So stellen Sie den Glanz von Kunststoffbadewannen und Duschabtrennungen wieder her

Dinge, die du brauchen wirst

  • Stoff

  • Weißer destillierter Essig

  • Nicht abrasives Pad

  • Mildes Reinigungsmittel

  • 1 Tasse Wasser

  • 1 Tasse Chlorbleiche

  • Trockene Kleidung

  • Maske

  • Handschuhe

  • Steife Bürste

...

Eine Badewanne aus Acrylplastik sieht matt aus, wenn sie schmutzig wird. Sie können sie jedoch reinigen und ihren Glanz wiederherstellen. Seifenschaum und Mineralablagerungen bedecken nach wiederholtem Gebrauch die Oberfläche der Badewanne und der Wände. Der resultierende Aufbau erzeugt einen schuppigen Film. Reinigen Sie die Wanne und die Wände gründlich, um Ablagerungen zu entfernen und die ursprüngliche Brillanz wiederherzustellen. Reinigen Sie die Badewanne regelmäßig, um ihren Glanz zu erhalten.

Schritt 1

Wischen Sie alle Oberflächen der Badewanne und der Wände mit einem in weißem destilliertem Essig getränkten Tuch ab.

Schritt 2

Schrubben Sie die Wände und die Wanne mit einem nicht scheuernden Pad und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Schleifkissen oder Reinigungsmittel. Wenn die Oberfläche zerkratzt wird, wird sie beschädigt und stumpf.

Schritt 3

Tragen Sie Essig direkt auf hartnäckigen Seifenschaum oder Ringe auf. Lassen Sie es zwei bis drei Minuten ruhen und schrubben Sie den Bereich dann mit einem Tuch oder einem nicht scheuernden Pad.

Schritt 4

Mischen Sie 1 Tasse Wasser und 1 Tasse Chlorbleiche, um Schimmel abzutöten. Tauchen Sie ein trockenes Tuch in die Mischung und tupfen Sie es auf Stellen, an denen Schimmel vorhanden ist. Wenn schwerer Schimmel vorhanden ist, befeuchten Sie den Schimmel mit Wasser, um zu verhindern, dass er während der Reinigung in die Luft gelangt. Tragen Sie eine Maske und Handschuhe und entfernen Sie Schimmel mit einer steifen Bürste. Tragen Sie Bleichmittel auf die Bereiche auf, in denen Schimmel entfernt wird.

Schritt 5

Spülen Sie die Badewanne gründlich aus. Spülen Sie die Wanne und die Wände täglich aus und reinigen Sie sie mindestens einmal pro Woche, um die Bildung von starkem Seifenschaum zu verhindern.