So reparieren Sie Hebefliesenböden

Fliesen sind eine attraktive und dauerhafte Methode, um Ihren Boden zu bedecken. Sie eignen sich besonders für Räume mit viel Fußgängerverkehr und potenziellen Wasserschäden wie Küchen und Bäder.

Auftragnehmer entfernen alte Bodenfliesen

So reparieren Sie Hebefliesenböden

Bildnachweis: michaeljung / iStock / GettyImages

Im Laufe der Zeit können Risse und Heben von Bodenfliesen jedoch ein großes Problem sein. Dies kann nicht nur unansehnlich aussehen, sondern auch ein Sicherheitsrisiko in Bezug auf das Stolpern darstellen. Wenn Sie den Bodenbelag so schnell wie möglich reparieren, können Sie verhindern, dass sich diese Probleme verschlimmern oder mehr Heben und Risse verursachen.

Warum heben sich Bodenfliesen mit der Zeit ab?

Wenn Fliesen vor langer Zeit nicht ordnungsgemäß installiert oder installiert wurden, können sie sich lösen und anheben. Wenn ursprünglich die falsche Art von Fliesenkleber verwendet wurde, kann dies bedeuten, dass sie anfälliger für eine Verlagerung sind. Selbst die richtige Art von Klebstoff kann mit der Zeit abgenutzt werden und zum Abheben der Fliesen führen.

Bodenfliesen können sich auch aufgrund von überschüssiger Feuchtigkeit, die normalerweise von unten kommt, anheben. Feuchtigkeit kann auch Fliesen betreffen, die nicht ausreichend versiegelt wurden. Die Bewegung des Untergrunds kann sich auch nachteilig auf Bodenfliesen auswirken, insbesondere auf das "Absetzen" eines Hauses.

Glücklicherweise können Sie zu Hause die Reparatur von Fliesenböden durchführen, die angehoben werden. Zu wissen, ob Sie Fliesenkleber oder Mörtel verwenden, ist der Schlüssel für die richtige Reparatur. Die Verfahren können auch beim Befestigen von Wandfliesen angewendet werden.

So reparieren Sie lose Bodenfliesen mit Klebstoff

Wenn Sie lose Bodenfliesen reparieren, überprüfen Sie zuerst die betreffenden Fliesen, um festzustellen, welche angehoben wurden oder sich gelöst haben. Markieren Sie diese mit Kreide oder einer anderen leicht zu entfernenden Substanz. Drücken Sie dann mit einem Geschirrtuch und einem Bügeleisen über die Fliesen, die Sie als lose markiert haben. Dies hilft, den Kleber zu lösen, der die nicht anhebenden Teile der Fliese an Ort und Stelle hält.

Heben Sie mit einem Spachtel vorsichtig die gesamte lose Fliese vom Boden ab. Wenn es nicht leicht geht, gehen Sie noch einmal mit dem Geschirrtuch und Bügeleisen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Hebefliesen vollständig entfernt wurden.

Legen Sie diese freien Fliesen beiseite und untersuchen Sie sie auf Beschädigungen. Fliesen, die Risse aufweisen oder anderweitig verformt sind, sollten weggeworfen und ersetzt werden.

Entfernen Sie mit Testbenzin und einem Lappen den restlichen Kleber sowohl von den wiederverwendeten Fliesen als auch vom Boden. Sie können große Teile des Klebers abkratzen oder besonders hartnäckige Stellen abschleifen - stellen Sie nur sicher, dass Sie zwei glatte Oberflächen haben.

Sie können jetzt Ihre Fliesen neu kleben. Beginnen Sie mit einer dünneren Klebstoffschicht und verwenden Sie mehr, wenn die Fliese leicht angehoben werden soll. Drücken Sie jede Fliese von ihrer Mitte bis zu jeder Ecke, um möglicherweise eingeschlossene Luft zu entfernen.

Fliesenreparatur mit Mörtel

Wenn es darum geht, Fliesen mit Mörtel zu reparieren, anstatt sie wie mit Klebstoff zu erhitzen und zu erweichen, müssen Sie den Mörtel knacken. Verwenden Sie ein Spachtel und einen Hammer. Sobald die Fliese locker ist, können Sie sie vorsichtig hochziehen. Kratzen Sie alle Mörtelreste sowohl auf dem Boden als auch auf der Fliese mit demselben Spachtel ab.

Überprüfen Sie die entfernten Kacheln erneut auf Beschädigungen. Wenn sie uneben oder rissig sind, müssen sie vollständig ersetzt werden.

Mischen Sie Ihren neuen Mörtel und tragen Sie ihn mit einer Kelle auf die gewünschten Stellen auf. Legen Sie Ihre Fliese in die Lücke und prüfen Sie, ob sie mit dem Rest des Bodens übereinstimmt. Wenn nicht, fügen Sie nach Bedarf Mörtel darunter hinzu oder entfernen Sie ihn. Lassen Sie den Mörtel mindestens einen Tag trocknen.

Sie können dann die Lücken zwischen den Fliesen verfugen. Machen Sie sich keine Sorgen über überschüssigen Mörtel, da dieser vor dem Abbinden mit einem feuchten Tuch entfernt werden kann.