So setzen Sie einen elektrischen Warmwasserbereiter zurück
Jeder elektrische Warmwasserbereiter hat ein Heizelement und die meisten größeren haben zwei. Jedes davon wird von einem Thermostat gesteuert und durch einen oberen Endschalter geschützt. Wenn der High-End-Schalter auslöst, können Sie ihn mit der Reset-Taste zurücksetzen.

So setzen Sie einen elektrischen Warmwasserbereiter zurück
Bildnachweis: Vitaliy Halenov / iStock / GettyImages
Wo befindet sich die Reset-Taste für den elektrischen Warmwasserbereiter?
Wenn Sie sich die Vorderseite des Warmwasserbereitertanks ansehen, sehen Sie je nach Größe des Tanks entweder eine oder zwei abnehmbare Abdeckungen. Wenn es zwei gibt, befindet sich eine in der Nähe der Oberseite des Tanks und eine in der Nähe der Unterseite. Wenn zwei Bedienfelder vorhanden sind, gibt es zwei Reset-Tasten, und Sie müssen möglicherweise beide zurücksetzen.
Verwenden Sie einen Schraubendreher, um eine dieser Platten zu entfernen, und Sie sehen das Heizelement, eine kreisförmige Komponente mit angeschlossenen Drähten. Diese Drähte führen zu einem Paar Klemmenleisten, an denen auch die Drähte der Hausschaltung angebracht sind. Die Reset-Taste für den elektrischen Warmwasserbereiter befindet sich normalerweise genau zwischen diesen Balken. Es ist rot und wenn es zurückgesetzt werden muss, leuchtet es wahrscheinlich.
So setzen Sie den Warmwasserbereiter zurück
Sie müssen den Warmwasserbereiter zurücksetzen, wenn die Reset-Taste leuchtet oder wenn sich kein heißes Wasser im Haus befindet. In den meisten Fällen sollten Sie den Warmwasserbereiter durch einfaches Drücken der Taste zurücksetzen können. Sie werden keinen Schock bekommen, wenn Sie den Knopf berühren, aber da er sich in der Nähe von Drähten befindet, die einen Schock verursachen können, ist es besser, ihn mit einem Bleistift oder einem Schraubenzieher zu drücken, oder Sie könnten Handschuhe tragen.
Wenn die Taste gedrückt bleibt und das Licht erlischt, war der Reset wahrscheinlich erfolgreich. In ein oder zwei Stunden sollte heißes Wasser an den Wasserhähnen fließen. Wenn die Taste wieder herausspringt oder das Licht nicht ausgeht, liegt ein Problem vor. Um zu verstehen, was es sein könnte, ist es hilfreich zu wissen, warum der Knopf überhaupt ausgelöst hat.
Warum die Reset-Taste für den Warmwasserbereiter weiterhin auslöst
Die Reset-Taste des elektrischen Warmwasserbereiters wird durch den oberen Endschalter aktiviert, der die Wassertemperatur überwacht und abschaltet, wenn die Temperatur zu hoch wird. Die Reset-Taste kann auslösen, wenn:
- Der Thermostat ist defekt oder zu hoch eingestellt.
- Es gibt einen Kurzschluss im Heizelement.
- Der High-End-Schalter selbst ist schlecht.
- Der Warmwasserbereiter wird nicht mit Strom versorgt.
Sie sollten immer den Unterbrecher des Warmwasserbereiters überprüfen, um sicherzustellen, dass er eingeschaltet ist, bevor Sie Probleme mit den Komponenten des Warmwasserbereiters vermuten. Wie bei einem FI-Schutzschalter bleibt ein Reset-Knopf für den Warmwasserbereiter nicht eingeschaltet, wenn kein Strom fließt. Der Unterbrecher hat ausgelöst, wenn die Wippe zur Außenseite der Verkleidung geneigt ist. Um es zurückzusetzen, schalten Sie es ganz aus, bis es klickt, und drehen Sie es dann in die entgegengesetzte Richtung.
Die Reset-Taste des Warmwasserbereiters kann während eines Stromausfalls auslösen. Wenn dies der Fall ist, können Sie sie erst zurücksetzen, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
Was ist mit Gaswarmwasserbereitern?
Wenn ein Gaswarmwasserbereiter nicht mehr funktioniert, liegt dies häufig daran, dass die Zündflamme erloschen ist. Das könnte an einem Problem mit der Gasversorgung liegen. Um das Warmwasserbereitergas zurückzusetzen, müssen Sie möglicherweise einen Propantank nachfüllen oder ein Ventil öffnen, das versehentlich geschlossen wurde.
Wenn Sie sicher sind, dass das Gas fließt, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Neustart der Zündflamme. Wenn der Warmwasserbereiter über einen elektronischen Zünder verfügt, sollte der Pilot automatisch starten, sobald Gas fließt. Ältere Modelle müssen von Hand mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug mit langem Lauf neu gestartet werden.
Gaswarmwasserbereiter mit elektronischen Zündern können auch bei einem Stromausfall ausgehen. Sie haben keine Reset-Taste und der Zünder sollte funktionieren, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.