So versiegeln Sie Betonplatten

Nahaufnahme von Beton Küchenarbeitsplatte und Waschbecken

Durch das Versiegeln von Betonplatten bleibt sie auch in den kommenden Jahren schön.

Bildnachweis: Codi Ann Backman

Betonarbeitsplatten bieten haltbare, langlebige Oberflächen, die so gestaltet werden können, dass sie das Aussehen und die Funktionalität vieler Küchen verbessern. Wie bei anderen Betonoberflächen ist bei Betonarbeitsplatten eine Versiegelung erforderlich, die die Oberfläche vor Flecken und möglichen Schäden durch Reinigungsmittel für den Haushalt schützt.

Das Versiegeln oder Wiederversiegeln von Betonarbeitsplatten kann als DIY-Projekt durchgeführt werden, und das Finden der richtigen Versiegelung für Ihr Projekt wird einfach, indem nur einige wichtige Kriterien berücksichtigt werden. Betonarbeitsplatten sind ungefähr zum gleichen Preis wie viele Natursteinsorten erhältlich und kostengünstiger als Marmor. Sie sind in verschiedenen Erscheinungsformen erhältlich, die Ihrem Zuhause einen Mehrwert verleihen können.

Was ist Betonversiegelung?

Betonversiegelung ist ein Produkt zum Schutz von Betonoberflächen vor Schäden durch raues Wetter und Abrieb. In Küchen schützt es vor Chemikalien, Flecken oder einfach nur allgemeinem Verschleiß. Im Gegensatz zu Arbeitsplatten aus Kunstwerk oder Verbundstein muss Beton versiegelt werden, um die Unversehrtheit des Materials zu erhalten.

Da Beton von Natur aus porös ist, können verschüttete Lebensmittel und Flüssigkeiten, auch Wasser, leicht in nicht versiegelten Beton eindringen, was im Laufe der Zeit zu erheblichen Flecken auf Ihrer Platte führen kann. Unversiegelter Beton in Küchenbereichen kann nicht nur durch verschüttete Lebensmittel und Flüssigkeiten, sondern auch durch Salz, Öle und einige Haushaltsreiniger beschädigt werden.

Die Versiegelung von Beton kann je nach Art der Versiegelung, die Sie für Ihr Projekt ausgewählt haben, zwischen einem Jahr und über 10 Jahren halten, bevor sie erneut aufgetragen werden muss. Wischen Sie verschüttetes Material so schnell wie möglich ab, damit Ihre versiegelten Theken nicht länger trocknen und aushärten. Zu starkes Schrubben auf einer versiegelten Betonplatte kann die Oberfläche beeinträchtigen, insbesondere wenn Ihre Arbeitsplatten fast erneut versiegelt werden müssen.

Schließlich bedeutet hitzebeständig und kratzfest nicht hitzebeständig und kratzfest Stellen Sie heiße Töpfe und Pfannen auf ein Handtuch oder eine Silikonmatte und schneiden Sie keine Lebensmittel direkt auf Ihren Beton Arbeitsplatte. Verwenden Sie ein Schneidebrett, um Ihre Investition zu erhalten.

Waschbecken mit einem Wasserhahn auf einer Küchentheke

Schützen Sie Ihre Betonarbeitsplatten, indem Sie keine heißen Töpfe darauf stellen und Schneidebretter verwenden.

Bildnachweis: genkur / iStock / GettyImages

Einen guten Versiegeler finden

Was genau macht eine gute Betonversiegelung zum Schutz von Küchentischen aus? Für den Anfang muss Ihre Versiegelung lebensmittelecht sein, unter Berücksichtigung des Standorts und der Verwendung der Arbeitsplatten.

Eine säurebeständige Versiegelung verhindert außerdem, dass Ihre Betonplatte im Falle eines Auftretens Flecken oder Ätzungen aufweist in Kontakt mit bestimmten Lebensmitteln oder Getränken, wie Zitronensaft oder Wein, die laut Beton übliche Schuldige sind Altes Hausjournal. Darüber hinaus schützt eine hitze- und kratzfeste Versiegelung nicht nur Ihre Betonplatten vor möglichen Beschädigungen, sondern hält auch zwischen den Wiederversiegelungsbehandlungen viel länger.

