So ersetzen Sie einen faulen Unterboden unter einer Wand

Das Ersetzen Ihres Unterbodens ist keine Anfängeraufgabe.
Bildnachweis: Sinenkiy / iStock / GettyImages
Das Ersetzen des Unterbodens unter einer Wand ist kein Heimwerkerprojekt für Anfänger, insbesondere wenn es sich bei der fraglichen Wand um eine tragende Wand handelt. Das liegt daran, dass Sie die Wand abstützen müssen, um ein Zusammenfallen zu verhindern, während Sie die Bodenplatte, alle faulen Stollen und den faulen Unterboden selbst entfernen. Möglicherweise müssen Sie auch eine Strebe unter den Bodenbalken erstellen, um zusätzlichen Halt zu bieten, wenn Sie den Unterboden unter einer tragenden Wand entfernen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Wand angemessen abstützen und verrottete Wandpfosten oder Bodenbalken ersetzen oder unterstützen können, ist dies ein Projekt, das am besten den Profis überlassen bleibt. Wenn es sich bei der Wand jedoch um eine nicht tragende Wand handelt, haben Sie etwas mehr Raum zum Atmen, um Ihre DIY-Muskeln zu spielen und Ihre Fähigkeiten um praktische Erfahrungen zu erweitern.
Beurteilung des beschädigten Bodens
Zunächst müssen Sie das Ausmaß des Schadens beurteilen. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, entfernen Sie den Bodenbelag (Teppich, Vinyl usw.) auf beiden Seiten der Wand, um den beschädigten Unterboden freizulegen und sich Platz zum Arbeiten zu geben.
Das nächste, woran man denken muss, ist, warum der Unterboden überhaupt verrottet ist. Haben Sie die Ursache des Problems behoben, damit Ihr neuer Unterboden trocken bleibt? Reparieren Sie undichte Fenster, Türen, Dachschindeln oder Wasserleitungen sowie Kondenswasser im Kriechraum, bevor Sie den Unterboden unter der Wand austauschen.
Trockenbau vorbereiten und abreißen
Als nächstes müssen Sie feststellen, ob Sie mit einer tragenden Wand arbeiten. Wenn ja, halten Sie an und lernen Sie, wie Sie die Wand auf beiden Seiten und von unten ausreichend abstützen können. Stellen Sie sicher, dass Sie zum Sägen auch die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen, insbesondere eine Schutzbrille und eine Staubmaske.
Jetzt ist es Zeit, die Trockenbauwand über den beschädigten Böden zu entfernen. Verwenden Sie eine Kreissäge, die auf 3/8 Zoll geschnitten ist Der Säge-Typ, so dass Sie nur durch Trockenbauwände schneiden, nicht durch Bolzen, Rohre oder Drähte, und die Höhe bei Bedarf auf 1/2 Zoll einstellen. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie einen Bereich ausschneiden, der groß genug ist, um bequem auf den Schaden zugreifen zu können. Wiederholen Sie dies auf beiden Seiten der Wand und schneiden Sie mit einer Säbelsäge die im Weg befindliche Isolierung aus.
Sie sollten jetzt feststellen können, ob die Wandpfosten oder Bodenplatten beschädigt sind. Auch wenn die Bodenplatten (die horizontalen Bretter, die die Wandpfosten verbinden) unversehrt aussehen, müssen Sie sie entfernen, um die Dielen unter der Wand zu entfernen. Schrauben Sie sie ab und schieben Sie sie mit einem Gummihammer weiter heraus. Schneiden Sie an dieser Stelle auch die Enden von faulen Wandpfosten ab.
Dielen unter Wänden entfernen
Jetzt steht nichts mehr im Weg, um zu verhindern, dass der Unterboden vollständig entfernt wird. So wie Sie zuvor Ihre Kreissäge auf die genaue Dicke der Trockenbauwand eingestellt haben, um das Schneiden von Drähten oder Rohren zu vermeiden, müssen Sie jetzt die Sägehöhe auf die Dicke des Unterbodens einstellen. Wenn der Boden so beschädigt ist, dass Sie einen Abschnitt herausdrücken und die Dicke untersuchen können, tun Sie dies.
Schneiden Sie andernfalls einen kleinen Testabschnitt mit einer Starthöhe von ca. 4 cm an der beschädigten Kante ab, die am weitesten von den Wänden entfernt ist. Stellen Sie die Höhe Ihrer Säge auf 1/2 Zoll usw. ein, bis Sie die wahre Dicke Ihres Unterbodens kennen. Schneiden Sie dann den beschädigten Unterboden in einer rechteckigen Form aus, so dass alle verbleibenden Kanten unbeschädigt sind. Erweitern Sie Ihre Schnitte so, dass Sie einen halben Bodenbalken freigeben, um die Neuinstallation zu vereinfachen.
Sobald die Bodenbalken freigelegt sind, untersuchen Sie sie ebenfalls auf Beschädigungen. Schneiden Sie alle faulen Abschnitte aus und fügen Sie auf beiden Seiten zusätzliches Holz hinzu ("Schwester" genannt), um die Festigkeit der Bodenbalken wiederherzustellen.
Alles wieder zusammenfügen
Nachdem Sie den Unterboden entfernt haben, müssen Sie bei Reparaturen nur noch rückwärts arbeiten. Befestigen Sie gegebenenfalls die Bodenbalken und fügen Sie dann eine neue Unterbodenplatte hinzu. Stellen Sie die Bodenplatte wieder her und ersetzen Sie beschädigte Wandpfosten. Zum Schluss die Dämmung und den Trockenbau wieder anbringen, die Wand streichen und den Bodenbelag ersetzen.