Wie man einen verzweifelten Rhododendron wiederbelebt

Dinge, die du brauchen wirst

  • Bodentest-Kit

  • Reed-Bildschirme

  • Sackleinen und Stroh

  • Schaufel

  • Bodenänderungen

  • Bittersalz

  • Chelatiertes Eisen

  • Laubdecke

Trinkgeld

Junge Rhododendren müssen vor ihrer Blüte ein Gerüst aus Zweigen bilden. Einige Arten benötigen möglicherweise fünf Jahre, um zu blühen.

Wenden Sie sich bei Pflanzenproblemen an einen örtlichen Gärtnermeister. Bringen Sie einen Teil der Blätter und wenn möglich eine Bodenprobe mit.

Warnung

Vermeiden Sie es, Rhododendren an niedrigen Stellen und an windigen, exponierten Standorten zu pflanzen. Dies prädisponiert sie für verschiedene Arten von Verletzungen.

Testen Sie Ihren Boden und ändern Sie ihn nach Bedarf, bevor Sie Rhododendren pflanzen. Prävention ist die beste Heilung für Bodenprobleme.

Anzeichen von Rhododendron-Not können normalerweise auf eine falsche Kultur oder Lage zurückgeführt werden. Die Bestimmung des zugrunde liegenden Problems ist erforderlich, um die Gesundheit des Rhododendrons wiederherzustellen. Blätter sind die besten Indikatoren für Pflanzenprobleme. Welken, Bräunen an den Rändern, braune Flecken in der Mitte des Blattes oder sehr dunkelgrüne Adern sind Anzeichen für unterschiedliche Probleme.

Beheben Sie Probleme mit Ihrem Rhododendron, indem Sie einen kleinen Schnitt zur Diagnose an einen örtlichen Gärtnermeister senden. Die Wiederbelebung eines notleidenden Rhododendrons kann eine Kombination von Mitteln erfordern, wenn mehr als ein Stressfaktor beteiligt ist. Einige einfache Diagnosen und Abhilfemaßnahmen können vom Hausbesitzer ausprobiert werden und heilen das Problem häufig.

Not verursacht Bloom-Fehler

Schritt 1

Überprüfen Sie zuerst den Bereich, in dem sich die Anlage befindet. Starker Schatten führt zu Blütenmangel. Konsultieren Sie ein Rhododendron-Buch für die Sonnenempfehlungen für Ihre Sorte. Überhängende Pflanzen nach Bedarf zurückschneiden. Transplantieren Sie den Rhododendron bei Bedarf.

Schritt 2

Reduzieren Sie den Dünger mit hohem Stickstoffgehalt, da zu viel Sprosswachstum und nicht Blüte verursacht.

Schritt 3

Deadhead Rhododendren kontinuierlich während des Frühlings, um das Setzen von Samen zu verhindern. Die Erzeugung von Samen verringert die Produktion von Blütenknospen durch die Pflanze.

Schritt 4

Schützen Sie Ihren Rhododendron im Winter vor Frost-Tau-Zyklen. Laut Bruce Zimmerman in seinem 2003 erschienenen Artikel für Hort-Pro, "Rhododendren, der König des Gartens", sollten Sie in extremen Klimazonen einen Sackleinenschirm für den Rhododendron erstellen. Für mildere Klimazonen eine gute Mulchschicht beibehalten und nicht an offen windigen Stellen oder an niedrigen Stellen pflanzen.

Schritt 5

Falsches Beschneiden verhindert das Blühen und kann bei einigen Sorten zum Absterben von Holz führen. Überprüfen Sie ein gutes Gartenbuch, um den Unterschied zwischen Blütenknospen und endständigen Blattknospen zu finden, und beschneiden Sie gemäß einer Schnittanleitung für Ihre Sorte.

