So ersetzen Sie den Boden eines Mobilheims
Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Ihr Mobilheim einen Bodenwechsel benötigt. In Wirklichkeit können Sie jedoch spüren, wie der Boden sinkt, ein Signal dafür, dass eine Schwachstelle reparaturbedürftig ist. Die meisten älteren Mobilheime bestehen aus Unterböden aus Spanplatten, die extrem saugfähig und anfällig für Verbiegungen, Verwerfungen, Fäulnis und Schwachstellen sind. Schon die kleinste Menge Wasser kann Schäden verursachen. Neuere Häuser sind etwas besser ausgestattet. Sie verwenden stärkere Spanplatten oder orientierte Strangplatten (OSB), die beide wasserbeständiger sind. Trotzdem sind sie immer noch anfällig für Verbeugungen, Erweichungen und Verwerfungen. Unabhängig davon sollte eine Schwachstelle signalisieren, dass die Zeit für einen Bodenersatz gekommen ist.

So ersetzen Sie den Boden eines Mobilheims
Bildnachweis: cookelma / iStock / GettyImages
Schneiden Sie den Teppich
Der erste Schritt ist das Entfernen der Verkleidung und des Bodenbelags. Wenn Sie mit Teppich arbeiten, müssen Sie die Streifen entfernen. Schneiden Sie bei Vinyl den Umfang des Raums ab. Fliesenböden müssen aufgerissen werden. Wenn die Abdeckung entfernt ist, können Sie möglicherweise ein Leck besser lokalisieren. Wenn das Leck die Ursache für den Schaden ist, reparieren Sie es unbedingt, damit Ihr neuer Boden nicht beschädigt wird.
Das Wort ergreifen
Als nächstes möchten Sie den Unterboden um den Umfang des Raums herum ausschneiden. Stellen Sie Ihre Kreissäge je nach Dicke Ihres Bodens auf drei Viertel Zoll oder fünf Achtel Zoll ein. Schneiden Sie den Umfang um den Rand des Raums herum ab und achten Sie darauf, die darunter liegenden Balken nicht zu beschädigen. Schneiden Sie dann den Unterboden zwischen den Balken vorsichtig ab. Sägen Sie zwischen den Balken und entfernen Sie jedes Stück. Stellen Sie sicher, dass keine Rohre oder Drähte im Weg sind. Möglicherweise benötigen Sie ein Dremel-Werkzeug oder -Messer, um den Unterboden unter den Wänden hervorzuholen.
Joist Mach es
Nachdem der Unterboden entfernt wurde, können Sie die Balken auf Beschädigungen untersuchen. Wenn es Schäden gibt, können Sie den Balken entweder ersetzen oder durch einen Zwei-mal-Vier-Balken verstärken. Fügen Sie dann eine Isolierung hinzu. Denken Sie daran, je besser die Isolierung, desto mehr sparen Sie im Sommer und Winter an Strom. Stellen Sie sicher, dass sich die Isolierung unter den Rohrleitungen und Drähten befindet.
Unterboden
Verlegen Sie den Unterboden in die gleiche Richtung wie das Original, wahrscheinlich in die entgegengesetzte Richtung der Balken. Schneiden Sie das Sperrholz auf die richtige Größe, um es an die Breite des Raums anzupassen. Möglicherweise müssen Sie zwei mal vier weitere festnageln und kleben, damit Sie eine Kante haben, auf der Sie den neuen Unterboden ablegen können. An jeder Naht, an der ein Stück Sperrholz endet und ein anderes beginnt, mit einem Zwei-mal-Vier-Abstand zwischen den Balken verstärken. Stellen Sie sicher, dass der Boden eben ist.
Boden abdecken
Hier ist der lustige Teil. Es gibt eine Reihe von Optionen und Stilen für die Abdeckung Ihres Bodens, darunter Teppich, Vinyl, Fliesen und Hartholz. Vinyl oder Fliesen eignen sich am besten für Badezimmer, um Wasserschäden auf ein Minimum zu beschränken.