Sie es einen Moment ruhen und kratzen Sie den mit Aceton getränkten Kunststoff mit dem Schaber ab.
Schritt 5
Verwenden Sie einen anderen mit Aceton getränkten Wattebausch, um alle Klebstoffreste zu entfernen.
Trinkgeld
Wenn Sie den Film von oben nicht gut in den Griff bekommen, können Sie ihn von einer Ecke aus ausprobieren und entlang der Oberseite arbeiten, bis Sie die gesamte Oberkante freigegeben haben.
Warnung
Verwenden Sie keinen Metallschaber oder Spachtel. Tragen Sie das Aceton nicht mit etwas Schleifendem als einem Wattebausch auf. Sie riskieren, das Glas zu kratzen.