Zusätzlich zum Schutz Ihrer Betonplatten vor Beschädigungen sorgt die Versiegelung auch dafür, dass Ihr Beton gut aussieht. Viele sorgen dafür, dass das natürliche Aussehen des Materials durchscheint. Farblose Versiegelungen verändern das Aussehen Ihrer Betonplatten nicht, bieten jedoch Schutz und können je nach Art der Versiegelung eine Glanzschicht oder ein mattes Finish bieten.

Egal für welchen Versiegelungstyp Sie sich entscheiden, entscheiden Sie sich für einen Typ, der mit der Zeit nicht vergilbt, insbesondere wenn Ihre Arbeitsplatten über einen längeren Zeitraum hohen Mengen an UV-Licht ausgesetzt sind. Achten Sie beim Auftragen Ihrer Versiegelung in Innenräumen auf Marken, die mit wenig bis gar keinen flüchtigen organischen Verbindungen formuliert sind. Dies sorgt für eine sichere Anwendung sowie eine lebensmittelsichere Oberfläche nach dem Trocknen.

Verschiedene Arten von Versiegelungen

Es gibt verschiedene Arten von Betonversiegelungen. Daher ist es wichtig, eine zu finden, die Ihren Betonplatten alles bietet, was sie benötigen, um Ihrem Lebensstil standzuhalten. Das erste, was Sie beim Einkauf von Versiegelungen verstehen müssen, ist, dass die Versiegelungen zum Schutz von Betonböden dies nicht sind Suchen Sie nach Versiegelungsmitteln für den Innenbereich, die all diese Anforderungen erfüllen Kriterien.

Beliebte Versiegelungen für Betonarbeitsplatten sind Epoxidversiegelung und Polyurethanversiegelung gelten als filmbildende Versiegelungen für ihre Fähigkeit, das Eindringen von Wasser in Ihren Beton zu blockieren Oberfläche. Durchdringende Versiegelungen, die unter die Oberfläche des Betons sickern, um die Poren abzudichten, und Acrylversiegelungen sind weitere beliebte Versiegelungstypen, die von Menschen für Innenprojekte verwendet werden.

  • Acryl: Acrylversiegelung wird in lösungsmittel- und wasserbasierten Formeln angeboten, die in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich sind, UV- und wasserbeständige Eigenschaften aufweisen, mit der Zeit nicht vergilben und schnell trocknen. Acrylversiegelung wird häufig für Innenprojekte verwendet, kann jedoch zu Kratzern neigen, insbesondere wenn Sie sich für die Formel auf Wasserbasis entscheiden.
  • Durchdringen: Durchdringende Versiegelungen sind Versiegelungen auf Lösungsmittelbasis, die Schutz vor Beschädigungen bieten und das Aussehen einer Betonplatte nicht beeinträchtigen, da sie unter die Oberfläche des Betons sickern, um die Poren abzudichten. Da sie die Oberfläche nicht mit einem Film beschichten, können sie Flecken weniger wirksam widerstehen als die anderen filmbildenden Sorten.
  • Polyurethan: Polyurethan-Versiegelung kann auf Lösungsmittel- oder Wasserbasis formuliert werden. Wie Acryl ist es filmbildend und doppelt so dick wie Acrylversiegelung, was Schutz bietet. Aus diesem Grund kann es jedoch ähnlich wie Kunststoff aussehen, was für manche möglicherweise nicht ideal ist.
  • Epoxid: Epoxy ist eine der attraktivsten und haltbarsten Versiegelungen. Es ist jedoch empfindlich gegenüber UV-Licht sowie Hitze und Kratzern. Während das Versiegeln von Betonplatten normalerweise als DIY-Projekt durchgeführt werden kann, können dies zu 100 Prozent Epoxid- und Polyurethan-Versiegelungen Seien Sie sehr dick und schwer zu bearbeiten, daher kann es in Ihrem Interesse sein, die Hilfe eines Profis in Anspruch zu nehmen, wenn es sich um eine Bewerbung handelt schwer.

