So setzen Sie den Kompressor auf einem Kühlschrank zurück

Die richtige Temperaturstabilität ist wichtig für die Lebensmittelsicherheit.
Der Kompressor eines Kühlschranks verwendet ein gasförmiges Kältemittel, das sich in einem Niederdruckzustand befindet. Wenn der Kühlschrankthermostat mehr kalte Luft benötigt, schaltet sich der Kompressor ein und das Kältemittel wird Hochdruck, der sich durch die Kühlschlangen bewegt, während die Lüfter die kühle Luft in den Kühl- und Gefrierschrank drücken Fächer. Durch Zurücksetzen des Thermostats am Kühlschrank können Sie die Temperatureinstellungen weiter anpassen, was zu geringeren Energiekosten führen kann. Es gibt dem Kühlschrank auch die Möglichkeit, abzutauen und auf Raumtemperatur zurückzukehren. Nach dem Neustart läuft der Kühlschrankkompressor, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, die kühler als die Umgebungstemperatur ist.
Schritt 1
Suchen Sie das Netzkabel des Kühlschranks auf der Rückseite des Geräts.
Schritt 2
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Möglicherweise hören Sie beim Ausschalten des Geräts Klopfgeräusche oder ein Wuschgeräusch. Lassen Sie den Kühlschrank einige Minuten lang vom Stromnetz getrennt.
Schritt 3
Schalten Sie sowohl die Kühl- als auch die Gefriersteuerung im Kühlschrank auf "Aus" oder "0". Stecken Sie den Kühlschrank wieder in die Steckdose.
Schritt 4
Stellen Sie die Kühl- und Gefriergeräte auf die gewünschte Einstellung ein. Beispielsweise wäre bei Kühlschränken mit Einstellungen von "0" bis "9" die Einstellung "5" normal.
Schritt 5
Lassen Sie den Kühlschrank bis zu einem Tag auf eine stabile Temperatur einstellen.
Warnung
Wenn der Kühlschrank nach dem Zurücksetzen immer noch nicht kalt wird, muss der Kompressor möglicherweise von einem geschulten Reparaturtechniker ausgetauscht werden.