Zurücksetzen eines Thermostats nach einem Stromausfall

Schlechte Schneestürme oder Gewitter können zu einem Stromausfall führen.
Wenn Sie wegen schlechten Wetters oder aus einem anderen Grund einen Stromausfall hatten, könnten Sie besorgt sein, Ihren zu bekommen Der Thermostat ist wieder betriebsbereit, da in den Winter- oder Sommermonaten keine Heizung oder Klimaanlage vorhanden sein kann Qual. Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass alle anderen in Ihrer Nähe möglicherweise dasselbe tun - ihre Geräte gleichzeitig ausführen und einschalten. Dies könnte zu einer Überlastung und möglicherweise zu einem weiteren Stromausfall führen. Nach einem Stromausfall können Sie zwei Dinge tun, um Ihren Thermostat zurückzusetzen oder wieder in Betrieb zu nehmen.
Schritt 1
Schalten Sie Ihren Thermostat in den wärmeren Monaten nach einem Stromausfall auf "Cool" und "On". Sie können die Temperatur niedriger einstellen, um die Klimaanlage zu starten. Dadurch wird Ihr Thermostat in den wärmeren Monaten zurückgesetzt. In den Wintermonaten müssen Sie einige weitere Schritte ausführen.
Schritt 2
Schalten Sie die "Notheizung" ein, wenn Ihr Thermostat länger als drei Stunden ausgeschaltet war. Lassen Sie den Thermostat 24 Stunden lang auf Notwärme geschaltet. Dadurch wird Ihr Zuhause schnell auf normale Temperatur gebracht.
Schritt 3
Schalten Sie Ihren Thermostat nach 24 Stunden auf "ON".
Warnung
Schalten Sie Ihren Thermostat unter keinen Umständen direkt nach einem Stromausfall im Winter in die Position "ON". Dies kann zu mechanischen Schäden führen. Die Notwärmeeinstellung bringt die Temperatur wieder auf den Normalwert.