Eine weitere Sache, die Sie bei der Suche nach Versiegelungen beachten sollten, ist das Bewerbungsverfahren. Einige Versiegelungen sind dicker und klebriger als andere und benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Urethan- und Epoxidversiegelungen wie Ghostshield 880 und Z Aqua Poxy haben eine dickere Konsistenz.

Acrylversiegelungen wie CHENG Concrete Countertop Sealer auf Wasserbasis sind etwas dünner und beim Auftragen möglicherweise einfacher zu handhaben. Walzen eignen sich am besten zum Auftragen von Dichtungsmitteln auf Wasserbasis, Pumpensprühgeräte eignen sich gut für Dichtungsmittel auf Lösungsmittelbasis und Airless-Spritzgeräte eignen sich hervorragend zum Auftragen von Dichtungsformeln auf Wasserbasis.

Küchendekoration

Die Wahl der richtigen Versiegelung ist für den Schutz Ihrer Betonplatten von entscheidender Bedeutung.

Bildnachweis: TriggerPhoto / iStock / GettyImages

Wann Sealer auftragen?

Abhängig von der Art der Versiegelung, die Sie verwenden, müssen Sie eine gewisse Zeit warten, bevor Sie sie auf Ihre neuen Betonplatten auftragen. Für durchdringende Versiegelungen wie Silikonate oder Silikate müssen Sie nicht lange warten, um zu gelangen Arbeit - Diese Versiegelungen sollten angewendet werden, sobald Ihr neu installierter Beton seinen eigenen tragen kann Gewicht. Bei Epoxid- oder Urethanversiegelungen sollten Sie vor dem Auftragen etwa 28 Tage warten, damit Ihre Betonplatten genügend Zeit haben, um richtig auszuhärten.

So versiegeln Sie Betonplatten

Das Versiegeln Ihrer Betonplatten kann problemlos durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, dass der Auftragsprozess langsam und sorgfältig durchgeführt wird, um die besten und langlebigsten Ergebnisse zu erzielen. Einige Arten von Versiegelungen, wie Epoxidharz, trocknen schnell. Arbeiten Sie daher schnell und kleben Sie gleichzeitig an kleinen Stellen, um ein Austrocknen zu verhindern, bevor die gesamte Oberfläche Ihrer Arbeitsplatte versiegelt wurde.

Normalerweise ist es möglich, Ihre Arbeitsplatten selbst zu versiegeln. Dies kann mit ein paar grundlegenden Werkzeugen wie einem Lappen, einer Bürste oder einer Rolle und Sandpapier erfolgen. Stellen Sie beim Auftragen von Sealer immer sicher, dass Ihr Raum ordnungsgemäß belüftet ist.

Schritt 1: Tränken Sie Ihre Arbeitsplatten

Verwenden Sie einen sauberen Baumwolllappen, der nicht kiesig ist und keine Kratzer auf der Oberfläche Ihres Betons verursacht Tragen Sie eine Schicht sauberes Wasser auf den Beton auf, bis die gesamte Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist Wasser. Dies sollte die Betonplatte abdunkeln. Erweitern Sie dann mit einem neuen, trockenen Lappen aus demselben Material die Wasserspülung, um die Kanten Ihrer Arbeitsplatte zu bedecken, sodass die gesamte Oberfläche sauber gespült wird.

Schritt 2: Sealer verdünnen und auftragen

Verdünnen Sie Ihre Versiegelung mit Leitungswasser, so dass ein Verhältnis von 30 Prozent Versiegelung zu 70 Prozent erreicht wird Lesen Sie vor Ihnen unbedingt die Anweisungen des Herstellers zu Ihrem spezifischen Versiegelungsprodukt verdünnen. Tragen Sie dann mehrere dünne Schichten Versiegelung mit einem Farbroller oder einem Pumpsprühgerät anstelle einer dicken Schicht auf Ihre Oberfläche auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang drei bis sechs Mal, bevor Sie Ihre Arbeitsplatte über Nacht trocknen lassen. Entfernen Sie überschüssige Versiegelung von der Oberfläche, indem Sie sie mit einem sauberen, trockenen Lappen abwischen.

