So reparieren Sie ein Ölgemälde mit rissiger Farbe

Dinge, die du brauchen wirst

  • Streifen aus hartem Linoleum

  • Gasbrenner

  • Kleiner Topf

  • Damar-Harz

  • Bienenwachs

  • Pipette

  • Englischer Terpentin

  • Fleischthermometer

  • Kleiner Pinsel

  • Metallspachtel

  • Tasse

  • Heißes Wasser

  • Baumwolltuch reinigen

  • Weißes Mehl

  • Kaltes Wasser

  • Japanisches Seidenpapier

  • Gaze

  • Schweres Archivpapier

  • Bügeleisen

  • Wachspapier

  • Sprühflasche

  • Destilliertes Wasser

  • Natürlichen Schwamm reinigen

...

Reparieren Sie rissige Ölgemälde.

Unansehnliche Risse auf der Oberfläche eines Ölgemäldes beeinträchtigen dessen Farbe und Qualität und treten auf, wenn sich die Oberfläche unter der Farbe verschlechtert. Durch das Reparieren von rissigen Gemälden wird der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Der Prozess, der zu Hause durchgeführt werden kann, umfasst das Verstärken der Oberfläche mit einer Mischung aus Bienenwachs und Damarharz, die eine weitere Verschlechterung verhindert und die Farbe auf die stärkere Basis klebt.

Schritt 1

Legen Sie die Leinwand mit der Vorderseite nach oben auf einen staubfreien Tisch. Stapeln Sie kleine Streifen aus hartem Linoleum unter die rissigen Bereiche der Leinwand, um eine Stütze zu schaffen, die das Gemälde vor weiteren Schäden während der Reparatur schützt.

Schritt 2

1/4-Tassen-Damarharz bei schwacher Flamme erhitzen, bis es sich auflöst. 1/4-Tasse Bienenwachs langsam in das gelöste Harz einrühren. Bei Hitze weiter rühren, bis alles vermischt ist, dann die Flamme ausschalten. Füllen Sie die Pipette mit englischem Terpentin. Fügen Sie der Mischung drei Tropfen hinzu. Zum Mischen umrühren und dann auf 170 Grad Fahrenheit abkühlen lassen.

Schritt 3

Laden Sie einen kleinen Pinsel mit der 170-Grad-Mischung. Großzügig auf die rissigen Stellen des Gemäldes auftragen. Stecken Sie die Spitze des Pinsels vorsichtig unter und zwischen die Risse, um die Vorder- und Rückseite der Farbe mit dem Kleber zu sättigen.

Schritt 4

Erhitzen Sie das Metallspachtel in einer Tasse heißem Wasser und trocknen Sie es dann auf einem sauberen Baumwolltuch. Drücken Sie die flache Seite des Spachtels vorsichtig auf die gesättigte Farbe. Die Hitze und der Druck kleben die gesättigte Farbe auf den Träger. Trocknen und abkühlen lassen.

Schritt 5

Mischen Sie 1 Tasse Weißmehl und 1 Tasse kaltes Wasser, um eine Paste zu erhalten. Tragen Sie eine dünne Schicht der Paste auf die geklebten Stellen der rissigen Farbe auf. Decken Sie den geklebten Bereich mit zerrissenem japanischem Seidenpapier ab. Trocknen lassen. Tragen Sie eine zweite Schicht Paste auf das Seidenpapier auf und bedecken Sie es mit Gaze. Trocknen lassen. Decken Sie die Gaze mit Paste ab und kleben Sie dann ein Stück schweres Archivpapier über die Gaze. Trocknen lassen, mit Paste abdecken und eine weitere Schicht schweres Papier anbringen.

Schritt 6

Legen Sie die Leinwand verdeckt auf einen mit Stoff bedeckten Tisch. Die Damar-Bienenwachs-Terpentin-Mischung auf 170 Grad erhitzen. Malen Sie den Kleber auf die Rückseite der Leinwand hinter den rissigen Farbbereichen, die deutlich als etwas dunkler als der Rest der Leinwand sichtbar sind. Erwärmen Sie ein trockenes Bügeleisen auf mittlere Hitze. Legen Sie Wachspapier über die Rückseite der Leinwand und bügeln Sie die geklebten Bereiche, um die rissige Farbe weiter zu glätten und an der Oberfläche zu befestigen. Schalten Sie das Bügeleisen aus. Wachspapier abziehen. Abkühlen und trocknen lassen.

Schritt 7

Drehen Sie die Leinwand offen auf den Tisch. Fügen Sie darunter Stützen hinzu, wie in Schritt 1 beschrieben. Sprühen Sie die oberste Schicht Schwerpapier mit destilliertem Wasser ein, um den Weizenpastenkleber aufzulösen. Ziehen Sie das Papier ab. Sprühen Sie, dann entfernen Sie die zweite Schicht schweren Papiers und die Gaze. Sprühen Sie das japanische Seidenpapier mit Wasser ein, waschen Sie das Papier ab und kleben Sie es vorsichtig mit dem Schwamm ein.