So starten Sie einen Gasofen nach einem Stromausfall neu
Der Strom ging aus und es ist kalt draußen. Zum Glück ist Ihre Stromversorgung jetzt wieder eingeschaltet, Ihr Ofen jedoch nicht. Ein Neustart Ihres Ofens ist nach einem Stromausfall üblich, unabhängig davon, ob es sich um ein kurzes Flackern der Lichter, einen Stromausfall oder einen Ausfall handelte, der mehrere Stunden oder Tage dauerte. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Ofen wiederzubeleben, wenn durch einfaches Drücken der Reset-Taste keine Ergebnisse erzielt werden. Führen Sie eine Fehlerbehebung durch, bevor Sie eine HLK-Firma anrufen, um Ihren Ofen zu untersuchen.
So starten Sie einen Gasofen nach einem Stromausfall neu
Bildnachweis: FlutterbyPhoto / iStock / GettyImages
Bestimmen Sie die Ursache
Überprüfen Sie Ihr Bedienfeld, um festzustellen, ob es ersetzt werden muss. Viele Panels blinken eine Fehlermeldung, wenn sie reparaturbedürftig sind. Wenn Ihr Panel anzeigt, dass es reparaturbedürftig ist, funktioniert der Versuch, die Stromversorgung mithilfe der folgenden Schritte wiederherzustellen, nicht. Rufen Sie stattdessen einen Fachmann an, um Ihr Bedienfeld zu reparieren.
Wenn ein Blitzschlag die Ursache für den Stromausfall war, ist es möglich, dass eine Sicherung durchgebrannt ist. Dies ist auch ein behebbares Problem und viel billiger als das Ersetzen Ihres gesamten Bedienfelds. Es ist jedoch auch am besten, dies professionell behandeln zu lassen.
War der Bau einer Nachbarschaft die Ursache für Ihren Stromausfall? In diesem Fall sind möglicherweise Strom- oder Gasleitungen beschädigt. Diese müssen repariert werden, damit Ihr Ofen ordnungsgemäß funktioniert. Auch dies ist kein Problem, das Sie behandeln sollten.
Wenn Sie die folgenden Schritte ausgeführt haben und sich Ihr Ofen immer noch nicht einschalten lässt, können möglicherweise Teile Ihres Geräts beschädigt werden. Rufen Sie einen Fachmann an, um Ihren Ofen zu inspizieren, die Ursache zu ermitteln und zu reparieren.
Sicherheit steht an erster Stelle
Wenn sich in Ihrem Haus stehendes Wasser befindet, können Sie und die Sicherheit Ihrer Familie gefährdet sein. Versuchen Sie nicht, Ihren Kessel - oder ein anderes elektrisches Problem - zu reparieren, wenn er Wasser ausgesetzt war. Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Ofen ersetzt und nicht repariert werden muss, aber es ist für Sie nicht sicher, das Gerät zu untersuchen. Die Inspektions- und Austauscharbeiten müssen von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, nicht von Hausbesitzern.
Wenn Ihr Ofen älter als 20 Jahre ist, kann dies gefährlich sein. Diese Einheiten wurden mit manuell gesteuerten Zündflammen hergestellt, und selbst ein kleines Problem könnte Kohlenmonoxidgas erzeugen. Dies kann sich in Ihrem Haus ansammeln und jeden im Inneren vergiften. Alte Öfen können aufgrund der Zündflamme, Undichtigkeiten in der Gasleitung oder schlechter Belüftung auch Hausbrände verursachen. Wenn Ihr System das Ende seiner Lebenserwartung von 16 bis 20 Jahren erreicht hat, ist es am sichersten, Ihr System von einem Fachmann überprüfen und reparieren zu lassen.
Sie haben das Sicherheitsschloss aktiviert
Wenn Sie die Reset-Taste an Ihrem Ofen drücken, tun Sie dies nur einmal. Durch wiederholtes und schnelles Drücken der Taste wird die Sicherheitsverriegelung Ihres Ofens aktiviert. Ihr Gerät könnte auch abstürzen, wenn es wiederholt Stromausfällen ausgesetzt ist.
Überprüfen Sie Ihren Thermostat
Ist auch Ihr Thermostat ausgeschaltet? Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung noch ausgeschaltet ist. Wenn ja, schalten Sie es ein und stellen Sie es auf Heizung oder die automatische Lüftereinstellung ein. Wenn es bereits aktiviert ist, starten Sie es neu. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Temperatur eingestellt haben, die hoch genug ist, um die Wärme in Ihrem Zuhause zu erhöhen.
Wenn Ihre Stromversorgung länger als fünf Minuten unterbrochen war und Sie einen neueren Thermostat besitzen, wurde dieser möglicherweise automatisch zurückgesetzt. Viele sind jetzt direkt mit dem Ofen verbunden, und wenn der Strom ausfällt, wird auch Ihr Thermostat ausfallen. Wenn es längere Zeit nicht funktioniert, wird Ihr Thermostat möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, und Sie müssen entweder Ihr Handbuch lesen oder einen HLK-Vertragspartner mit dem Zurücksetzen beauftragen, wenn es komplex ist.
Gehen Sie zu Ihrem Breaker Panel
Ein Stromausfall kann zum Auslösen von Leistungsschaltern führen. Sie können jedoch leicht zurückgesetzt werden, indem Sie den Leistungsschalter aus- und wieder einschalten. Bei einer unbeschrifteten Platte verwenden die meisten Öfen einen 15-A-Stromkreis. Überprüfen Sie daher, ob einer dieser Unterbrecher während des Ausfalls ausgelöst wurde. Wenn Ihr System eine Wärmepumpe enthält, überprüfen Sie auch die Innen- und Außenschalter der Pumpe und setzen Sie sie bei Bedarf zurück.
Untersuchen Sie Ihre GFI-Steckdosen
In den letzten 10 Jahren installierte Öfen können an eine GFI-Steckdose angeschlossen werden. Wenn in Ihrem Keller die Gefahr von Wasserschäden besteht, wird noch häufiger eine GFI-Steckdose verwendet. Während eines Stromausfalls können die Steckdosen auslösen. Untersuchen Sie jede angeschlossene Steckdose oder in der Nähe des Ofens, um festzustellen, ob sie während des Ausfalls ausgelöst hat. Wenn ja, drücken Sie die Reset-Taste an der GFI-Steckdose.