Schritt 3: Trocknen und testen

Lassen Sie Ihre Versiegelung über Nacht sitzen. Testen Sie dann Ihre Versiegelung, indem Sie eine kleine Menge Wasser auf die Oberfläche gießen, und warten Sie etwa 10 Minuten, um festzustellen, ob etwas in die Betonplatte eingeweicht ist. Wenn dies der Fall ist, wischen Sie das restliche Wasser ab und tragen Sie einige weitere Schichten auf, damit es über Nacht wieder trocknen kann, bevor Sie es erneut testen.

So versiegeln Sie Betonplatten wieder

Manchmal benötigen Betonplatten keine vollständige Abdichtung, sondern müssen einfach wieder versiegelt werden. Regelmäßige Wartung Ihrer Arbeitsplatten gewährleistet eine lange Lebensdauer, aber der gesamte Beton muss eventuell wieder versiegelt werden. Epoxidharz und Urethan halten in der Regel bis zu 10 Jahre, bevor eine erneute Anwendung erforderlich ist, während Acrylversiegelungen in der Regel bereits ein bis drei Jahre nach der ersten Anwendung wieder versiegelt werden müssen. Im Gegensatz zur Versiegelung, die auf blanken Betonoberflächen auftritt, unterscheidet sich die Wiederversiegelung dadurch, dass Sie im Wesentlichen sichtbare Abnutzungserscheinungen an Ihrer Betonoberfläche ausbessern oder beseitigen.

Zeitgenössisches Kücheninterieur

Betonarbeitsplatten müssen während ihrer Lebensdauer gelegentlich wieder versiegelt werden.

Bildnachweis: in4mal / iStock / GettyImages

Schritt 1: Reinigen Sie Ihre Arbeitsplatte und entfernen Sie Flecken und Ätzungen

Verwenden Sie einen sauberen, weichen Lappen, um die Betonoberfläche vorsichtig mit einer Mischung aus milder Spülmittel und Wasser zu schrubben. Wenn Sie Kratzer oder Ätzungen haben, die durch saure Materialien wie Zitronensaft verursacht werden, müssen Sie diese auspolieren. Verwenden Sie zum Entfernen von Kratzern und Ätzungen einen Winkelschleifer mit einem Polierkissen mit Diamantkörnung. Ein Pad mit 400er Körnung kann normalerweise kleinere Markierungen entfernen, während ein Pad mit 200er Körnung erforderlich sein kann, um tiefere Löcher zu korrigieren.

Schritt 2: Füllen Sie alle Löcher mit Mörtel

Wenn Ihre Betonplatte tiefe Löcher, Kratzer oder Vertiefungen aufweist, füllen Sie diese, um eine glatte, ebene Oberfläche zu erhalten. Diese Fehler können mit einem Fugenmörtel auf Zementbasis behoben werden. Wenn Ihre Arbeitsplatten eine andere Farbe als der Mörtel haben, muss möglicherweise ein Pigment hinzugefügt werden, um ein gleichmäßiges Aussehen Ihrer Oberfläche zu erzielen. Für Arbeitsplatten mit erheblichen Schäden ist es möglicherweise am besten, einen Fachmann zu beauftragen, um Ihre Betonoberfläche wiederherzustellen und wieder zu versiegeln. Sobald die Markierungen gefüllt sind, schleifen Sie die Arbeitsplatte mit einem Exzenterschleifer oder von Hand.

Schritt 3: Verschließen Sie Ihre Arbeitsplatten wieder

Wenn es Zeit ist, Ihre Arbeitsplatten wieder zu verschließen, befolgen Sie die Schritte, als würden Sie Ihre Arbeitsplatten zum ersten Mal versiegeln. Achten Sie auch hier immer darauf, dass Ihre Oberfläche sauber ist, bevor Sie mit dem Auftragen der Versiegelung beginnen. Arbeiten Sie langsam und vorsichtig und bauen Sie dabei Ihre Versiegelungsschichten auf.