So reparieren Sie keramische Kaffeetassen

Dinge, die du brauchen wirst

  • Rasierklinge

  • Zweiteiliges Epoxid

  • Papier Platte

  • Eisstiel

  • Zahnstocher

  • Gummiband

  • Trockene Kleidung

  • Eimer Sand

  • Pinsel

Da es sich nur um gehärteten Ton handelt, bricht Keramik leicht, auch wenn es manchmal nicht so aussieht. Wenn Sie Ihre Kaffeetasse zu fest auf den Tisch stellen oder mit einem Utensil klopfen, kann dies ausreichen, um sie zu beschädigen. Wenn Sie einen Becher haben, der Risse entwickelt oder ein großes Stück vom Rand oder sogar vom gesamten Griff verloren hat, können Sie ihn mit einem für Keramik entwickelten Epoxidharz reparieren.

Risse reparieren

Schritt 1

Untersuche den Riss. Ein Riss, der sich nicht mit den Fingern bewegen oder trennen lässt, geht wahrscheinlich nicht vollständig durch die Keramik und muss nicht repariert werden. Wenn Sie feststellen, dass der Riss locker ist und die Kanten auch nur geringfügig auseinandergezogen werden können, ist eine Reparatur erforderlich.

Schritt 2

Mischen Sie eine kleine Menge (Groschengröße oder weniger) Epoxid mit der gleichen Menge Härter. Epoxid wird üblicherweise mit Härter verkauft, und viele Typen umfassen einen Doppelspritzenapplikator, der gleiche Mengen beider Materialien verteilt. Geben Sie das Epoxidharz und den Härter auf einen Pappteller oder ein Stück Pappe und mischen Sie es dann wie angegeben mit einem Eis am Stiel gründlich.

Schritt 3

Schieben Sie die scharfe Kante einer Rasierklinge in den Riss, um sie etwas weiter zu öffnen. Schaukeln Sie die Klinge vorsichtig hin und her, anstatt sie gerade nach unten zu drücken. Sie versuchen, eine Öffnung für den Klebstoff zu erhalten.

Schritt 4

Verwenden Sie einen Zahnstocher, um Epoxidharz in den Riss aufzutragen. Arbeiten Sie schnell, denn Sie haben zwischen drei und vier Minuten Zeit, bevor das Epoxidharz aushärtet. Seien Sie auch ordentlich, denn Epoxid kann aus dem Riss tropfen und aushärten.

Schritt 5

Wickeln Sie ein Gummiband um den Körper Ihrer Tasse, um die Ränder des Risses fest zusammenzuhalten. Entfernen Sie überschüssiges Epoxidharz gemäß den Anweisungen des Herstellers aus dem Reparaturbereich. Einige Produkte müssen mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. andere benötigen möglicherweise Aceton.

Schritt 6

Lassen Sie die Kaffeetasse stehen, bis das Epoxidharz gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig ausgehärtet ist, und entfernen Sie dann das Gummiband.

Reparieren eines großen Chips oder eines defekten Griffs

Schritt 1

Bauen Sie alle Teile der zerbrochenen Kaffeetasse zusammen.

Schritt 2

Stellen Sie den Hauptkörper des Keramikbechers mit dem zu reparierenden Teil nach oben in den Sandeimer. Dies hilft, den Becher zu sichern, sodass Sie mit beiden Händen arbeiten können.

Schritt 3

Bürsten Sie Schmutz oder Staub mit einem Pinsel von den abgebrochenen Kanten.

Schritt 4

Mischen Sie eine kleine Menge (Groschengröße oder weniger) Epoxid mit der gleichen Menge Härter. Epoxid wird üblicherweise mit Härter verkauft, und viele Typen umfassen einen Doppelspritzenapplikator, der gleiche Mengen beider Materialien verteilt. Geben Sie das Epoxidharz und den Härter auf einen Pappteller oder ein Stück Pappe und mischen Sie es dann wie angegeben mit einem Eis am Stiel gründlich.

Schritt 5

Verwenden Sie einen Zahnstocher, um die Epoxidmischung auf die Ränder des Bruchs am Hauptkörper des Bechers aufzutragen.

Schritt 6

Setzen Sie das zerbrochene Stück in den Hauptkörper des Bechers ein und halten Sie es mindestens eine Minute lang an Ort und Stelle. Wenn möglich, können Sie ein Stück Klebeband verwenden, um die Teile zusammenzuhalten, während das Epoxidharz aushärtet. Andernfalls halten Sie das lose Stück einfach mit der Hand fest, bis sich das Epoxidharz gebildet hat. Entfernen Sie überschüssiges Epoxidharz gemäß den Anweisungen des Herstellers aus dem Reparaturbereich. Einige Produkte müssen mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. andere benötigen möglicherweise Aceton.

Schritt 7

Lassen Sie das Epoxidharz gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig aushärten. Entfernen Sie gegebenenfalls das Klebeband.