So reparieren Sie eine Jubiläumsuhr

click fraud protection

Bewerten Sie Ihr Können und den Umfang der erforderlichen Reparatur. Wenn Sie Erfahrung mit kleinen Mechanikern haben, geduldig sind und einen stabilen Zeiger haben, können Sie die Feder der Uhr leicht reparieren. Diese Reparatur ist die billigste, einfachste und häufigste. Wenn Ihre Uhr jedoch sehr wertvoll ist und Sie an Ihrer Berührung zweifeln, bringen Sie sie zu einem Uhrengeschäft.

Kaufen Sie eine Reparaturanleitung, wenn Sie diese selbst reparieren möchten. Hier finden Sie schrittweise Reinigungsanweisungen, Reparaturanweisungen sowie Tipps und Diagramme zur Fehlerbehebung, mit denen Sie die geeigneten Teile für Ihre Uhr finden können.

Kaufen Sie Reparaturwerkzeuge und -zubehör oder ein komplettes Reparaturset. Zu den am häufigsten benötigten Verbrauchsmaterialien gehören Aufhängungen und Schlüssel in der für Ihre Uhr geeigneten Größe sowie die etwas teuren Blöcke und Gabeln, die auf dem Einzelhandelsmarkt häufig schwer zu finden sind. Holen Sie sich einen Uhrzeigerentferner zum Herausziehen von Zeigern und Zahnrädern ohne Beschädigung. Kaufen Sie ein Mikrometer, um die Dicke verschiedener Federn zu messen, sowie einen Präzisionsschraubendrehersatz und eine Spitzzange zum Ersetzen der Federn.

Stellen Sie einen qualifizierten Uhrmacher ein, wenn der Schaden komplexer ist als eine verbogene oder fehlende Aufhängungsfeder. Fragen Sie, ob Ihr Uhrengeschäft jemanden im Personal hat oder Sie an jemanden verweisen kann. Bitten Sie Ihre Freunde und Nachbarn, die von ihnen verwendete Reparaturperson zu empfehlen. Stellen Sie jemanden ein, dem Sie vertrauen und der Erfahrung mit Ihrer Marke oder Ihrem Uhrentyp hat.

Stellen Sie fest, ob die Aufhängungsfeder ausgetauscht werden soll. Die Aufhängungsfeder ist ein dünnes Stück Stahl auf der Rückseite, das sich über die gesamte Länge der Uhr erstreckt. Wenn die Feder verbogen ist oder fehlt, läuft die Uhr nicht. Die meisten Fehlfunktionen der Jubiläumsuhren sind in diesem Frühjahr beschädigt.

Identifizieren Sie die vier Teile der Aufhängungsfeder. Das erste Stück ist die Feder selbst. Zweitens hat die Feder oben einen Messingblock, an dem die gesamte Feder einhakt und hängt. Drittens ist ein Messingblock am Boden der Feder, an dem die Kugeln befestigt sind. Das vierte Stück ist eine Gabelbefestigung im oberen Mittelteil der Feder, die den Randdraht (den Draht, der das stößt) stößt klebt direkt von der Hemmung (dem Gerät, das die Uhrbewegung reguliert) hin und her, um die Uhr zu halten Laufen.

Messen Sie die Federdicke mit Ihrem Mikrometer und bestellen Sie eine Ersatzfeder. Wenn die Feder fehlt, suchen Sie Ihre Uhr in der Reparaturanleitung und bestellen Sie die mitgelieferte Feder. Wenn die Feder zu dick oder zu dünn ist, bewegen sich die Kugeln nicht im richtigen Tempo und die Uhr hält nicht die richtige Zeit. Passen Sie die Länge der neuen Feder an die alte an und achten Sie darauf, dass sie nicht zu kurz oder zu lang wird, da sonst die Pendelkugeln zu hoch oder zu niedrig sind, um sich richtig zu drehen.

Ziehen Sie die alte Feder, die normalerweise mit einer Schraube durch den oberen Block an der Uhr befestigt ist, mit einem Präzisionsschraubendreher heraus. Entfernen Sie die Blöcke und die Gabel. Befestigen Sie die Blöcke an der neuen Feder und halten Sie den Block mit einer Spitzzange fest, während Sie ihn festziehen.

Befestigen Sie die Gabel wieder, indem Sie sie an die neue Feder schrauben, so wie sie an die alte geschraubt wurde. Halten Sie die Feder in der Uhr, um die Position der Gabel zu bestimmen: Von der idealen Position aus sollte sie in der Lage sein, den Randdraht mit der entsprechenden Geschwindigkeit hin und her zu schlagen. Wenn zu hoch gestellt, läuft die Uhr extrem schnell.

Stellen Sie die Feder in der Uhr wieder her und befolgen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Jubiläumsuhr, um einen Testlauf durchzuführen. Wenn der Testlauf nicht erfolgreich ist, stellen Sie die Uhr wieder in Schwung, indem Sie die Schraube ganz oben auf der Uhr, die das Pendel steuert, vorsichtig und vorsichtig einstellen.