So ersetzen Sie einen Keurig-Aktivkohlefilter

Kaffeemaschine

Es ist nicht schwierig, einen Keurig-Aktivkohlefilter auszutauschen.

Bildnachweis: RADsan / iStock / GettyImages

Wenn Sie Kaffee wie immer zubereiten, dieser aber irgendwie nicht so lecker schmeckt, sind Sie möglicherweise überfällig für einen Keurig-Filterwechsel. Das Tolle an Keurig-Kaffeemaschinen ist, dass sie in vielerlei Hinsicht praktisch sind - von der Verwendung von Pads bis zum Filtern des Wassers für Sie. Aber diese Filter halten nicht ewig, und wenn sie gehen, ist dies auch ein wichtiger Faktor für eine durchweg leckere Tasse Kaffee. Keine Sorge, es ist einfach zu ersetzen.

Standort des Keurig-Wasserfilters

Ziehen Sie den Netzstecker Ihrer Keurig-Kaffeemaschine und bewegen Sie sie, damit Sie den Wasserbehälter sehen können. Der Filter ist da drin. Es gibt einen langen Griff, den oberen Filterhalter, und durch Herausheben wird der Filtermechanismus herausgenommen. Unten befindet sich der untere Filterhalter. Wenn Sie diese auseinander ziehen, finden Sie im Inneren den austauschbaren Kohlewasserfilter.

Wasserfilter vorbereiten

Lesen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Keurig-Aktivkohlefilters, falls Ihr Modell einzigartig ist. (Wenn Sie sie verloren haben, hat der Hersteller sie alle online.) Der allgemeine Vorgang für die meisten Keurig-Filterwechsel beginnt mit dem Ansaugen des Aktivkohlefilters. Dies ist wichtig, um alle Rückstände von Holzkohle aus dem Filter zu entfernen. Danach ist er gebrauchsfertig.

Packen Sie den Filter einfach aus und tauchen Sie den Kohlefilter mindestens fünf Minuten lang in eine Schüssel mit frischem, kaltem Wasser. Nachdem der neue Filter fünf Minuten lang eingeweicht wurde, spülen Sie ihn 60 Sekunden lang unter kaltem Wasser aus. Jetzt ist Ihr Keurig-Wasserfilter einsatzbereit und es ist Zeit, ihn zu installieren.

Reinigen Sie den Behälter

Kurz bevor Sie Ihren Filter wieder einsetzen, ist es eine gute Zeit, Ihren Wasserbehälter mit einem warmen, seifigen Peeling am Waschbecken zu reinigen. Gehen Sie wirklich in die Ecken und Winkel, denn Sedimente und Schmutz können im Laufe der Zeit auftreten. Für den am besten schmeckenden Kaffee ist es ratsam, den Vorratsbehälter etwa alle drei Wochen zu reinigen.

Wasserfilter austauschen

Nehmen Sie nun das Filtergehäuse - den oberen und unteren Wasserfilterhalter - aus dem Wasserbehälter. Öffnen Sie sie, indem Sie die Laschen auf beiden Seiten der Unterseite des Griffs eindrücken, um den unteren Filterhalter zu entfernen. Sobald es auseinander ist, entfernen und entsorgen Sie einfach die alte Filterpatrone. Nehmen Sie den unteren Filterhalter zum Waschbecken und spülen Sie das Netz innen aus. Reinigen Sie es gründlicher, wenn Sie glauben, dass es benötigt wird.

Setzen Sie den neuen Filter ein und lassen Sie den oberen Filterhalter wieder einrasten. Setzen Sie die Filtervorrichtung wieder in den Behälter ein, indem Sie sie fest nach unten drücken, bis sie einrastet.

Filterwartung

Wenn der Filter wieder angebracht ist, ist es Zeit, den Behälter mit frischem, kaltem Wasser aufzufüllen. Keurig empfiehlt, den Filter alle zwei Monate auszutauschen. Es wird jedoch nicht angegeben, ob es sich um ein Paar handelt, das täglich ein paar Tassen trinkt, oder um ein kleines Büro. Verwenden Sie also Ihr Urteilsvermögen. Einige Leute benutzen sie für ein paar Monate. Je mehr Kaffee Sie trinken, desto eher müssen Sie möglicherweise den Filter austauschen.

Wenn Sie immer noch feststellen, dass die Dinge anders schmecken als Sie sich erinnern, müssen Sie möglicherweise die Maschine entkalken. Keurig hat auf seiner Support-Website ein hilfreiches Video für diejenigen, die eine visuelle Anleitung wünschen.