So stellen Sie gefrorene Farbe wieder her
Wenn Sie an ein Gefrieren denken, denken Sie wahrscheinlich an Ihre Rohre, Wasserhähne und Pflanzen im Freien, aber diese in Ihrer Garage oder Ihrem Schuppen gelagerten Farbdosen können auch einfrieren, wenn die Temperatur sinkt. Das Einfrieren ruiniert oft die Farbe, weil es die Konsistenz beeinträchtigt und sie unbrauchbar macht. Aber manchmal können Sie diese alte Dose gefrorener Farbe retten, ohne die Konsistenz langfristig zu beeinträchtigen.
So stellen Sie gefrorene Farbe wieder her
Bildnachweis: fuzzbones0 / iStock / GettyImages
Was passiert zu malen, wenn es gefriert
Latexfarbe ist am anfälligsten für Gefrieren. Da es auf Wasser basiert, kann die Farbe wie normales Wasser bei 32 Grad Fahrenheit gefrieren. Wenn Sie Ihre Farbe in einer ungeheizten Garage oder einem Lagerschuppen lagern und in einem kühleren Klima leben, Es besteht eine gute Chance, dass die Farbe im Winter Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erreicht Monate. Farbe auf Ölbasis gefriert nicht so leicht, sodass Sie sich nicht so viele Sorgen machen müssen.
Wenn Farbe gefriert, kann dies die Emulsion der Farbe beeinträchtigen. Das heißt, wenn es auftaut, können die Konsistenz und Textur ruiniert werden. Manchmal ist die Konsistenz jedoch nach dem Auftauen in Ordnung, insbesondere wenn die Farbe vorher nicht gefroren ist. Überprüfen Sie die Farbe, bevor Sie sie verwenden, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Ergebnisse erhalten.
Gefrorene Farbe auftauen
Bevor Sie feststellen können, ob die Konsistenz nicht stimmt, müssen Sie die Farbe langsam auftauen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Dose bei Raumtemperatur hinein zu bringen und zu warten. Es ist verlockend, sich einen Haartrockner, eine Raumheizung oder eine andere Wärmequelle zu schnappen, um den Prozess zu beschleunigen, aber ein allmähliches Auftauen ist Ihre beste Chance, die Farbe zu retten. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern, je nachdem, wie voll die Farbdose ist. Legen Sie ein altes Handtuch oder mehrere Zeitungsblätter unter die Farbdose, um Ihren Boden zu schützen.
Überprüfen der Farbe
Rühren Sie die Farbe gut um, sobald sie vollständig aufgetaut ist. Sie können die Dose auch zum Schütteln in einen Farbenladen bringen. Der erste Test ist eine visuelle Überprüfung der Konsistenz der Farbe. Sie werden vielleicht sofort bemerken, dass es ruiniert ist. Gefrorene Farbe sieht nach dem Auftauen manchmal wie Hüttenkäse aus. Möglicherweise bemerken Sie auch Klumpen in der Farbe oder eine fadenförmige, seilige Textur. Wenn Sie nichts Offensichtliches bemerken, untersuchen Sie die Farbe etwas genauer, um festzustellen, ob sie körnig ist.
Der nächste Test verwendet tatsächlich die Farbe. Nehmen Sie einen Pinsel und machen Sie ein paar Durchgänge auf einem Stück Papier oder einem Stück Holz. Beachten Sie, wie gut die Farbe weitergeht. Überprüfen Sie den lackierten Bereich auf Klumpen, sichtbare Körner oder andere Unstimmigkeiten im Finish.
Wenn alles normal erscheint, sollte die Farbe für Ihr Projekt in Ordnung sein. Es sollte eine einheitliche Farbe und Textur haben, die der vor dem Einfrieren entspricht. Wenn etwas nicht stimmt, entsorgen Sie die Farbe am besten.
Tipps zur Aufbewahrung von Farben
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Farbe aufbewahren, kann ein zukünftiges Einfrieren verhindern, sodass Ihre Farbreste länger halten. Da Latexfarbe bei 32 Grad Fahrenheit gefriert, müssen Sie die Dosen an einem Ort aufbewahren, an dem es nie so kalt wird. Lagerschuppen und Garagen unterschreiten häufig den Gefrierpunkt, wenn Sie in einem nördlichen Gebiet leben. Wenn Ihre Garage klimatisiert ist, sollte Ihre Farbe dort gut gelagert werden. Andernfalls bringen Sie Ihre Farbe in einen beheizten Bereich. Ein Regal im Keller ist eine Option, sofern der Keller über dem Gefrierpunkt bleibt. Ein beheizter Lagerraum in einem anderen Teil des Hauses kann ebenfalls funktionieren.