Durch Chlorose manifestierte Not

Schritt 1

Diagnose durch Überprüfung der Blätter, die sehr blass oder gelb mit dunkelgrünen Adern sind. Bestimmen Sie die Ursache, indem Sie Ihren Boden und Ihre Kulturpraktiken analysieren.

Schritt 2

Es kann hilfreich sein, den Rhododendron anzuheben und höher in sein Pflanzbeet zu setzen. Zu tiefes Pflanzen verhindert, dass die Wurzeln funktionieren, um Nährstoffe aufzunehmen.

Schritt 3

Die Zerstörung flacher Wurzeln durch Kultivierung kann die Ursache sein. Laut der American Rhododendron Society in ihrem Bulletin "Subsequent Care" aus dem Jahr 2009 sollte "Rhododendron nur wenig oder gar nicht kultiviert werden", da sie flache Wurzeln haben.

Schritt 4

Hören Sie auf, Ihren Rhododendron zu gießen und zu düngen. Überprüfen Sie ein gutes Gartenhandbuch für Ihre Sorte und befolgen Sie die Pflegeempfehlungen.

Schritt 5

Testen Sie Ihren Boden auf Eisen- oder Magnesiummangel. Behandeln Sie Eisenmangel mit einem Laubspray aus chelatisiertem Eisen gemäß den Anweisungen des Herstellers. Besprühen Sie Ihren Rhododendron mit 2 Esslöffeln Bittersalz in 1 Gallone Wasser, wenn er unter Magnesiummangel leidet.

Sonnenbrand, Windbrand und Salznot

Schritt 1

Das Auffinden runder brauner Flecken in der Nähe der Blattmitte oder entlang der Ränder kann ein Zeichen für Sonnenbrand sein. Gießen Sie Ihren Rhododendron länger und häufiger. Schattieren Sie die Pflanze mit einem Schilfsieb oder ändern Sie ihren Standort.

Schritt 2

Gebräunte Kanten bei neuem Wachstum bedeuten normalerweise Windbrand. Schützen Sie Ihren Rhododendron mit einem Schilfgitter, bis Sie ihn an einen weniger exponierten Ort bringen können. Pflanzen Sie einen Windschutz aus größeren Sträuchern wie Thuja Pyramidalis um Ihren Rhododendron.

Schritt 3

Das Bräunen der Spitzen und das spröde Bräunen der Ränder deuten auf eine Salzverletzung hin. Testen Sie Ihren Boden auf Alkalität und Drainage oder lassen Sie ihn von Ihrem örtlichen Universitätserweiterungsbüro testen. Heben Sie den Rhododendron an und vergrößern Sie das Pflanzloch auf das Dreifache der Größe und Tiefe des Wurzelballens. Fügen Sie empfohlene Bodenänderungen hinzu, um die Entwässerung zu verbessern und den pH-Wert nach Bedarf zu korrigieren.

Winternot und Hitze- und Wasserverlust

Schritt 1

Das Verzerren und Abtöten von Blättern wird durch Frost verursacht. Schützen Sie zarte Pflanzen, indem Sie ein Leinensieb aufstellen und es nach dem Gefrieren des Bodens locker mit Stroh füllen. Wenn Ihr Rhododendron jedes Jahr verletzt wird, bringen Sie ihn Anfang März an einen neuen Ort.

Schritt 2

Das Spalten von Rinde ist ein gefährliches Problem, und Rhododendren, die auf diese Weise in Bedrängnis geraten sind, können absterben. Lackspalten mit einer Pfropfmasse oder einem Baumwundversiegeler.

Schritt 3

Korrigieren Sie herabhängende Blätter, indem Sie am frühen Abend das Laub mit Wasser besprühen.

Schritt 4

Überprüfen Sie die Bodenentwässerung. Wenn der Wasserabfluss zu schnell ist, fügen Sie Bodenänderungen hinzu und gießen Sie länger und tiefer.

Schritt 5

Mulchen Sie die Wurzelzone bis zur Tropfleitung, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.