So reparieren Sie ein Acryl-Oberlicht
Dinge, die du brauchen wirst
Mildes Geschirrspülmittel
Acryl Lösungsmittel Zement
Flaschenapplikator zusammendrücken
Acrylpoliermittel
100 Prozent Baumwolllappen
Außen abdichten
Pistole abdichten
Malerband
Trinkgeld
Produkte wie Fensterreiniger für den Haushalt sollten beim Waschen des Oberlichts vermieden werden. Sie enthalten entweder Alkohol oder Ammoniak, die Acryl im Laufe der Zeit beschädigen können.
Kleben Sie alte Plastiktüten um zementierte Bereiche, um zu vermeiden, dass der Lösungsmittelzement auf die Oberfläche des Oberlichts gelangt. Verwenden Sie kein Papier, da der Lösungsmittelzement durch die Oberfläche bluten und das Acryl beschädigen kann.
Warnung
Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie auf einem Dach arbeiten. Wenn die Gegend schwer zu erreichen ist, wenden Sie sich an einen Fachmann.

Oberlichter lassen zusätzliches Licht in einen Raum.
Acryl-Oberlichter sind ein sicherer Weg, um zusätzliche Beleuchtung in einen Raum zu bringen. Ihr größter Vorteil ist, dass ihr Bruchpotential geringer ist als bei Glas. Da Acryl jedoch nicht so hart wie Glas ist, neigt es dazu, leichter zu kratzen. Im Gegensatz zu Glas können Risse in Acryl mit Acryl-Lösungsmittelzement repariert werden. Verkratzte Acryloberlichter können poliert werden, um ihnen ein "neues" Aussehen zu verleihen. Nur sehr wenige Fachleute reparieren Acryl-Oberlichter und ersetzen sie stattdessen. Oberlichter sind teuer zu ersetzen, aber mit ein paar Werkzeugen und billigen Klebstoffen können Acryl-Oberlichter leicht repariert werden.
Schritt 1
Waschen Sie die Außenfläche des Oberlichts mit Wasser und einem milden Geschirrspülmittel. Untersuchen Sie die gereinigte Oberfläche, um festzustellen, wo der Schaden liegt. In Ecken oder anderen Spannungsbereichen, wie z. B. für Schrauben gebohrten Löchern, können sich Risse bilden. Kratzer neigen dazu, sich in der Mitte des Oberlichts aufgrund fallender Trümmer zu bilden.
Schritt 2
Polieren Sie die Außenseite des Oberlichts mit einer Acrylpoliermasse, um leichte Kratzer von der Oberfläche zu entfernen und eventuell zu klebende Risse freizulegen. Tragen Sie eine kleine Menge der Poliermasse auf die Oberfläche des Oberlichts auf. Reiben Sie die Mischung mit einem Lappen aus 100 Prozent Baumwolle über und um die Kratzer. Wischen Sie alle auf der Oberfläche verbleibenden Reststoffe ab.
Schritt 3
Kleben Sie die Bereiche um Risse mit einem Maler-Klebeband ab, um zu vermeiden, dass Acryl-Lösungsmittelzement auf die Oberfläche des Oberlichts gelangt, wodurch das Acryl vernarbt werden kann.
Schritt 4
Füllen Sie den Quetschflaschenapplikator bis zur Hälfte mit Acryl-Lösungsmittelzement. Drücken Sie die Flasche zusammen, bis sich der Zement in der Nähe der Flaschenoberseite befindet. Lassen Sie den Fingerdruck auf der Flasche leicht los. Dadurch entsteht ein Vakuum, das verhindert, dass der Zement beim Umdrehen der Flasche herausfließt. Setzen Sie die Nadel gegen den Riss. Drücken Sie nach dem Riss eine dünne Zementperle in den Spalt. Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Risse.
Schritt 5
Entfernen Sie das Abdeckband des Malers. Lassen Sie den Zement 24 Stunden trocknen.
Schritt 6
Polsterreste mit der Acrylpoliermasse abpolieren. Waschen Sie das Oberlicht erneut.
Schritt 7
Überprüfen Sie die Abdichtung um die Basis des Oberlichts auf Beschädigungen. Die Dächer werden in den Sommermonaten extrem heiß, was dazu führen kann, dass sich die Abdichtung vom Raum zwischen dem Oberlicht und dem Rahmen, der sie am Dach hält, löst. Durch diese winzige Lücke kann Wasser austreten. Führen Sie mit der Dichtungspistole eine frische Dichtungsperle um dieses Gelenk. Wenn die alte Abdichtung nicht mehr zu flicken ist, ziehen Sie die alte Abdichtung nach oben und tragen Sie eine frische Perle auf. Lass es trocknen. Überprüfen Sie die Abdichtung, um sicherzustellen, dass der Spalt um die Verbindung versiegelt ist.